Oerlikon gratuliert CERN zur erfolgreichen Identifizierung des Higgs-Teilchens

06.07.2012 | von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.07.2012, Der globale Schweizer Hightech Industriekonzern Oerlikon gratuliert heute den Wissenschaftlern des CERN, die an den ATLAS (A Toroidal LHC ApparatuS) und CMS (Compact Muon Spectrometer) Experimenten beteiligt waren, zur Identifizierung eindeutiger Anzeichen eines neuen atomaren Teilchens. Die Entdeckung, die mit Hilfe des LHC (Large Hadron Collider) am CERN erzielt wurde, verspricht das lang gesuchte Higgs Teilchen zu sein, das bei der Beantwortung noch ungeklärter Rätsel der Teilchenphysik helfen könnte.


Der LHC ist ein gigantischer 27 Kilometer langer, ringförmiger Teilchenbeschleuniger, der für seinen Betrieb Ultrahochvakuum erfordert. Zusammen mit den vier Detektoren, welche für die Experimente des CERN verwendet wurden und zu denen auch ATLAS und CMS gehören, befindet sich der Beschleuniger tief unter der Erde. Die starke Strahlung, die durch beschleunigte Teilchen im LHC erzeugt wird, sowie ein extrem starkes Magnetfeld stellten besondere technische Herausforderungen für das Design und den Betrieb der Vakuumsysteme dar. Dank der effizienten Zusammenarbeit etlicher wissenschaftlicher und technischer Spezialisten, die für verschiedene Aspekte des Experiments verantwortlich waren, gelang Oerlikon die Entwicklung einer für das CERN einzigartigen Lösung, die allen Anforderungen voll gerecht wurde.

Oerlikons Vakumtechnologiegeschäft, Oerlikon Leybold Vacuum, ist ein Pionier und Technologieführer innerhalb der Branche. Das Oerlikon Segment hat den LHC sowie den grossen ATLAS Detektor mit speziellen Vakuumsystemen ausgestattet sowie zwei Spezialpumpensysteme für das CMS Detektorsystem entworfen und installiert. Für diese Pumpensysteme erhielt Oerlikon Leybold Vacuum im Jahr 2008 die Auszeichnung „CMS Gold Award“. Dieser Preis zeichnet überragende technologische Leistungen aus.

Andreas Widl, CEO von Oerlikon Vacuum, sagte: „Wir freuen uns mit den ATLAS und CMS Teams über die bahnbrechenden Neuigkeiten. Dieses Experiment ist für das Verständnis der physikalischen Welt von einzigartiger Bedeutung und ist das Resultat harter Arbeit dieser Teams. Wir von Oerlikon Vacuum gratulieren allen Beteiligten und sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet zu haben.“

Dr. José Miguel Jimenez, Leiter der CERN-Abteilung für Vakuum, Oberflächen und Beschichtungstechnologie, sagte: „Wir sind froh, mit Oerlikon einen leistungsstarken Partner zu haben, mit dem wir gemeinsam die unglaublichen Herausforderungen an die Vakuumsysteme des LHC und der Pumpen bewältigen können. Durch unsere gemeinsame Arbeit ist Oerlikon ein Teil der Geschichte“.

Oerlikon CEO Michael Buscher sagte: „Forschungsanwendungen wie die des CERN zeigen beispielhaft, mit welchem Einsatz wir selbst schwierigste Herausforderungen gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern lösen. Innovation ist das Herzstück von Oerlikon und spielt eine essentielle Rolle in unserer langfristigen Strategie für profitables Wachstum“.


Medienkontakt: OC Oerlikon Management AG Churerstrasse 120 8808 Pfäffikon SZ Tel: 058 360 96 96 Fax: 058 360 91 96

--- ENDE Pressemitteilung Oerlikon gratuliert CERN zur erfolgreichen Identifizierung des Higgs-Teilchens ---

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.