2. European Kuoshu (Kung Fu) Cup am 4. März 2006 in Bronschhofen

10.02.2006

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


10.02.2006, Einladung zum 2. European Kuoshu (Kung Fu) Cup 4. März 2006.


Das Turnier wird von der Swiss Kuoshu Federation unter dem Patronat der European Kuoshu sowie der World Kuoshu Federation in Bronschhofen/SG organisiert.

China, Kung Fu, Shaolin. – Ein leichter Hauch von Mystik, Faszination und etwas Geheimnisvollem schwingt in diesen Begriffen mit. Seit jeher besteht zu fernöstlichen Kampfkünsten im Westen ein Interesse der besonderen Art (u.a. durch weltbekannte Filmdarsteller wie Bruce Lee, Jackie Chan oder Jet Li).

Kung Fu und Kuoshu kurz erklärt: Kung Fu, bedeutet soviel wie „langer Weg mit harter Arbeit“. Es ist die wohl älteste Kampfkunst überhaupt, die ihren Ursprung am gelben Fluss Chinas fand. Diese Kunst kennt über 500 Stilrichtungen die grundverschieden sein können. Kuoshu ist eine andere Bezeichnung für diese Kampfkunst, und steht für „Nationale Kunst“. Heute jedoch wird Kuoshu im Zusammenhang mit dem traditionellen Kung Fu verwendet und steht für die „alte Kunst“. Diese hat sich seit der Entstehung kaum verändert und umfasst auch andere zentrale Aspekte, wie Geschichte, traditionelle chinesische Medizin (TCM) oder Philosophie.

Kung Fu ist eine komplexe Kampfkunst welche weit über das offensichtliche Kämpfen hinausgeht und nur durch langes und diszipliniertes Training erlernt werden kann. Wir freuen uns, Ihnen an zwei Veranstaltungen vor dem Turnier bereits einen kleinen Einblick in die verschiedenen Aspekte dieser Kampfkunst geben zu können und laden Sie zu folgenden Anlässen ein:

- Freitag, 03.03.2006 zu dem 4. European Hung Gar Kung Fu Championships (trad. Kung Fu), in der Ebnethalle, Hauptstrasse 22 in 9552 Bronschhofen bei Wil/SG. und sodann zum eigentlichen Höhepunkt der verschiedenen Veranstaltungen am - Samstag, 04.03.2006 zum 2. European Kuoshu Cup, für alle traditionellen Kung Fu Stile, in der Ebnethalle in Bronschhofen bei Wil/SG.

Organisator ist der offizielle Schweizerverband „The Swiss Kuoshu Federation“, unter der Führung von Präsident Meister Martin Sewer (siehe www.shaolin.ch). Unterstützt wird dieser Event vom Weltverband „The World Kuoshu Federation“, dem grössten und erfolgreichsten Verband für traditionellen Kung Fu weltweit. Informationen rund um die Ausschreibung und die Turnierregeln stehen auf www.swisskuoshu.ch zum Download bereit.

Teilnehmer aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Holland, Spanien, England, Polen, Schweden, sowie aus den USA und Kanada haben ihre Teilnahme zugesagt. Dabei messen sich die Kampfkünstler in Faust-, Waffen- und Partnerformen sowie an Leicht- und Vollkontaktkämpfen. International anerkannte Schiedsrichter aus den USA, Deutschland, England und natürlich aus der Schweiz versprechen faire und korrekte Wettkämpfe auf hohem Niveau.

Als Ehrengäste sind u.a. eingeladen, Grossmeister Dr. Chiu Chi Ling und Grossmeister Huang Chien Liang, die sich auch gerne für ein Interview bereit erklären. Siehe www.shaolin.ch für ergänzende Informationen sowie Photos zu den erwähnten Personen.

Als fester Bestandteil traditioneller Kampfkünste wird die Veranstaltung mit einem Löwentanz eröffnet und mit einem hoch stehenden Show-Programm am Samstagabend abgeschlossen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: The SWISS KUOSHU Federation Präsident Martin Sewer Wilenstrasse 59 - 9500 Wil Tel. 071 923 20 20 (07.30–18.30 Uhr durchgehend besetzt) www.swisskuoshu.ch

--- ENDE Pressemitteilung 2. European Kuoshu (Kung Fu) Cup am 4. März 2006 in Bronschhofen ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.