Swatch Group: Kennzahlen 2011

07.02.2012 | von The Swatch Group SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.02.2012, Im Jahr 2011 hat die Swatch Group wiederum auf allen Ebenen neue absolute Bestmarken erzielt. Trotz des schwierigen Umfelds punkto Währungen ist der Bruttoumsatz währungsbereinigt um 21.7% auf CHF 7 143 Mio gestiegen. Die andauernde Schwäche des Euro sowie der Dollar-Währungen im Verlauf des Jahres beeinträchtigte den Umsatz massiv, und zwar um rund CHF 700 Mio.


Dank Effizienzsteigerungen und der traditionell griffigen Kostenkontrolle vermochte der Konzern den Betriebsgewinn im Berichtsjahr um 12.4% auf CHF 1 614 Mio zu steigern. Dies gelang trotz der ungünstigen Entwicklung der Fremdwährungen sowie der massiv gestiegenen Preise für die für uns wichtigen Rohstoffe Gold und Diamanten. Die operative Marge von 23.9% konnte das anspruchsvolle Vorjahresniveau übertreffen. Insgesamt resultierte ein neues Rekordresultat, der Konzerngewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 18.1% auf CHF 1 276 Mio.

Das Eigenkapital von CHF 8 071 Mio bzw. die Eigenkapitalquote von 82.3% bestätigen die nach wie vor äusserst solide Finanzierung der Gruppe. Die durchschnittliche Eigenkapitalrendite erreichte beachtliche 16.8% (im Vorjahr 16.5%). Der Konzern generierte einen operativen Cashflow von insgesamt CHF 705 Mio, dies trotz der gesteigerten Mittelverwendung für die Erhöhung der Lager, einerseits für die Ausweitung des eigenen Vertriebsnetzes und andererseits für strategische Rohstoffe wie Edelmetalle und Diamanten. Weiter wurden für Investitionen rund CHF 580 Mio eingesetzt. Im Berichtsjahr wurden mehr als 2800 neue Stellen geschaffen. Damit erhöht sich die Mitarbeiterzahl weltweit auf über 28 000.

Der Verwaltungsrat der Swatch Group wird der Generalversammlung am 16. Mai 2012 die folgende Dividende für 2011 vorschlagen: CHF 5.75 pro Inhaberaktie und CHF 1.15 pro Namenaktie. Diese Erhöhung der Ausschüttung an die Aktionäre um 15% gegenüber dem Vorjahr ist eine Folge der im 2011 erreichten Rekordwerte und unterstreicht die zuversichtlichen Aussichten für den weiteren Geschäftsverlauf im Jahr 2012.

Ausblick 2012
Die Swatch Group ist für die Zukunft bestens gerüstet und hält an ihrer klaren, gesunden und langfristig angelegten Wachstumsstrategie fest. Wir rechnen auch im Jahr 2012 weiterhin mit Wachstum, das aber wegen der hohen Vergleichsbasis immer anspruchsvoller wird. Die Swatch Group wird auch 2012 weiter gezielt in das Vertriebsnetz weltweit und die Produktionskapazitäten in der Schweiz investieren, und zwar in allen Segmenten, trotz des starken Schweizer Frankens.


Medienkontakt:
The Swatch Group AG Seevorstadt 6 Postfach 2501 Biel Tel. 032 343 68 11 Fax 032 343 69 11

--- ENDE Pressemitteilung Swatch Group: Kennzahlen 2011 ---

Über The Swatch Group SA:

The Swatch Group Ltd is today the largest manufacturer of finished watches in the world and has some fifty production centers situated mainly in Switzerland, but also in France, Germany, Italy, USA, Virgin Islands, Thailand, Malaysia, and China - over 440 reporting units.

The Swatch Group is synonym for durable, emotional consumer products of high quality. With its own worldwide network of distribution organisations, the Group is active in the manufacture of finished watches, movements and components (e.g. ETA). It produces practically all the components necessary to its fourteen watch companies.

Marken der Swatch Group: Swatch, Breguet, Blancpain, Hatot, Glashütte Original/Union, Jaquet-Droz, Léon Hatot, Omega, Longines, Rado, Tissot, Calvin Klein, Certina, Mido, Hamilton, Pierre Balmain, Flik Flak, und Endura.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.