Nedap und Leclanché bieten Powerrouter und hoch effiziente Speichertechnologie als Kombilösung an

13.06.2012 | von Leclanche SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Leclanche SA

13.06.2012, Die niederländische Nedap und Leclanché bieten gemeinsam eine Energiespeicherlösung an, welche den Powerrouter von Nedap mit dem Lithium Ionen Speicher von Leclanché kombiniert. Mit dieser neuen Lösung können die Betreiber von Solaranlagen ihren Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen.


Grundlage dafür sind die auf Lithium Titanat Technologie basierenden Speicher von Leclanché, die sich durch hohe Effizienz, hohe Sicherheit sowie lange Lebensdauer auszeichnen, in Kombination mit dem abgestimmten Powerrouter von Nedap. Die beiden Unternehmen präsentieren ihre neue Lösung an der Branchenmesse Intersolar, die am 13. Juni 2012 beginnt.

“Die Energiewende kann nur mittels flexiblen Energiespeicherlösungen ein Erfolg werden. Die Zusammenarbeit zwischen Leclanché und Nedap kombiniert die Vorteile der Lithium Titanat Batterien und des Powerrouters. Damit bieten wir Privathaushalten eine vorteilhafte Energiespeicherlösung“, sagt Joep Thomassen, CEO von Nedap Energy Systems.

“Intelligentes Energiespeichermanagement für Eigenheime ist heute sehr einfach. Als Komplettlösung ermöglichen Nedaps PowerRouter und Leclanchés Speichertechnologie die Steigerung der Eigenverbrauchsquote eines durchschnittlichen Photovoltaik Haushalts auf bis zu 70 Prozent. Für Leclanchés Lithium Ionen Zellen mit ihrem patentierten Keramik Separator erwarten wir eine Lebensdauer von 15.000 vollen Be und Entladezyklen. Damit ist das Batteriesystem auf die Lebensdauer einer typischen Hausdach Photovoltaik Anlage ausgerichtet. Alles in allem ermöglicht die Verbindung von Nedaps PowerRouter und Leclanchés Technologie eine effiziente und langlebige Energiespeicherlösung für Privathaushalte”, erklärt Dr. Ulrich Ehmes, CEO von Leclanché SA.


Medienkontakt: Leclanché SA Avenue des Sports 42 1400 Yverdon-les-Bains Tel: +41 24 424 65 00 Fax: +41 24 424 65 20



--- ENDE Pressemitteilung Nedap und Leclanché bieten Powerrouter und hoch effiziente Speichertechnologie als Kombilösung an ---

Über Leclanche SA:

Leclanché ist Spezialist für massgeschneiderte Energiespeichersysteme. Die Strategie von Leclanché ist darauf ausgerichtet, seine Position als einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen und Anbieter von elektrischen Speicherlösungen für erneuerbare Energien in Europa auszubauen. Zunächst richtet sich die Priorität auf stationäre Heimspeicherlösungen für elektrischen Strom sowie die Expansion in die Märkte für stationäre, industrielle und netztechnische Stromspeicherlösungen. Durch die gezielte Beteiligung an Forschungskonsortien mit Fokus auf mobile Speicherlösungen positioniert sich Leclanché, auch die Möglichkeiten dieser neuen Märkte zu nutzen.

Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement ihrer Lithium-IonenZellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige Lithium-Titanat-Zellen wird eine installierte Gesamtkapazität von bis zu 1 Million Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.

Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché beschäftigt momentan rund 120 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.