BV Holding AG erzielt einen Halbjahresgewinn von CHF 1.7 Mio.

10.07.2012 | von BX Swiss

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


10.07.2012, Die BV Holding AG weist per 30. Juni 2012 einen Halbjahresgewinn von CHF 1.7 Mio. aus gegenüber CHF 1 Mio. in der Vorjahresperiode. Haupttreiber des erfreulichen Halbjahresergebnisses waren Dividendeneinnahmen von den gehaltenen Beteiligungen der BV Holding AG sowie eine Aufwertung von CHF 0.5 Mio. bei der Beteiligung an der Ziemer Group AG. Der Net Asset Value per 30. Juni 2012 ist gegenüber dem Jahresende 2011 trotz des Halbjahresgewinnes aufgrund der Ausschüttung einer Nennwertrückzahlung um CHF 0.06 auf CHF 8.16 je BV Holding AG Namenaktie gesunken. Die Nennwertrückzahlung von CHF 0.25 je Aktie wurde am 28. Juni 2012 an die Aktionäre ausgeschüttet.


Die Entwicklung der Beteiligungen der BV Holding AG verlief im ersten Halbjahr 2012 erfreulich. Aufgrund der wieder ansteigenden Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld hat die BV Holding AG im ersten Halbjahr 2012 dennoch lediglich ihre Beteiligung an der Ziemer Group AG um CHF 0.5 Mio. aufgewertet. Hierdurch sowie durch Dividenden, Zins und übrige Erträge im Umfang von CHF 1.6 Mio. resultierte ein Ertrag aus Finanzanlagen von CHF 2.1 Mio. gegenüber CHF 1.7 Mio. im Vorjahr. Der Aufwand aus Finanzanlagen sank von CHF 0.2 Mio. per 30. Juni 2011 auf CHF 0.1 Mio. im ersten Halbjahr 2012 und betraf die Neubewertung der kotierten Beteiligung an der Ypsomed Holding AG. Die operativen Kosten blieben stabil und betrugen CHF 0.36 Mio. gegenüber CHF 0.35 Mio. in der Vorjahresperiode. Insgesamt resultierte ein Gewinn per 30. Juni 2012 von CHF 1.66 Mio. gegenüber CHF 0.96 Mio. in der Vorjahresperiode. Der Net Asset Value je BV Holding AG Namenaktie wurde neben dem Halbjahresgewinn durch die Ausschüttung einer Nennwertrückzahlung von CHF 0.25 je Namenaktie am 28. Juni 2012 beeinflusst. Trotz des Halbjahresgewinnes reduzierte sich der Net Asset Value je BV Holding AG Namenaktie auf CHF 8.16 per 30. Juni 2012 gegenüber CHF 8.22 per Ende des Geschäftsjahres 2011.

Die operativen Kosten blieben stabil und betrugen CHF 0.36 Mio. gegenüber CHF 0.35 Mio. in der Vorjahresperiode. Insgesamt resultierte ein Gewinn per 30. Juni 2012 von CHF 1.66 Mio. gegenüber CHF 0.96 Mio. in der Vorjahresperiode. Der Net Asset Value je BV Holding AG Namenaktie wurde neben dem Halbjahresgewinn durch die Ausschüttung einer Nennwertrückzahlung von CHF 0.25 je Namenaktie am 28. Juni 2012 beeinflusst. Trotz des Halbjahresgewinnes reduzierte sich der Net Asset Value je BV Holding AG Namenaktie auf CHF 8.16 per 30. Juni 2012 gegenüber CHF 8.22 per Ende des Geschäftsjahres 2011.

Die BV Holding AG hat im ersten Halbjahr 2012 keine Neu und Folgeinvestitionen getätigt und keine ihrer Beteiligungen verkauft. Mit flüssigen Mitteln im Umfang von CHF 4.5 Mio., einer nicht genutzten Kreditlimite von CHF 10 Mio. sowie einem genehmigten Kapital, über das bei Bedarf mehr als CHF 24 Mio. an Eigenkapital aufgenommen werden kann, verfügt die BV Holding AG über ausreichende Mittel, um Neu und Folgeinvestitionen vorzunehmen. Wir verfolgen die bisherige Strategie, uns als unternehmerischer Partner bei Nachfolge und Wachstumsfinanzierungen an erfolgreichen Schweizer Unternehmen zu beteiligen konsequent weiter, legen unseren Fokus aber weiterhin auf die Betreuung der bestehenden Beteiligungen und investieren äusserst selektiv in neue Unternehmen.


Medienkontakt: BX Berne eXchange / Berner Börsenverein Aarbergergasse 36 3011 Bern BE Tel.: 031 329 40 40 Fax 031 311 53 09

--- ENDE Pressemitteilung BV Holding AG erzielt einen Halbjahresgewinn von CHF 1.7 Mio. ---

Über BX Swiss:

Als einzige alternative Börse neben der SIX hat sich die Berner Börse in der Schweiz als Nischenbörse für regionale Werte etabliert. Mit der Umstellung auf ein vollelektronisches Handelssystem mit integriertem Clearing und Settlement geht der Berner Börsenverein in eine neue Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.