Swisslog erhält ersten PillPick-Auftrag in China

06.02.2012 | von Swisslog Holding AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.02.2012, Benxi Central Hospital, eines der führenden Spitäler Chinas, wird das erste PillPick-System in dem Land einsetzen. Die voll automatisierte Lösung für Spitalapotheken wird mit dem Rohrpostsystem integriert, das Swisslog bereits früher installiert hatte. Der PillPick-Auftrag verstärkt die Positionierung von Swisslog als eine führende Anbieterin von Gesamtlösungen für die Spitallogistik in China.


“Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Swisslog Healthcare Solutions in China. Der PillPick- Auftrag vom Benxi-Spital unterstreicht die hohe Reputation, die Swisslog im chinesischen Spitalmarkt geniesst. Der Auftrag zeugt zudem von Benxis Verpflichtung, in modernste Automatisierungstechnologie zu investieren. Durch die Integration der Apothekenlösung mit unserem Rohrpostsystem werden wir zusätzlichen Mehrwert für unseren Kunden schaffen“, betont Stephan Sonderegger, Leiter von Swisslog Healthcare Solutions in Asien.

Höchstmass an Patientensicherheit, effiziente Transporte Benxi Central Hospital ist ein 1000-Betten-Spital in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Es ist vom chinesischen Gesundheitswesen als „tier 3A“-Spital eingestuft, was der besten Klasse entspricht. Das Spital wählte Swisslogs PillPick-System, um die Gefahr von Fehlmedikationen zu minimieren. Zudem können die Apotheker mehr Zeit für die Beurteilung von Therapien einsetzen anstelle der Bereitstellung der Medikationen. Um die Effizienz zu maximieren werden die durch das PillPick-System zusammengestellten, patientenspezifischen Medikationen an das Rohrpostsystem von Swisslog weitergeleitet. Dieses befördert die Medikationen auf die Bettenstationen. Die Lösung soll im Herbst 2012 umgesetzt sein.

PillPick ist ein automatisiertes System für das Verpacken, Lagern und Ausgeben von Medikamenten in Einzeldosen. Damit eine maximale Sicherheit für die Patienten gewährleistet ist, wird jede Dosis durch den Markennamen des Medikaments, die Wirksubstanz, die Charge und das Ablaufdatum identifiziert. Bei der Verabreichung ist eine weitere, bedeutende Sicherung eingebaut: Der Barcode jeder Einzeldosis wird mit dem dem Patienten zugewiesenen Barcode abgeglichen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit von Medikationsfehlern gegen Null.

Umfassende Automatisierungslösungen für das Medikamentenmanagement
Swisslog wird ihr bestehendes, weitverzweigtes Netzwerk für den Verkauf von automatisierten Warentransportsystemen (Automated Materials Transport Systems, AMTS) sowie ihre Kundendienst-Organisation in China nutzen, um ihre Arzneimittellogistiksysteme (Automated Drug Management Systems, ADMS) zu vermarkten. Die Produktgruppe der ADMS bietet Automatisierungslösungen für das gesamte Medikamentenmanagement in Spitälern an – von der Laderampe bis zum Krankenbett. Nebst PillPick gehören zum ADMS-Portfolio weitere bewährte sowie innovative Produkte wie etwa BoxPicker, das die sichere Aufbewahrung und Ausgabe von Medikamenten in Spitalapotheken sicherstellt.


Medienkontakt:
Swisslog Holding AG Dr. Christian Winiker Leiter Unternehmenskommunikation Tel. 062 837 95 36 Fax 062 837 95 55 christian.winiker@swisslog.com

--- ENDE Pressemitteilung Swisslog erhält ersten PillPick-Auftrag in China ---

Über Swisslog Holding AG:

Als globales Unternehmen mit Schweizer Wurzeln ist Swisslog eine der führenden Firmen für Logistikautomatisierung weltweit. Mit einem starken Hauptsitz in Buchs/Aarau in der Schweiz stehen wir für Innovation, Qualität, führende Software und roboterbasierten Technologien aus eigenem Hause.

Swisslog ist führend auf dem Gebiet der daten- und robotergesteuerten automatisierten Logistiklösungen und bietet zuverlässige, modulare Servicekonzepte an. Als Partner zukunftsorientierter Unternehmen setzen wir neue Standards in der Lagerautomatisierung – für zukunftssichere Produkte und Lösungen. Swisslog ist Teil der KUKA Gruppe.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.