Leclanché und Talesun präsentieren High-End Lösung zur Speicherung von Photovoltaik-Strom

15.06.2012 | von Leclanche SA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Leclanche SA

15.06.2012, Der Schweizer Speicherspezialist Leclanché und Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und module, präsentieren an der Intersolar 2012 auf Stand 246 in Halle A1 eine komplette Produktpalette zur intelligenten Speicherung von Solarenergie.


Vier Monate nach Bekanntgabe des Kooperationsabkommens zwischen Talesun und Leclanché präsentieren beide Partner auf der Intersolar 2012 eine Produktreihe für die effiziente Erzeugung und Speicherung von Solarenergie. Die frisch entwickelte HS Reihe bietet mit dem Batteriemodul HS 3200 eine High End Speicherlösung für Photovoltaikanlagen, die dazu ausgelegt ist, den Eigenverbrauch von Photovoltaikenergie zu optimieren und zu erhöhen. Der in 20 Jahren Forschungsarbeit von Leclanché entwickelte Keramikseparator garantiert eine hohe thermische und elektrische Sicherheit. Davon profitiert auch das HS 3200. Diese Lösung zeichnet sich zudem durch eine sehr hohe Zyklenfestigkeit aus, die eine aussergewöhnlich lange Lebensdauer des Speichers ermöglicht. Als einer der ersten Hersteller in Europa wird Leclanché im Juli 2012 eine Fertigung für diese neuartigen Lithium Ionen Speicher im industriellen Massstab in Betrieb nehmen.

Das Speichermodul HS 3200 erreicht durch seine Lithium-Titanat Technologie bei einer Kapazität von 3,2 kWh mit 100 Prozent Entladetiefe 15.000 Lade und Entladezyklen. Die Lebensdauer ist somit auf Hausdach Photovoltaik Anlagen abgestimmt.

„Unser Speichersystem ist so ausgelegt, dass der Kunde seinen Speicherbedarf sicher und fliexibel decken kann. Insbesondere bei der Zyklenzahl haben wir darauf geachtet, diese nicht zu klein zu dimensionieren, so dass sich der Kunde auch bei einer stärkeren Beanspruchung der Batterie voll auf das Produkt verlassen kann. Dieser hohe Qualitätsanspruch korrespondiert mit den Modulen unseres Partners Talesun, mit dem wir den Kunden ein überzeugendes Gesamtpaket anbieten können“, erklärt Dr. Ulrich Ehmes, CEO von Leclanché.

Talesun nimmt bereits zum zweiten Mal an der Intersolar Europe teil. Das 2010 gegründete und seit 2011 am deutschen Markt präsente Unternehmen setzt auf ein vollautomatisiertes Fertigungsverfahren und erhielt kürzlich als einer von weltweit bisher erst drei Modulherstellern das Gütezeichen des VDE Instituts für seine Produktlinie TP660P. „Es freut mich, dass wir mit Leclanché einen starken Partner an unserer Seite haben. Speichertechnologien sind der Schlüssel für die Energiewende und bieten gerade Installateuren interessante Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle“, so Joachim Simonis, Geschäftsführer der Talesun Solar Germany GmbH. „Es liegt uns sehr daran, unsere Kunden mit innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten zu überzeugen dazu gehört auch ein umfassendes Service Angebot. Gerade als junges, schnell wachsendes Unternehmen wollen wir vieles besser machen als unsere Mitbewerber. Wir lassen uns an unseren Versprechen messen.“


Medienkontakt: Leclanché SA Avenue des Sports 42 1400 Yverdon-les-Bains Tel: +41 24 424 65 00 Fax: +41 24 424 65 20 Email: webmaster@leclanche.ch

--- ENDE Pressemitteilung Leclanché und Talesun präsentieren High-End Lösung zur Speicherung von Photovoltaik-Strom ---

Über Leclanche SA:

Leclanché ist Spezialist für massgeschneiderte Energiespeichersysteme. Die Strategie von Leclanché ist darauf ausgerichtet, seine Position als einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen und Anbieter von elektrischen Speicherlösungen für erneuerbare Energien in Europa auszubauen. Zunächst richtet sich die Priorität auf stationäre Heimspeicherlösungen für elektrischen Strom sowie die Expansion in die Märkte für stationäre, industrielle und netztechnische Stromspeicherlösungen. Durch die gezielte Beteiligung an Forschungskonsortien mit Fokus auf mobile Speicherlösungen positioniert sich Leclanché, auch die Möglichkeiten dieser neuen Märkte zu nutzen.

Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement ihrer Lithium-IonenZellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige Lithium-Titanat-Zellen wird eine installierte Gesamtkapazität von bis zu 1 Million Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.

Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché beschäftigt momentan rund 120 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.