BLKB und AAM nutzen Synergien

01.09.2005 | von Basellandschaftliche Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


01.09.2005, Die Atag Asset Management (AAM) wird im Verlauf des nächsten Jahres auf die Informatik- plattform der Real Time Center AG (RTC) wechseln und ihre Service-Center-Aufgaben an die Sourcag AG übertragen.


Die RTC bildet die Informatikplattform für eine Gruppe von Kantonalbanken, der auch die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) angehört. Die Sourcag AG ist ein auf Zahlungsverkehr und Wertschriftenabwicklung spezialisiertes Unternehmen im Besitz der Basler und der Basellandschaftlichen Kantonalbank und arbeitet auch im Auftrag von Drittbanken. AAM ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BLKB. Sie ist in der Schweiz und in Luxemburg im Private Banking aktiv.

Die BLKB strebt zusammen mit der AAM eine langfristige Stärkung des Private Banking an. Der Wechsel auf eine einheitliche Informatikplattform unterstützt diese Strategie durch technische und organisatorische Vereinfachungen.

Wie bisher tritt die AAM eigenständig am Markt auf. Sie wird Ihre Kundschaft weiter in eigener Zuständigkeit bedienen und behält die Verantwortung für ihre Kundendaten. Die Kundinnen und Kunden der AAM werden wie bisher betreut und erhalten dank der modernen Asset-Management-Applikation "AMIS" alle Informationen in der gewohnten Weise.

Die Umstellung macht es unumgänglich, dass bei der AAM mittelfristig weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Für die rund 30 betroffenen Personen werden Folgelösungen im Konzern beziehungsweise Vermittlungen im Umfeld der BLKB angeboten; externe Stellenwechsel unterstützt die Bank finanziell und organisatorisch.

Rudolf Messerli Leiter Unternehmenskommunikation Tel. 061 925 92 31 rudolf.messerli@blkb.ch

--- ENDE Pressemitteilung BLKB und AAM nutzen Synergien ---

Über Basellandschaftliche Kantonalbank:

Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.

Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.