Lungenliga nimmt neue Initiative zur Kenntnis

18.06.2012 | von Lungenliga Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.06.2012, Heute stellt ein Initiativkomitee um den Genfer Jean-Alain Barth die eidgenössische Volksinitiative „Schutz der Gesundheit vor dem Passivrauchen Für einen effektiv wirksamen und nicht diskriminierenden Schutz gemäss der Normen der WHO“ vor.


Die Lungenliga nimmt die Lancierung dieser Initiative zur Kenntnis. Diese neue Initiative steht in keinem Zusammenhang mit der eidgenössischen Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen», über die am 23. September 2012 abgestimmt wird. Die Forderung nach einem Rauchverbot draussen geht zu weit.

Die Initiative «Schutz vor Passivrauchen» der Lungenliga hat zum Ziel, alle Arbeitnehmenden vor dem schädlichen Passivrauchen in Innenräumen zu schützen. In der Gastronomie sind unbediente Fumoirs weiterhin möglich. Die Lungenliga will das Rauchen in Aussen oder Privaträumen nicht reglementieren, sondern Dritte in Innenräumen, die als Arbeitsplatz dienen, vor dem Tabakrauch schützen. Die Lungenliga ist überzeugt, dass eine Regelung, wie sie die Initiative «Schutz vor Passivrauchen» verlangt, mehrheitsfähig ist. Schliesslich kennen bereits acht Kantone eine solche Regelung und auch in mehreren europäischen Ländern hat sie sich bewährt.

Die Lungenliga hat keine Verbindung zur Schweizerischen Liga gegen das Passivrauchen und ist im Zusammenhang mit dieser Initiative auch nie von Jean Alain Barth kontaktiert worden.


Medienkontakt: Lungenliga Schweiz Südbahnhofstr. 14 c 3000 Bern 14 Tel: 031 378 20 50 Fax: 031 378 20 51



--- ENDE Pressemitteilung Lungenliga nimmt neue Initiative zur Kenntnis ---

Über Lungenliga Schweiz:

Das LungenZentrum Bern ist ein Zusammenschluss frei praktizierender Fachärzte für Lungenkrankheiten und Schlafmedizin, mit dem Ziel einer umfassenden, individuellen und interdisziplinären Betreuung seiner Patienten.

In enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und anderen Spezialisten werden im Lungen Zentrum alle Krankheiten der Lungen, der Bronchien und des Brustkorbes sowie Schlafstörungen umfassend ambulant oder stationär abgeklärt und behandelt.

Trotz der zahlreichen modernsten Medizintechnologien bleibt der Austausch zwischen Patient und Arzt die Basis für eine erfolgreiche Behandlung. In Notfällen stehen wir unseren Patienten und Zuweisern rund um die Uhr zur Verfügung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.