Swisscom lässt Dinge kommunizieren

19.12.2011 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.12.2011, Die Machine-to-Machine (M2M) Kommunikation wächst stark. Schon bald sollen mehr Maschinen direkt miteinander kommunizieren als es Handykunden gibt. Swisscom will die Kommunikation zwischen Geräten stärker vorantreiben und gründet dafür eine eigenständige M2M Abteilung.


Allein im letzten Quartal 2011 hat Swisscom im Bereich M2M Kommunikation einen Anstieg der Nachfrage um rund zehn Prozent festgestellt. Swisscom schätzt, dass in der Schweiz langfristig mehr als 100 Mio Maschinen über das Mobilfunknetz miteinander verbunden sind. Das sogenannte "Internet der Dinge" soll dazu beitragen, Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und mit knappen Ressourcen nachhaltiger umzugehen. Bereits heute können Stadtwerke die Stromzähler automatisiert über das Mobilfunknetz ablesen, anstatt einen Aussendienstmitarbeiter zu den Kunden schicken zu müssen. Navigationsgeräte empfangen aktuelle Stauinformationen, die sich aus den anonymisierten Bewegungsdaten der Mobilfunkkunden berechnen. Und in naher Zukunft warnen sich Autos untereinander vor Gefahrenstellen, bestellen Kaffeemaschinen automatisch Bohnen nach und übermitteln medizinische Geräte online Blutdruckwerte von Patienten.

Swisscom treibt das Internet der Dinge voran
Um den M2M Markt in Zukunft stärker voranzutreiben, bündelt Swisscom ihre Aktivitäten künftig in einer eigens dafür geschaffenen Abteilung. "Mit Gerhard Schedler konnten wir einen erfahrenen Unternehmer als Leiter des neuen Geschäftsfelds gewinnen", so Urs Schaeppi, Leiter Swisscom Grossunternehmen. "In den vergangenen Jahren hat er sehr erfolgreich ein Lösungsgeschäft für die Kommunikation von Dingen aufgebaut."

Die neue Abteilung begleitet Kunden künftig von der Projektidee über die Umsetzung bis hin zum Betrieb. Nebst dem Angebot von kompletten Businesslösungen für Grosskunden wird Swisscom auch internationale M2M Lösungspartner aktiv bei der Vermarktung und dem Betrieb ihrer Angebote unterstützen.


Medienkontakt:
Swisscom (Schweiz) AG Alte Tiefenaustrasse 6 3048 Worblaufen Tel. 0800 800 800 Fax 0800 800 802 info@swisscom.com

--- ENDE Pressemitteilung Swisscom lässt Dinge kommunizieren ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.