M-way eröffnet in Lausannes Trendquartier den vierten Laden

15.03.2012 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.03.2012, M-way intensiviert sein Engagement in der Westschweiz: Nur drei Monate nach Genf wird in Lausanne der zweite Westschweizer Shop eröffnet, der in puncto Grösse und Einrichtungsstil zum neuen Flaggschiff der dynamischen Ladenkette wird. Er bietet vom E-Bike bis zum -auto die gesamte Palette an Elektrofahrzeugen plus Zubehör, Accessoires und Dienstleistungen an.


Getreu seinem neuen Leitsatz Electrifying you lässt sich m-way, der Experte für vernetzte Mobilität, in Lausanne am Puls der Zeit nieder: Am 15. März eröffnet die insgesamt vierte Filiale an der Rue de Genève 7, mitten im neuen Trendviertel Flon und in nächster Nähe der Metro.

Das grosszügige Ladenlokal im komplett renovierten Gebäude ist der bislang grösste m-way Shop; mit seinen 330 Quadratmetern bietet er ausreichend Platz, um das gesamte Sortiment vom Elektro-Velo bis zum -Auto zu präsentieren. Die E-Cars Think und Chevrolet Volt werden als Highlights für eine Probefahrt parat stehen; ausprobieren kann und soll man aber auch alle anderen Fahrzeuge der Shopausstellung. Der grosse Trumpf von m-way ist zum einen, dass das ganze Spektrum der Elektromobilität am einem Ort und in breiter Auswahl präsentiert wird. Weitere Pluspunkte sind die Herstellerunabhängigkeit und die umfassende Erprobung der Fahrzeuge vor Aufnahme ins Sortiment. m-way hat hierfür einen einzigartigen Produktmanagementprozess entwickelt. Dazu kommen Zubehör, Accessoires und Zusatzdienstleistungen, wie Ökostromzertifikate, Finanzierung und Versicherungen. m-way kann als Anbieter neuer Mobilität neben der kompetenten Verkaufsberatung selbstverständlich alle relevanten Informationen zum Thema Elektromobilität bieten, angefangen von der Stromproduktion über Ladeinfrastruktur bis zum Service; so werden etwa die Elektrovelos direkt in den m-way Shops gewartet und repariert, während für alle anderen Fahrzeuge durch den Partner Bosch ein flächendeckendes Servicenetzwerk angeboten wird.

Die Besucher des Lausanner Shops können sich nicht nur für die einmalige Produktpalette begeistern, sondern sich auch von der Elektromobilität als neuer Lebensphilosophie anstecken lassen - Fahrvergnügen, Lifestyle, Design und Umweltbewusstsein in einem. Dazu trägt wesentlich das neue Erscheinungsbild bei, das m-way hier erstmals umgesetzt hat.

Der neuen Verkaufsstelle in Flon kommt aber auch für Geschäftskunden eine grosse Bedeutung zu, wie Hans-Jörg Dohrmann, Unternehmensleiter von m-way, erklärt: "Der Shop Lausanne ist für die weitere Entwicklung von m-way ein wichtiger Meilenstein: Er ist nicht nur unser neuer Flagshipstore für Private, sondern soll auch unser Westschweizer Hub für die B2B-Kundschaft werden. Wir sehen nämlich in diesem Landesteil, der seit jeher sehr aufgeschlossen ist für zukunftsweisende Ideen, eine grosse Nachfrage für nachhaltige Firmenmobilität."

Neben dem Flottengeschäft wird sich m-way künftig auch verstärkt für vernetzte Mobilität ("Connected Social Mobility") engagieren. Zusammen mit namhaften Partnern arbeitet m-way intensiv an innovativen Online-Lösungen, wie z.B. einer cleveren, effizienten und neuen Art des Fahrzeug-Sharings.

Gleichzeitig wird aber auch die Planung des Filialnetzes vorangetrieben: Nach Lausanne folgen im Sommer in Basel und Ende Jahr in Bern die nächsten Shoperöffnungen.

M-way - Fahrzeuge und Lösungen für vernetzte Mobilität Als Experte für vernetzte Mobilität gestaltet m-way den Wandel im Mobilitätsverhalten unserer Gesellschaft aktiv mit. Neben einem sorgfältig ausgewählten Angebot an attraktiven Elektrofahrzeugen wie E-Velos, E- Scooter, E-Motorräder und Elektroautos bietet m-way Infrastrukturlösungen, innovative Onlinetools, Zubehör und einen umfassenden Rundumservice für eine neue Mobilität an. Dazu gehören ebenso Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Ökostromzertifikate sind fester Bestandteil des Fahrzeugangebots und machen es besonders nachhaltig.

Als Tochter der Migros treibt m-way mit starken Partnern das Thema neue Mobilität voran. So engagiert sich m-way massgeblich in E-Car Sharing Projekten, z.B. in Zusammenarbeit mit Mobility, der SBB und Siemens.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152 Postfach 1766 8031 Zürich Tel. 0848 84 0848

--- ENDE Pressemitteilung M-way eröffnet in Lausannes Trendquartier den vierten Laden ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.