01.09.2003
Lesedauer: 3 Minuten
01.09.2003, Dr. Markus Kellenberger und Lorenz Held haben die Aktien der Brandenberger+Ruosch AG per
19. August 2003 von der Zschokke Holding AG zu 100% übernommen.
Herr Kellenberger ist seit 1994 Geschäftsführer des Gesamtunternehmens und Herr Held seit 2001 Niederlassungsleiter in Bern sowie Stellvertretender Geschäftsführer des Gesamtunternehmens. Das Unternehmen erwirtschaftet mit gegen 40 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 6 Mio. Franken.
Der am 19. August 2003 vollzogene Schritt ist die für Zschokke und Brandenbeger+Ruosch AG seit einigen Jahren angestrebte Wunschlösung. Die personelle Konstellation ermöglichte nun, diesen Schritt unter günstigen Rahmenbedingungen zu vollziehen.
Ausführliche Information
Dr. Markus Kellenberger und Lorenz Held haben die Aktien der Brandenberger+Ruosch AG per 19. August 2003 von der Zschokke Holding AG zu 100% übernommen.
Die Brandenberger+Ruosch AG wurde 1965 von Jürg Brandenberger und Ernst Ruosch gegründet. Das Unternehmen ist seit 1975 als Aktiengesellschaft registriert und wurde 1990 im Zuge der Vorbereitung der Nachfolgeregelung der Gründungsmitglieder als Tochtergesellschaft in den Zschokke-Konzern aufgenommen.
Durch das Wachstum des Zschokke-Konzerns in den vergangenen Jahren ist die Unabhängigkeit der Brandenberger+Ruosch AG vermehrt in den Fokus kritischer Betrachtungen gerückt. Doppelfunktionen des Zschokke-Konzern als Bauherrenvertreter einerseits (Brandenberger+Ruosch AG) sowie General- und Totalunternehmer andererseits in ein und demselben Projektumfeld wurden häufiger und zeichneten sich für die Zukunft noch ausgeprägter ab. Von keinem der Auftraggeber wurde die dienstleistungsbezogene Unabhängigkeit je bezweifelt, doch führte die juristische Bindung immer wieder zu Fragen sowohl in der Offertphase als auch bei laufenden Mandaten.
Der am 19. August 2003 vollzogene Schritt ist deshalb die für Zschokke und Brandenberger+Ruosch AG seit einigen Jahren angestrebte Wunschlösung. Die personelle Konstellation ermöglicht nun, diesen Schritt unter günstigen Rahmenbedingungen zu vollziehen.
Mit der Aktienübernahme soll sichergestellt werden, dass die hochwertigen Arbeitsplätze der Brandenberger+Ruosch AG auch in Zukunft optimal erhalten werden können. Bei sämtlichen Verhandlungen und der abschliessenden Vertragsgestaltung lag deshalb die Interessenwahrung des Unternehmens sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zentrum der Überlegungen. Die Anstellungsbedingungen bleiben für das Personal unverändert. Ausserordentliche organisatorische oder dienstleistungsspezifische Änderungen sind ebenso wenig vorgesehen wie Mutationen im Marktauftritt. Die Geschäftsführung des Gesamtunternehmens bleibt ausschliesslich beim bisherigen Stelleninhaber Dr. Markus Kellenberger. Ebenso wird Lorenz Held weiterhin die Niederlassung Bern betreuen, die Stellvertretung von Dr. Markus Kellenberger wahrnehmen und wie alle anderen Niederlassungs- und Abteilungsleiter auch weiterhin in der erweiterten Geschäftsleitung vertreten sein. Einzig der Verwaltungsrat wurde teilweise neu besetzt und präsentiert sich aktuell wie folgt:
Präsident Jürg Brandenberger Dipl. Ing. ETH/BWI
Delegierter Markus Kellenberger Dr.sc.techn., dipl. Ing. ETH u. HTL,SKU
Verwaltungsrat Lorenz Held Dipl. Arch. ETH, MBA HSG
Verwaltungsrat Thomas Wetzel Dr. iur., Rechtsanwalt
Dr. Markus Kellenberger hält 60% der Aktien, Lorenz Held 40%. Die gewählte personelle Zusammensetzung der Aktionäre bietet zudem eine optimale Risikoverteilung hinsichtlich Alter und Verankerung an unterschiedlichen Standorten. Die persönlichen Neigungen und Ausbildungen der beiden ergänzen sich ferner in idealer Weise.
Für Rückfragen sind folgende Personen zuständig:
Herr Christian Bubb, CEO Zschokke Holding AG Industriestrassse 24 8305 Dietlikon Tel. 01 805 45 55
Herr Dr. Markus Kellenberger Brandenberger+Ruosch AG Industriestrasse 24 8305 Dietlikon Tel. 01 805 47 77
--- ENDE Pressemitteilung Die Zschokke Holding AG verkauft das Management-Beratungsunternehmen Brandenberger+Ruosch AG ---
Weitere Informationen und Links: