Comparis-Hitparade der Autoversicherungen - Zufriedene Versicherte am Steuer

29.11.2005 | von Comparis.ch AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


29.11.2005, Die 13 wichtigsten Autoversicherungen erhalten von ihren Versicherten durchwegs gute Noten.


Dies zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch bei über 5300 Benutzern. Am besten schneiden TCS und Alba ab, gefolgt von Züritel und Coop. Schlusslicht ist Generali. Die Direktversicherer TCS, Züritel und Coop brauchen in punkto Kundenzufriedenheit einen Vergleich mit den klassischen Versicherungsgesellschaften nicht zu scheuen.

Zürich, 29. November 2005 - Die Autoversicherungen erhalten von den Versicherten gute bis sehr gute Noten. Dies zeigt eine Umfrage von comparis.ch. 5321 Benutzerinnen und Benutzer des Internet- Vergleichsdiensts comparis.ch verteilten der eigenen Autoversicherung Noten zwischen 5 (sehr zufrieden) und 1 (überhaupt nicht zufrieden). Daraus ist die Comparis-Hitparade der 13 wichtigsten Autoversicherungen entstanden. Die 13 Anbieter - die zehn grössten und drei Direktversicherer - verfügen zusammen über einen Marktanteil von 97 Prozent. In die Gesamtnote eingeflossen sind die Bewertungen zur allgemeinen Zufriedenheit mit der Versicherung, zur Kompetenz und telefonischen Erreichbarkeit der Mitarbeitenden, zur Abwicklung von Schadenfällen und wie hoch die Versicherten ihre eigene Prämie empfinden. Zur Gesamtnote gezählt wurden auch die Antworten auf die Frage, ob man die eigene Versicherung Freunden und Bekannten weiterempfehlen würde.

Die Kleinen sind die besten

Den ersten Platz teilen sich der Direktversicherer TCS und Alba, beide mit einer Gesamtnote von 4,4. Auf dem dritten Rang sind die zwei anderen Direktversicherer - Züritel und Coop - beide mit der Note 4,3. Die vier Erstplatzierten gehören gemessen an ihrem Prämienvolumen zu den kleineren Anbietern. Immer noch gute Noten zwischen 4,2 und 4,0 erhalten die grossen, klassischen Versicherer Helvetia Patria, Mobiliar, Allianz Suisse, Marktführerin Winterthur, Zürich, Basler und National. Schlusslichter sind Vaudoise und Generali mit der Note 3,9.

Wie hoch empfinden die Umfrageteilnehmer die eigene Prämie im Vergleich zu anderen Anbietern: eher günstig oder teuer? Die Umfrage zeigt, dass tiefe Prämien und eine hohe allgemeine Zufriedenheit zusammenhängen. Die Direktversicherer Züritel, Coop und TCS schneiden bei den Prämien mit Noten zwischen 3,7 und 4 am besten ab. Direktversicherer haben eine schlanke Infrastruktur und kommen ohne Agenturnetz und Aussendienst aus. Sie bieten dementsprechend günstigere Prämien an.

Wer günstig versichert ist, ist zudem eher bereit, beim Kundenservice gewisse Abstriche zu machen. So liegt die in der Gesamtwertung drittplatzierte Coop bei der telefonischen Erreichbarkeit erstaunlicherweise an drittletzter Stelle. Direktversicherer haben aber nicht generell einen schlechteren Kundenservice. Dies zeigt Züritel, welche die zweitbeste Note bei der telefonischen Erreichbarkeit erhalten hat. Versicherte, die höhere Prämien bezahlen, haben wohl aufgrund des Mehrpreises höhere Erwartungen an den Kundenservice. Alba ist Siegerin in der Kategorie "telefonische Erreichbarkeit" mit der Note 4,6. Mobiliar belegt zusammen mit Züritel den zweiten Rang (Note 4,5). Am schlechtesten telefonisch erreichbar ist in den Augen der Umfrageteilnehmer Generali. Trotzdem: 4,1 ist immer noch eine gute Bewertung bei einer möglichen Bestnote von 5.

Werbung für die eigene Versicherung

Wer seine Autoversicherung weiterempfiehlt, tut dies nur, wenn er mit ihr auch zufrieden ist. Der grösste Teil der Umfrageteilnehmer ist es. Coop weist hier ein Traumresultat auf: 96 Prozent der Befragten, die bei Coop versichert sind, würden ihre Versicherung weiterempfehlen. Aber auch TCS, Züritel und Alba haben Weiterempfehlungsquoten zwischen 95 und 91 Prozent. Generali schneidet auch in dieser Kategorie am schlechtesten ab. Trotzdem würden immer noch drei Viertel der Generali-Versicherten ihre Gesellschaft weiterempfehlen.

Die hohen Weiterempfehlungsraten zeigen deutlich, dass die Comparis-Benutzer mit ihren Versicherern zufrieden sind. Nicht nur die hohe Zufriedenheit der Versicherten ist den Autoversicherungen gemeinsam, sondern auch, dass sich ihre Produkte in der Versicherungsdeckung kaum unterschieden. Dafür unterscheiden sie sich umso mehr in der Höhe der Prämien. Es lohnt sich also, nach dem individuell günstigsten Versicherer zu suchen.

Martin Scherrer Bereichsleiter Banken und Versicherungen Telefon 044 360 52 62 E-Mail: media@comparis.ch Internet: www.comparis.ch

--- ENDE Pressemitteilung Comparis-Hitparade der Autoversicherungen - Zufriedene Versicherte am Steuer ---

Über Comparis.ch AG:

Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.