12.04.2012
| von Lonza Group AG
Lesedauer: 3 Minuten
12.04.2012, Die Vereinbarung umfasst die kommerzielle Produktion von Talactoferrin, ein neuartiges, oral
verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum (DCMI), das
derzeit in klinischen Phase-III-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erprobt wird.
Lonza wird Talactoferrin in der mikrobiellen Produktionsanlage in Kourim, Tschechien, herstellen Basel (Schweiz), Planegg/München (Deutschland), Princeton, NJ und Houston, TX (USA) – 12. April 2012 – Lonza und Agennix AG (Frankfurter Börse: AGX) haben heute eine Vereinbarung zur Produktion von Agennix’s Talactoferrin bekanntgegeben, ein neuartiges, oral verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum (DCMI), das derzeit in klinischen Phase-III-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erprobt wird. Im Rahmen der Vereinbarung wird Lonza kommerzielles Material in der mikrobiellen Produktionsanlage in Kourim, Tschechien, herstellen. Diese Vereinbarung initiiert den Prozess für die Zulassung von Lonza als Zweit-Hersteller von Talactoferrin nach der ersten kommerziellen Vermarktung.
“Wir unterstützen die Entwicklung neuer Therapeutika entlang der klinischen Studienmeilensteine”, sagte Dr. Stephan Kutzer, COO Lonza Custom Manufacturing. “Unsere Partnerschaft mit Agennix ist ein Beispiel dieses Engagements und beweist die Fähigkeit von Lonza Zugriff auf unsere Entwicklungs- und Herstellungsexpertise, in einem frühen Stadium der Produktion, zu gewährleisten.”
Dr. Rajesh Malik, Vorstandsmitglied und Chief Medical Officer von Agennix, sagte: “Wir freuen uns über diese Vereinbarung mit Lonza, die über eine breite Erfahrung bei der Produktion von Biologics im kommerziellen Massstab verfügt. In Erwartung positiver Ergebnisse aus der Phase-III-Studie und einer möglichen Produktzulassung ist es wichtig mehr als einen Hersteller zu haben, um sicherzustellen dass wir der erwarteten kommerziellen Nachfrage gerecht werden und die Versorgungssicherheit gewährleisten können.”
Informationen zu Talactoferrin
Talactoferrin ist ein neuartiges, oral verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum, das zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs entwickelt wird. Talactoferrin zeigte in randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-II-Studien verbesserte Überlebensraten über eine grosse Bandbreite von Patientengruppen, einschliesslich der schwer behandelbaren refraktären Population, ohne viele der üblichen Toxizitäten anderer Krebstherapien aufzuweisen. Gegenwärtig werden zwei Phase-III-Studien mit Talactoferrin durchgeführt: Die FORTIS-M-Studie schloss die Patientenaufnahme im März 2011 ab und untersucht die Behandlung mit Talactoferrin bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Erkrankung nach zwei oder mehreren vorangegangenen Behandlungszyklen weiter fortgeschritten ist. In einer zweiten Phase-III- Studie – FORTIS-C – wird Talactoferrin in Kombination mit den Standard-Chemotherapeutika Carboplatin/Paclitaxel als Erstlinientherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht. Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ist weltweit eine der am häufigsten auftretenden Krebsarten und die häufigste krebsbedingte Todesursache.
Medienkontakt:
Lonza Group AG
Muenchensteinerstrasse 38
4002 Basel
Head of Corporate Communications
Dominik Werner
Tel. 061 316 8798
Fax 061 316 9798
--- ENDE Pressemitteilung Lonza und Agennix unterzeichnen Entwicklungs- und Herstellungsvereinbarung für die Produktion von Talactoferrin ---
Über Lonza Group AG:
Lonza zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Produkten und Dienstleistungen für die Pharma, Gesundheits und Life Sciences-Industrien und ist in der Lage, ihre Kunden vom Forschungsstadium bis hin zur Endproduktion mit ihren Lösungen zu begleiten.
Lonza ist Weltmarktführer in der Produktion und Prozessbegleitung von pharmazeutischen Wirkstoffen, sowohl im chemischen als auch im biotechnologischen Bereich. Biopharmazeutika gehören zu den wichtigsten Wachstumsmotoren der Pharma- und Biotechnologieindustrie.
Lonza verfügt über ausgezeichnetes Know-how in der Herstellung von grossen und kleinen Molekülen, Peptiden, Aminosäuren und in der Nischenproduktion von Bioprodukten, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuartiger Arzneimittel und Gesundheitsprodukte spielen. Lonza ist führend in zellbasierter Forschung, in endotoxinen Nachweissystemen sowie in der Zelltherapieproduktion.
Lonza ist ebenfalls eine führende Anbieterin hochwertiger chemischer und biotechnologischer Zwischenprodukte für die Märkte Ernährung, Hygiene, Wasser- und Holzbehandlung, Agro und Körperpflege.
Lonza hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der SWX Swiss Exchange notiert. Lonza erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von CHF 2,91 Milliarden.
Weitere Informationen und Links: