Manor Gruppe 2011 mit 3,19 Milliarden CHF Gesamtumsatz

13.01.2012 | von Manor AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.01.2012, Die Manor Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011 in einem anspruchsvollen Umfeld einen Umsatz von 3,19 Milliarden CHF erwirtschaftet. Dabei setzte die Warenhauskette Manor mit ihren 65 Warenhäusern 2,87 Milliarden CHF um, was einem flächenbereinigten nominalen Rückgang von 3,0% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit einem Marktanteil von knapp 60% konnte Manor ihre Leaderposition als grösste Warenhauskette in der Schweiz deutlich behaupten. Als Nummer zwei im Schweizer Bekleidungsmarkt und als Kette mit vielen grenznahen Filialen war Manor vom aussergewöhnlich warmen Herbst sowie von der Frankenstärke und dem damit verbundenen Einkaufstourismus besonders betroffen. Das realisierte Jahresergebnis kann unter diesen Umständen als befriedigend bezeichnet werden.


Manor Warenhäuser
Manor ist es gelungen, sich in einem äusserst anspruchsvollen Markt- und Währungsumfeld zu behaupten und ihre Leaderposition im Warenhaussektor mit einem Marktanteil von knapp 60% zu bestätigen. Zudem bleibt Manor mit einem Umsatz von über 600 Millionen CHF die Nummer zwei im Schweizer Textilmarkt. «Unsere Strategie «donnons du style à la vie» mit innovativen Produkten und einem hervorragenden Preis-Stil-Verhältnis hat sich auch in schwierigen Zeiten bewährt. Das bekräftigt unseren Entscheid, diese Strategie konsequent weiterzuverfolgen», erklärt CEO Bertrand Jungo.

Anspruchsvolle Marktsituation
Manor erzielt über 40% des Gesamtumsatzes in den Grenzregionen. Daher wirkten sich vor allem der starke Franken und der damit verbundene Einkaufstourismus ins Ausland überproportional auf den Umsatz aus. Der ausserordentlich warme Herbst beeinflusste den Bekleidungsumsatz negativ. Zudem schrumpften für Manor wichtige Teilmärkte wie Multimedia und Sport schweizweit deutlich.

Erfolgreiche neue Warenhauskonzepte
Die Manor-Warenhauskette umfasst per Ende 2011 65 Warenhäuser gegenüber 70 im Vorjahr. Die kleineren Filialen Amriswil, Fleurier, Langnau, Tavannes und Willisau wurden geschlossen, da sich an diesen Standorten mit geringer Fläche die aktuelle Strategie nicht umsetzen lässt. Anfang 2012 wird mit der Schliessung von Rüti als letzter Kleinfiliale dieser Prozess abgeschlossen. Manor wird sich inskünftig auf die Umsetzung ihrer Strategie in ihren Warenhäusern mit einer Fläche von mehr als 2000m2 konzentrieren.

Die mittelgrossen Häuser Ascona, Haag, Morges, Schwyz und Rickenbach wurden gemäss dem neuen Konzept «Convenience+» erfolgreich umgestaltet. Gleichzeitig erfolgte in den grossen Häusern Basel Greifengasse (Non-Food) und Basel St.Jakobspark (Supermarkt) die Einführung neuer Konzepte, die sich positiv entwickeln und Vorbild für weitere Umbauten sein werden.

Multichannel-Strategie
Im Jahr 2011 hat die Maus Frères Holding eine Mehrheitsbeteiligung am Online-Anbieter www.eboutic.ch übernommen. Durch diese Know-how-Akquisition und das eigene bestehende E-Commerce-Modell wurden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Multichannel-Strategie geschaffen. Der Bereich E-Commerce wird ab dem 1. Februar 2012 als eigenständige Division geführt.

Fly
Die Möbelkette Fly erzielte 2011 einen Umsatz von 118 Millionen CHF, was einer Abnahme von 7,5% gegenüber 2010 entspricht. Fly zählt heute unverändert 19 Verkaufsstellen.

