Meilenstein für die Speicherung von Windenergie: ads-tec und Leclanché liefern Speicherlösung für deutschen Windpark

27.06.2012 | von Leclanche SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Leclanche SA

27.06.2012, Auslieferung einer industriellen Speicherlösung mit einer Kapazität von 100 kWh an deutschen Windpark-Projektierer. Lithium Ionen Technologie von Leclanché bildet das Herzstück des Speichersystems. Containerlösung und Energie Managementsystem stammen von ads tec. Industrieller Speicher entkoppelt Produktion und Verbrauch von Windenergie.


Leclanché S.A., der Schweizer Spezialist für die Produktion grossformatiger Lithium Ionen Zellen und Energiespeicherlösungen und das deutsche Unternehmen ads tec, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs Lithium Ionen Batterien und Speichersystemen konzentriert, steigen mit der Auslieferung einer industriellen Speicherlösung an einen deutschen Windpark Projektierer in den Windmarkt ein. Das System besteht aus Leclanchés Lithium Ionen Zellen mit einem Batterie Managementsystem von ads tec und wird für die effiziente Zwischenspeicherung von fluktuierender Windenergie eingesetzt. Durch die Entkoppelung von Erzeugung und Verbrauch steht die Energie zeitunabhängig und damit nachfragegerecht zur Verfügung. Die vier Rack-Batterien, die jeweils aus dreizehn miteinander verbunden Speichermodulen mit einer Gesamtkapazität von 100 kWh bestehen, werden im dritten Quartal an den Kunden ausgeliefert.

„Die industrielle Speicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der gemeinsame Einstieg mit ads tec in den Windmarkt stellt einen Meilenstein für die Anwendung industrieller Speicherlösungen dar. Zwei Alleinstellungsmerkmale unserer Lithium Ionen Zellen öffnen uns die Tür zu diesem spannenden Markt: Zum einen die bis zu 15.000 vollen Lade und Entladezyklen, zum anderen unser patentierter keramischer Separator, der ein Höchstmass an Sicherheit gewährleistet. Wir sind davon überzeugt, dass unsere anpassbaren industriellen Speicherlösungen für die dezentrale Produktion sowie schwankenden Einspeisekapazitäten von erneuerbaren Energien eine immer wichtigere Rolle für die effiziente Nutzung von Wind und Sonnenenergie spielen werden“, sagt Dr. Ulrich Ehmes, CEO of Leclanché.

„Hochleistungs Speichersysteme werden eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche, weltweite Energiewende und damit auch die Versorgungssicherheit durch erneuerbare Energien für die Industrie spielen. Mit der Ausstattung des Windparks mit einer industriellen Container Lösung von ads tec mit Leclanchés Lithium Ionen Technologie haben wir einen wichtigen Meilenstein für den Aufbau einer dezentralen Energie Infrastruktur gelegt“, sagt Thomas Speidel, CEO of ads tec.


Medienkontakt: Leclanché SA Avenue des Sports 42 1401 Yverdon-les-Bains VD Tel: +41 24 424 65 00 Fax: +41 24 424 65 20

--- ENDE Pressemitteilung Meilenstein für die Speicherung von Windenergie: ads-tec und Leclanché liefern Speicherlösung für deutschen Windpark ---

Über Leclanche SA:

Leclanché ist Spezialist für massgeschneiderte Energiespeichersysteme. Die Strategie von Leclanché ist darauf ausgerichtet, seine Position als einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen und Anbieter von elektrischen Speicherlösungen für erneuerbare Energien in Europa auszubauen. Zunächst richtet sich die Priorität auf stationäre Heimspeicherlösungen für elektrischen Strom sowie die Expansion in die Märkte für stationäre, industrielle und netztechnische Stromspeicherlösungen. Durch die gezielte Beteiligung an Forschungskonsortien mit Fokus auf mobile Speicherlösungen positioniert sich Leclanché, auch die Möglichkeiten dieser neuen Märkte zu nutzen.

Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement ihrer Lithium-IonenZellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige Lithium-Titanat-Zellen wird eine installierte Gesamtkapazität von bis zu 1 Million Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.

Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché beschäftigt momentan rund 120 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.