Implenia reicht Baugesuch für Winterthurer Hochschulbibliothek ein

17.02.2012 | von Implenia Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.02.2012, Diese Woche hat Implenia das Baugesuch für die neue zentrale Hochschulbibliothek der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) eingereicht. Mit der Bibliothek in der ehemaligen City Halle auf dem Sulzerareal Stadtmitte wird der Bildungsstandort Winterthur weiter gestärkt. «Wir freuen uns, gemeinsam mit Winterthur zu einem starken Bildungsstandort Winterthur beizutragen und einen weiteren Schritt hin zur „Bildungsmeile Sulzerareal“ zu machen», sagt Roland Fisch, Leiter Industrieareale bei Implenia, die nebst der Entwicklung des Areals auch für den Umbau des Gebäudes verantwortlich zeichnet.


Ab 2014 stehen die Bibliothekstüren den Studierenden der ZHAW offen und bringen zusätzliches Leben ins Quartier. Die Hochschule hat sich mit einem langjährigen Mietvertrag zum Standort bekannt. «Für den Kanton eignet sich die City Halle ideal als Standort für die neue Bibliothek, da sie sich in Fussnähe zu den heutigen fünf Departementen der ZHAW befindet», so Wolfgang Annighöfer von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.

Der Bibliotheksbau in einem der markantesten Gebäude des alten Industrieareals muss verschiedenste Anforderungen erfüllen. «All die verschiedenen Bedürfnisse miteinander in Einklang zu bringen, das ist unsere eigentliche Aufgabe als Arealentwickler», so Fisch. So muss der Umbau nach einem Konzept der Winterthurer Architekten Piotrowski und Bovet einerseits den Nutzungsanforderungen an eine moderne Bibliothek genügen, sich ins Sulzerareal Stadtmitte mit seiner Geschichte und Zukunft einfügen und andererseits die alte Industriehalle als denkmalgeschütztes Objekt bewahren. Mit dem eingereichten Projekt gelingt dies hervorragend. Zudem wird die zentrale Bibliothek das Hochschulleben in der Stadt und die Ausstrahlung des Bildungsstandorts mitprägen – just in dem Gebäude, das früher schon den «Stiftenhimmel» beherbergte, so der Name der einstigen Sulzer-internen Lehrlingsausbildungsstätte im Obergeschoss der Halle.


Medienkontakt:
Implenia Management AG Industriestrasse 24 8305 Dietlikon Philipp Bircher Leiter Kommunikation Tel. 044 805 45 23 philipp.bircher@implenia.com

--- ENDE Pressemitteilung Implenia reicht Baugesuch für Winterthurer Hochschulbibliothek ein ---

Über Implenia Schweiz AG:

Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.

Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.

In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.