Neue Funktionen unterstützen FlugverkehrsleiterInnen am Radar

10.02.2012 | von SKYGUIDE

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


10.02.2012, Am 9. Februar 2012 hat die Schweizer Flugsicherung skyguide im Kontrollzentrum in Genf zwei neue Funktionen eingeführt, welche die Flugverkehrsleiterinnen und Flugverkehrsleiter bei der Arbeit unterstützen. Diese Neuerungen werden in einem zweiten Schritt auch im Kontrollzentrum in Wangen bei Dübendorf in Betrieb genommen.


Bei den neuen Funktionen handelt es sich zum einen um ein Überwachungstool namens CLAM (Cleared Level Adherence Monitoring). Es überwacht laufend, ob ein Flugzeug die durch die Flugsicherung zugeteilte Flughöhe einhält. Weicht das Flugzeug davon ab, wird der zuständige Fluglotse mit einem visuellen Alarm frühzeitig gewarnt. Zum anderen wurde ein Messinstrument eingeführt, das den kleinsten Abstand zwischen zwei Flugzeugen auf sich annähernden Flugrouten automatisch errechnet. Der Fluglotse erkennt so auf einen Blick, ob Anweisungen zur Einhaltung der vorgeschriebenen Abständen zwischen zwei Flugzeugen, beispielsweise durch Anpassung der Geschwindigkeit oder des Steuerkurses, notwendig sind oder nicht.

Nach der Einführung der elektronischen Verarbeitung der freigegebenen Flughöhe im Mai 2011 ist dies nun der zweite Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung und Standardisierung der Lotsenarbeitsplätze in der gesamten Schweiz.

Wie bei solchen Umstellungen im Betrieb üblich, wird die Kapazität im betroffenen Luftraum über dem westlichen Teil der Schweiz aus Sicherheitsgründen anfangs reduziert und erst im Laufe der nächsten Tagen schrittweise wieder erhöht. Zur Kompensation der befristeten Kapazitätsreduktion hat skyguide Massnahmen getroffen. Um allfällige Verspätungen zu vermeiden, werden im Kontrollzentrum in Genf vorübergehend mehr FlugverkehrsleiterInnen eingesetzt.


Medienkontakt:
Skyguide Media Relations 1215 Genf 15 Tel. 022 417 40 08 presse@skyguide.ch

--- ENDE Pressemitteilung Neue Funktionen unterstützen FlugverkehrsleiterInnen am Radar ---

Über SKYGUIDE:

Keine Flugbewegung geschieht am Schweizer Himmel ohne das Okay der Flugsicherung. Skyguide leitet im Auftrag des Bundes den Flugverkehr und kontrolliert einen der dichtesten und komplexesten Lufträume Europas. Das Mandat umfasst seit 2001 die Abwicklung der zivilen und der militärischen Luftfahrt - eine Pionierleistung in der europäischen Aviatik.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.