Schild mit weiterer Umsatzsteigerung: Im Geschäftsjahr 2011 Marktanteile gewonnen und wichtige Kooperationen lanciert

06.02.2012 | von Schild, Magazine zum Globus

Uhr Lesedauer: 5 Minuten


Schild, Magazine zum Globus

06.02.2012, Die SCHILD-Gruppe, einer der führenden Schweizer Modeanbieter, konnte im Geschäftsjahr 2011 trotz Preisdruck, Einkaufstourismus und weiteren hemmenden Faktoren den Umsatz erneut steigern. Ebenso wurden die Marktanteile weiter ausgebaut. Der Cashflow lag aufgrund der umbaubedingten mehrwöchigen Schliessung mehrerer Modehäuser und dem Margendruck unter Vorjahr. Durch die strategische Kooperation mit der italienischen Kultmarke Calzedonia wurde ein wichtiger Wachstumstreiber für die Zukunft erschlossen.


Umsatzwachstum trotz erschwerten Rahmenbedingungen
Die SCHILD-Gruppe, die 33 Modehäuser, 17 Markenshops und 1 Intimissimi-Boutique betreibt, konnte ihren Umsatz im Berichtsjahr auf CHF 187.2 Mio. steigern, was einer Zunahme von 0.7% gegenüber den CHF 185.9 Mio. des Vorjahres entspricht. Flächenbereinigt beträgt das Umsatz­wachstum 0.8% und liegt ebenfalls deutlich über der Performance des Schweizer Textilmarktes, der im Jahresverlauf eine stark negative Entwicklung von -4.3% verzeichnete. Das Geschäftsjahr 2011 war durch «zwei Gesichter» geprägt: ein erfolgreiches und deutlich über Vorjahr liegendes 1. Halbjahr und ein durch Jahrhundertherbst und Einkaufstourismus sowie sich zusätzlich eintrübender Konsumentenstimmung und Preisdruck geprägtes zweites Semester. Allen voran erwies sich dabei für SCHILD und die gesamte Schweizer Textilbranche die anhaltende Schönwetterperiode im September und Oktober als Absatzbremse.

Gesunde Finanzbasis trotz Rückgang des Cashflows
Der Cashflow erreichte im Berichtsjahr CHF 13.8 Mio. und liegt rund 30% unter den CHF 20.1. Mio. des Vorjahres. Ursache für diesen Rückgang war in erster Linie die intensive Umbautätigkeit von gleich drei Modehäusern in der Agglomeration Zürich, die zu mehrwöchigen Schliessungen und damit zu Umsatzausfällen führten. Die Umbauten stehen im Zusammenhang mit dem Rollout des neuen SCHILD-Ladendesigns «Boulevard der Marken». Im «neuen Kleid» präsentieren sich jetzt der Flagshipstore Zürich-City und die Modehäuser im Glattzentrum und in Zürich-Oerlikon. 2010 waren bereits die Modehäuser am Falkenplatz in Luzern und in Lausanne neu gestylt worden. Als weiterer Faktor für den Rückgang des Cashflows ist der aufgrund der Frankenstärke entstandene Preis- und Margendruck aufzuführen. Hier hatte SCHILD schon frühzeitig die Strategie verfolgt, die Währungsgewinne an den Kunden weiterzugeben. Dieses Vorgehen hat sich als richtig erwiesen und wird auch im Geschäftsjahr 2012 bei Bedarf so weiterverfolgt. SCHILD verfügt aber trotz des tieferen Cashflows nach wie vor über eine gesunde finanzielle Basis, welche auch in Zukunft eine fokussierte und strategiekonforme Expansion gewährleistet.

Markanteile erhöht und Stammkundenportfolio ausgebaut
Dank der Umsatzsteigerung konnten die Marktanteile erneut ausgebaut werden. Ebenso verzeichnete das Stammkundenportfolio einen Anstieg um rund 4% von den 871'000 des Vorjahres auf über 905’000 per 31. Dezember 2011. Gründe für diese stetige Zunahme ist das attraktive Fashion-Angebot im stationären Filialnetz und im Onlineshop, insbesondere aber auch der hochwertige Kundendienst und die kompetente Beratung.

