Ein weiteres HUBER+SUHNER-Werk erfüllt die strengsten Automobil-Normen

18.11.2005 | von Huber+Suhner AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


18.11.2005, Die in der elektrischen und optischen Verbindungstechnik tätige Schweizer HUBER+SUHNER Gruppe produziert in ihrer polnischen Tochtergesellschaft in Tzcew / Danzig seit 2003 Hochfrequenz-Komponenten.


Dieses Werk erhielt Mitte November 2005 das ISO/TS 16949- Zertifikat und ist bereits der dritte Standort des Unternehmens, dem das Zertifikat der anspruchsvollen Automobilnorm verliehen wurde. Das bedeutet für die HUBER+SUHNER Gruppe eine weitere Anerkennung ihrer permanenten Optimierung der Qualitätsstandards im weltweiten Produktions- und Distributionsnetz.

Die Automobilindustrie setzt bei den Ausstattungskomponenten ihrer Neuwagen immer mehr auf moderne Verbindungstechnologien, die in Navigationssystemen, Pre-Crash-Sensorik, Abstandsradar, Reifendruck-Überwachung, Satellitenradio usw. zum Einsatz kommen. Um eine perfekte elektrische Übertragung zu garantieren, werden ausschliesslich zuverlässige und hochwertige Produkte verwendet. Für Zulieferbetriebe wie HUBER+SUHNER ist nebst modernsten Fertigungseinrichtungen vor allem die Ausfallsicherheit der Produkte von entscheidender Bedeutung. HUBER+SUHNER fertigt beim nun gemäss dem ISO/TS 16949- Qualitätsstandard zertifizierten Werk in Tzcew meist kundenspezifische Hochfrequenzkomponenten für den Einsatz in Fahrzeugen sowie in Mobilfunk-Antennen. Damit bekennt sich das Unternehmen automatisch zur Ausrichtung ihrer Geschäftsprozesse auf eine Nullfehlerpolitik.

Ganzes Werk Polen erhält ISO/TS 16949

Im Jahre 2003 gründete HUBER+SUHNER ihre Tochtergesellschaft in Polen. Noch im gleichen Jahr erhielt die Niederlassung das Zertifikat nach dem weltweit anerkannten Qualitätsstandard ISO 9001. Seit diesem Jahr produziert die gesamte polnische Niederlassung nach der anspruchsvollen Automobilnorm ISO/TS 16949. Das nun ausgestellte Zertifikat ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produkte am Standort Polen für den Automobilmarkt konkurrenzfähig und in höchster Qualität zu fertigen. Von diesen Prozessen profitieren auch alle andere Kunden aus den Märkten Kommunikation, Transport und Industrie. Das damit abgegebene Qualitätsbekenntnis und der permanente Ausbau des globalen Produktionsnetzes unterstreichen den Willen des Unternehmens zur laufenden Optimierung von Herstellungsprozessen sowie Produktequalität und damit ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Diese permanente Weiterentwicklung steht unter dem Leitsatz „Excellence in Connectivity Solutions“.

Kundenspezifische Produkte für den Automobilmarkt

Parallel zur markanten Zunahme an elektronischen Komponenten in Fahrzeugen steigt auch der Bedarf nach Energie- und Signalübertragung. Diese Komponenten müssen in engen Platzverhältnissen und unter extremen Bedingungen höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit garantieren. Um den extremen Anforderungen gerecht zu werden, produziert und vertreibt HUBER+SUHNER im Automobil-Sektor hochwertige Radox®-Kabellösungen, Polymer-Bauteile sowie innovative und zuverlässige Hochfrequenz-Komponenten ARC nach den gängigen Automobil-Standards. Zu den Kunden des Schweizer Unternehmens gehören renommierte Zulieferbetriebe wie Autoliv, Fuba, Harada, Bosch, Delphi und PKC sowie die grossen Automobilhersteller wie VW, Audi, Scania, Mercedes, GM, Renault und Peugeot.

--- ENDE Pressemitteilung Ein weiteres HUBER+SUHNER-Werk erfüllt die strengsten Automobil-Normen ---

Über Huber+Suhner AG:

Die HUBER+SUHNER Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik für die Märkte Kommunikation, Industrie und Transport.

Wir verfügen über Kernkompetenzen auf den Gebieten der Hochfrequenz-, Fiberoptik- sowie Niederfrequenztechnik. Weltweit präsent, entwickeln und produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte der Spitzenklasse.

Unser Leitsatz heisst “Excellence In Connectivity Solutions”. Zu unseren Kernleistungen zählen einerseits ein hochwertiges und breites Produktesortiment, andererseits eine konstant hohe Qualität sowie ein schneller, flexibler und zuverlässiger weltweiter Service.

Wir fokussieren uns auf anspruchsvolle Anwendungen, in denen wir uns differenzieren können mit wertvollen Zusatzleistungen wie speziellen Produktfunktionalitäten, kundenspezifischen Innovationen, Engineering oder weiteren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.