Lonza baut “Anlage der Zukunft” mit Investitionen in die kontinuierliche feinchemische Produktion

08.02.2012 | von Lonza Group AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.02.2012, Lonza gab heute eine Investition in ein neues Produktionskonzept bekannt, welches eine erhöhte Flexibilität und Kapazität für die Produktion ermöglicht, welche auf der kontinuierlichen feinchemischen Produktion sowie der Mikroreaktor-Technologie basiert. Das Produktionskonzept welches am Standort Visp, in der Schweiz etabliert wird, wird es Lonza ermöglichen, den Anforderungen ihrer Kunden im Bereich der Entwicklung und Herstellung von Pharma-Wirkstoffen (APIs) verstärkt gerecht zu werden.


Lonzas “Anlage der Zukunft” bietet einen beschleunigten Entwicklungs- und Techniktransfer in einer cGMP-Umgebung und erweiterte Kapazitäten für mehrere chemische Reaktionen unter extremen Bedingungen. Sie ermöglicht die Herstellung von Zwischenprodukten und/oder Pharma-Wirkstoffen im Tonnenmassstab, basierend auf kontinuierlicher feinchemischer Produktion. Lonza betreibt derzeit Anlagen welche mittels Mikroreaktoren kleinmolekulare Pharma-Wirkstoffe vom Kilogramm- bis zum Tonnenmassstab produzieren können. Die neue Anlage bietet eine integrierte Lösung, in welcher alle üblichen Durchfluss-Grundverfahren mit den preisgekrönten FlowPlate™ Mikroreaktoren von Lonza flexibel gemacht werden können, was einen schnelleren Übergang der Prozesse und der Wirkungen bei der Herstellung und der Reinigung ermöglicht. Die Anlage wird im Juni 2012 vollständig betriebsbereit sein.

“Das Engagement von Lonza für unsere “Anlage der Zukunft” stellt einen Meilenstein in der langfristigen Planung für effizientere und nachhaltigere Prozesse in der Herstellung von Feinchemie dar. Unsere Kunden werden von der Erfahrung von Lonza in der Flow-Chemie profitieren können, welche nun für den Bedarf der Industrie nach grossen Massstäben angepasst wurde. Aufgrund des Engagements für neuartige Prozesse und einer langfristigen Partnerschaft, erwarten wir, wesentliche Kosteneinsparungen mit unseren Kunden teilen zu können” sagt Stefan Stoffel, Leiter der Geschäftseinheit Chemical Manufacturing von Lonza.


Medienkontakt:
Lonza Group AG Investor Relations Dirk Oehlers Tel. 061 316 8540 Fax 061 316 9540 dirk.oehlers@lonza.com

--- ENDE Pressemitteilung Lonza baut “Anlage der Zukunft” mit Investitionen in die kontinuierliche feinchemische Produktion ---

Über Lonza Group AG:

Lonza zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Produkten und Dienstleistungen für die Pharma, Gesundheits und Life Sciences-Industrien und ist in der Lage, ihre Kunden vom Forschungsstadium bis hin zur Endproduktion mit ihren Lösungen zu begleiten.

Lonza ist Weltmarktführer in der Produktion und Prozessbegleitung von pharmazeutischen Wirkstoffen, sowohl im chemischen als auch im biotechnologischen Bereich. Biopharmazeutika gehören zu den wichtigsten Wachstumsmotoren der Pharma- und Biotechnologieindustrie.

Lonza verfügt über ausgezeichnetes Know-how in der Herstellung von grossen und kleinen Molekülen, Peptiden, Aminosäuren und in der Nischenproduktion von Bioprodukten, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuartiger Arzneimittel und Gesundheitsprodukte spielen. Lonza ist führend in zellbasierter Forschung, in endotoxinen Nachweissystemen sowie in der Zelltherapieproduktion.

Lonza ist ebenfalls eine führende Anbieterin hochwertiger chemischer und biotechnologischer Zwischenprodukte für die Märkte Ernährung, Hygiene, Wasser- und Holzbehandlung, Agro und Körperpflege.

Lonza hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der SWX Swiss Exchange notiert. Lonza erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von CHF 2,91 Milliarden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.