Erfolgreiche Markteinführung der Calzedonia-Kooperation
Mit der am 5. November 2011 erfolgten Eröffnung der ersten Intimissimi-Boutique an der Piazza Grande in Locarno wurde die strategische Kooperation mit der italienischen Calzedonia-Gruppe operativ lanciert. Die Intimissimi-Boutique im Tessin hat dabei eine deutlich über den Erwartungen und Budget liegende Performance realisiert. Bis Ende August 2012 sind bereits je zwei weitere Eröffnungen von Intimissimi- (Bern, Lausanne) und Calzedonia-Boutiquen (Genf, Spreitenbach) sowie zwei bis vier weitere Standorte im Herbst geplant. Insgesamt umfasst die Kooperation mit der Calzedonia-Gruppe drei Label: «Calzedonia» (Strumpfwaren und Bademode), «Intimissimi» (Unterwäsche, Easywear und Nachtwäsche) und «Tezenis» (Unterwäsche, Homewear und Tricots). SCHILD sieht für diese Boutiquen gesamtschweizerisch ein kumuliertes Potential von 40 bis 50 Standorten.

Onlineshop www.schild.ch mit markanter Steigerung von Umsatz und Besucherfrequenz
Der mehrfach ausgezeichnete SCHILD-Onlineshop hat den Umsatz um über 30% und die Besucherfrequenz um über 20% gegenüber Vorjahr gesteigert; durchschnittlich verzeichnete der Onlineshop 50'000 Besucher pro Monat. Als Treiber dieser positiven Entwicklung sind das umfassende Online-Sortiment von über 2’000 Artikeln sowie die laufend ausgebauten Dienstleistungen aufzuführen. So wurde das Angebot mit den attraktiven Marken s.Oliver, McGregor und Street One ergänzt, während die Bestellungen jetzt neu innert 48 Stunden ausgeliefert werden. Verkaufsstärkste Produkte waren wie bereits im Vorjahr die von SCHILD exklusiv vertriebene Navyboot-Textilkollektion sowie allgemein Jeans, Hemden und Blusen. Weitere Services sind die Style-Tipps sowie die Kooperation mit jungen Schweizer Bloggern im Rahmen des Ausbaus der Social-Media-Aktivitäten.

Weiterer Ausbau der Markenshops
Die Wachstumsstrategie auf Ebene Markenshops wurde auch im Berichtsjahr erfolgreich mit der Eröffnung je eines Ladens für die Marke s.Oliver im Drachen-Center in Basel sowie für Street One im Rosenbergzentrum in Winterthur weitergeführt. Zusätzlich zu den per Ende 2011 existierenden 17 Standorten sind für 2012 drei bis vier weitere Markenshops – neu auch mit der Marke Betty Barclay – vorgesehen.

Thomas Herbert freut sich über Umsatzwachstum und operative Erfolge
«Wir sind erfreut, dass wir trotz der extrem schwierigen Rahmenbedingungen und der wochenlangen Schliessung von wichtigen Standorten das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatzwachstum beenden konnten,» kommentiert CEO Thomas Herbert die positive Entwicklung. «Ferner ist es uns gelungen, mit der strategischen Zusammenarbeit mit Calzedonia einen wichtigen Wachstumstreiber für die Zukunft zu etablieren. Die Intimissimi- Boutique in Locarno unterstreicht das grosse Potential, das in den Kultmarken Calzedonia, Intimissimi und Tezenis steckt.»


Medienkontakt:
Schild AG Libellenrain 17 Postfach 4634 6002 Luzern Tel. 041 429 55 55 Fax 041 429 57 57 info@schild.ch

--- ENDE Pressemitteilung Schild mit weiterer Umsatzsteigerung: Im Geschäftsjahr 2011 Marktanteile gewonnen und wichtige Kooperationen lanciert ---

Über Schild, Magazine zum Globus:

SCHILD ist für Damen und Herren das führende Modehaus der gehobenen Mitte an ausgewählten Standorten.

Die SCHILD-Gruppe ist auf die gesamte Schweiz fokussiert und betreibt insgesamt 31 Modehäuser, 3 Outlets, 23 Markenshops, 9 Intimissimi- und 3 Calzedonia-Boutiquen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luzern beschäftigt 730 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen konsolidierten Umsatz von CHF 188.3 Mio. Daraus resultierte ein Cashflow von CHF 15.1 Mio.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.