Athleticum
Die Sportkette Athleticum hat 2011 bei gleichbleibender Verkaufsfläche einen Umsatz von 202 Millionen CHF realisiert. Dies entspricht einem Rückgang von 10,6% gegenüber dem Vorjahr. Besonders beim Verkauf von Ski- und Wintersportartikeln litt Athleticum überproportional unter dem schwachen Winterausklang 2010/2011 und dem späten Winteranfang 2011/2012. Die Sportkette umfasst gegenwärtig 25 Verkaufsstellen, das sind gleich viele wie im Vorjahr.


Medienkontakt:
Manor AG Rebgasse 34 4002 Basel Tel. 061 686 11 11 Fax 061 681 11 92 info@manor.ch

--- ENDE Pressemitteilung Manor Gruppe 2011 mit 3,19 Milliarden CHF Gesamtumsatz ---

Über Manor AG:

Die Geschichte von Manor nimmt ihren Anfang am Ende des 19. Jahrhunderts (bezeichnend für die spätere Entwicklung des Unternehmens) im französisch- und deutschsprachigen Biel. Hier freunden sich die Brüder und Engros-Händler Ernest und Henri Maus - seit 1901 mit dem Engros-Geschäft Maus Frères in Genf domiziliert - mit ihrem Kunden, dem Detailhändler Léon Nordmann an. 1902 eröffnen die drei weitsichtigen Geschäftsmänner gemeinsam das Warenhaus "Léon Nordmann" an der Weggisgasse in Luzern. Es gilt als eigentliches Ursprungshaus der heutigen Unternehmensgruppe. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Warenhäuser des Familienunternehmens in der Schweiz.

Die Unternehmensbezeichnung Manor - zusammengesetzt aus den Namen Maus und Nordmann - wurde um 1965 beim Aufbau einer neuen Corporate Identity kreiert. Gleichzeitig wurden die bis anhin unterschiedlichen Namen der Warenhäuser regional neu festgelegt: Rheinbrücke für Basel und Liestal, Nordmann für die Zentralschweiz, Vilan für die Region Zürich/Ostschweiz, Placette für die Französische Schweiz, Innovazione für das Tessin. Seit 1994 sind alle zum Unternehmen gehörenden Warenhäuser der Deutschschweiz, seit September 2000 auch alle Häuser in der Westschweiz und im Tessin in Manor umbenannt.

Die Manor AG mit Hauptsitz in Basel ist eine Tochter der Maus Frères Holding in Genf. Die grösste Schweizer Warenhausgruppe heisst ihre Kundinnen und Kunden an den attraktivsten Orten des Landes willkommen und trägt damit zur Belebung der Schweizer Städte bei. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen eine Omnichannel Strategie (Nutzung und Verknüpfung von physischen Geschäften und Online-Shop) und betreibt auf manor.ch auch einen Online-Marktplatz für ausgesuchte Hersteller und Markenpartner. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen vertreten, beschäftigt rund 7900 Mitarbeitende und bildet über 200 Lernende aus.

Zur Manor Gruppe gehören 59 Manor Warenhäuser, 27 Manor Food Supermärkte und 23 Manora Restaurants. Insgesamt führt Manor über eine Million Artikel von rund 2800 Lieferanten aus der ganzen Welt. Davon sind etwa 700 lokale Produzentinnen und Produzenten, die im Rahmen des Manor Programms "Lokal" u.a. saisonale Produkte in die Manor Food Supermärkte liefern. Manor ist stolz auf ein Sortiment mit über 5000 lokalen Produkten und damit die Landwirte und lokalen Unternehmen zu unterstützen sowie den lokalen Anbau zu fördern. Auch für die Zubereitung der Gerichte in den Restaurants Manora werden frische Zutaten von höchster Qualität und zertifizierte lokale Produkte aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern verwendet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.