Red Bull Storm Chase 2012: Bereit für den Ride deines Lebens?

04.05.2012 | von Red Bull AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.05.2012, Drei gigantische Stürme mit über zehn Beaufort, zehn Windsurf Cracks und der gesamte Planet als Bühne das sind die Zutaten des radikalsten Windsurf Contests aller Zeiten: Red Bull Storm Chase! Wenn du dich traust, kannst du dich als Rider bewerben. Oder zumindest deinen Lieblingsspot als Austragungsort vorschlagen.


Wie fühlt es sich an, inmitten eines schweren Sturms zu windsurfen? 2006 wurde mit der Red Bull Storm Chase Europe ein Eventformat erfunden, bei dem die Teilnehmer echte Stürme mit mindestens Windstärke zehn surfen müssen. Dieses Jahr läuft der Event weltweit. Bei der Jagd nach drei schweren Stürmen werden die zehn besten Windsurfer des Planeten um die Krone des ultimativen Sturm Windsurfers kämpfen.

Das Contest Format ist ganz einfach: An der ersten Mission nehmen zehn Rider teil. Sechs von ihnen erreichen die zweite Runde. Auf der letzten Mission kämpfen schliesslich die vier besten Rider um die Krone des besten Sturmjägers. Damit die Teilnehmer auch wirklich stürmische Bedingungen vorfinden, wird die Red Bull Storm Chase 2012 super mobil sein. Während der viermonatigen Warteperiode können die Rider und die internationale Contest Crew innerhalb von 48 Stunden mobilisiert und zum Contest Ort gebracht werden. Die Startflagge fällt, sobald die Windstärke zehn Beaufort (54 Knoten,100 km/h) übertrifft.

Bis zum 28. Juni kann sich jeder, der es wagt, auf www.redbullstormchase.com um einen Startplatz bewerben. Erfahrung und Skills im Sturm Surfen, die richtige Ausrüstung und volles Engagement für den Event sind Voraussetzung. Wenn der Sturm ruft, gibt es keine Entschuldigung mehr. Aber das müssen wir ja nicht extra betonen, oder?

Trotz der extremen Herausforderung kann beim Event jeder mitmachen mit seinem Vorschlag für eine passenden Sturm Spot. Deine Ideen können entscheidend sein. Noch bis Ende Mai kannnst du Ausstragungsorte für die drei Missionen vorschlagen.

Die weltweite Sturmjagd beginnt am 1. August 2012 und dauert vier Monate bis Ende November. Unter www.redbullstormchase.com kannst du alle Stationen des Events begleiten und dir tägliche Updates sowie die Regeln, Resultate, Fotos und Videos holen.


Medienkontakt: Red Bull AG Poststrasse 3 6341 Baar Switzerland Telefon: +41 41 766 36 36

--- ENDE Pressemitteilung Red Bull Storm Chase 2012: Bereit für den Ride deines Lebens? ---

Über Red Bull AG:

Red Bull verleiht Flüügel seit seinen Anfängen - und spannt seine eigenen Flügel rasch um den ganzen Globus.

Während sich der Konsum in Österreich Jahr für Jahr verdoppelte, erreichte Red Bull die ersten ausländischen Märkte Singapur (1989) und Ungarn (1992). Die Zulassung in Deutschland wurde 1994 gewährt, das Vereinigte Königreich folgte 1995 und 1997 startete das US-Geschäft in Kalifornien. In der Schweiz ist Red Bull seit 1995 erhältlich.

Heute verkauft Red Bull jährlich rund 4 Milliarden Dosen in 160 Ländern. Ende 2009 beschäftigte Red Bull 6900 Menschen in 160 Ländern (2008: 5683 in 148 Ländern). Trotz der Schwierigkeiten, die aus dem globalen wirtschaftlichen Abschwung hervorgehen, sind die Pläne für Wachstum und Investitionen im Geschäftsjahr 2010 - typisch Red Bull – sehr ambitioniert. Aber sie beruhen auf einem soliden und konservativ bewirtschafteten finanziellen Fundament.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.