Verwaltungsrat SRG SSR in neuer Zusammensetzung

20.12.2011 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.12.2011, Unter der Leitung von Raymond Loretan, designierter Präsident SRG, tagte der Verwaltungsrat SRG erstmals in seiner künftigen Zusammensetzung. Viktor Baumeler wird neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats (VR).


Raymond Loretan, ab 2012 Präsident SRG, begrüsste an der konstituierenden Sitzung die neuen Mitglieder Regula Fecker, die die Nachfolge von Elisabeth Veya antritt, und Luigi Pedrazzini, Präsident der Regionalgesellschaft der italienischsprachigen Schweiz Corsi, der Claudio Generali ersetzt. Viktor Baumeler, Präsident der SRG Deutschschweiz, wurde auf Vorschlag des Präsidenten einstimmig zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats gewählt.

Ausschüsse neu besetzt
Ab 1.1.2012 werden der Nominations- und der Entschädigungsausschuss neu zum Personalausschuss zusammengefasst. Raymond Loretan führt dessen Vorsitz, weitere Mitglieder sind Viktor Baumeler, Hans Lauri und Jean-François Roth. Die Mitglieder des Prüfungs- und Finanzausschuss sind Hans Lauri (Vorsitz), Duri Bezzola, Luigi Pedrazzini und diejenigen des Investitionsausschusses Duri Bezzola (Vorsitz), Ulrich Gygi und Lucy Küng. Dem Ausschuss Swissinfo gehören Lucy Küng (Vorsitz), Jean-François Roth und Regula Fecker an.

Wie bisher besteht zudem eine Arbeitsgruppe der Regionalpräsidenten unter dem Vorsitz von Raymond Loretan und den Präsidenten der Regionalgesellschaften Viktor Baumeler (SRG.D), Jean-François Roth (RTSR), Luigi Pedrazzini (Corsi) und Duri Bezzola (SRG.R) als Mitglieder.

Der Verwaltungsrat SRG ab 1.1.2012
Raymond Loretan (Präsident SRG), Viktor Baumeler (Vizepräsident), Duri Bezzola, Regula Fecker, Ulrich Gygi, Lucy Küng, Hans Lauri, Luigi Pedrazzini, Jean-François Roth.


Medienkontakt:
SRG SSR idée suisse Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 Tel. 031 350 91 11 Fax 031 350 92 56 info@srgssrideesuisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung Verwaltungsrat SRG SSR in neuer Zusammensetzung ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.