Verbände arbeiten am Branchenimage

24.07.2012 | von Schweizer Hotelier-Verein (SHV)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.07.2012, Vertreter der Hotellerie und Gastronomieverbände aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, dem Südtirol und der Schweiz fanden vom 24. bis 26. Juni 2012 zum alljährlichen Austausch über die Schwerpunkte ihrer Verbandsaktivitäten zusammen.


Seit über zehn Jahren treffen sich die deutschsprachigen Hotellerie und Gastronomieverbände einmal pro Jahr, um aktuelle branchenrelevante Fragestellungen und Strategien zu diskutieren. Der Hoteliers und Gastwirteverband HGV lud die Verbandsvertreter zum diesjährigen zweitägigen Treffen ins Passeiertal im Südtirol. Im Zentrum des Austauschs standen neben der Präsentation der wirtschaftlichen Lage im Gastgewerbe in den jeweiligen Ländern auch Themen wie Online Marketing, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Reiseplattformen oder das Branchenimage.

Fokus auf Wertschöpfung statt Logiernächten
Herbert Dorfmann, EU Abgeordneter des Südtirols, skizzierte in einem Inputreferat die möglichen Auswirkungen der EU Kompetenz im Bereich Tourismus. Dabei wurde der Frage nachgegangen, welche Aufgaben die EU in der Tourismuspolitik wahrnehmen soll und welche nicht. Wie die Branche ihre Anliegen gegenüber der Politik am wirksamsten vertreten und kommunizieren soll, stand ebenfalls zur Diskussion. Die Delegationen waren einhellig der Meinung, dass die Logiernächteentwicklung zu wenig aussagt über die wirtschaftliche Lage der Branche, und der Fokus in der Kommunikation vielmehr auf der Wertschöpfung liegen sollte.

Image der Branche verbessern
Die Verbände anerkennen die Wichtig und Notwendigkeit, am Image des Gastgewerbes zu arbeiten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Wahrnehmung der Branche in der Politik und bei den Gästen zu stärken und die Attraktivität der gastgewerblichen Berufe zu erhöhen. hotelleriesuisse hat sich bereit erklärt, im Hinblick auf das nächstjährige Treffen, das in Luxemburg stattfinden wird, ein entsprechendes Thesenpapier zu erarbeiten.


Medienkontakt: Hotelleriesuisse Monbijoustrasse 130 Postfach 3001 Bern BE Tel: 031 370 41 11 Fax: 031 370 44 44

--- ENDE Pressemitteilung Verbände arbeiten am Branchenimage ---

Über Schweizer Hotelier-Verein (SHV):

hotelleriesuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Beherbergung in der Schweiz. Alle wettbewerbswilligen und wettbewerbsfähigen Schweizer Hoteliers sind bei uns Mitglied und tragen unsere Sterne. Zusammen mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine hohe, marktorientierte Effizienz und Qualität in der Schweizer Hotellerie.

Wir erachten es als unsere wichtigste Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu bündeln und diese durch effizientes Lobbying gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten. Dazu gehört auch die Positionierung in der Öffentlichkeit durch aktive Medienarbeit.

Die strategischen Leitsätze sind die Grundlage unseres Handelns im Allgemeinen und die Vorgabe für die Ausrichtung in unseren Haupttätigkeitsfeldern: Marketing & Klassifikation, Interessenvertretung, Sozialpartnerschaft & Sozialversicherung, Beruf & Bildung sowie Kommunikation.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.