YplaY und VTX: Neu Anbieter auf dem Berner Glasfasernetz

13.12.2011 | von Energie Wasser Bern

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.12.2011, Die Basler CATV Group mit ihrem Provider YplaY AG und die in Basel ansässige VTX Datacomm AG haben mit Energie Wasser Bern Verträge zur Nutzung des Berner Glasfasernetzes abgeschlossen. YplaY verbindet in einer innovativen Kommunikationslösung das bewährte Fernsehkabel mit dem Glasfasernetz. VTX nutzt als erster Anbieter in Bern das FLL Angebot und damit den direkten Zugang zur Glasfaser-Infrastruktur von Energie Wasser Bern.


Die YplaY AG bietet ab März 2012 ihre TV-, Internet- und Telefonie-Dienste über das Berner Glasfasernetz an. Speziell am Angebot von YplaY ist, dass der Kunde den Fernseher wie bisher über das Fernsehkabel anschliesst. Für die Übertragung bis in die Wohnung wird jedoch das moderne Glasfasernetz verwendet. Erst bei der TV-Anschlussdose wird das Signal auf das bewährte Fernsehkabel übertragen. Dadurch ist sowohl analoges als auch digitales Fernsehen verfügbar. Das garantiert höchste Ton- und Bildqualität und echtes HD- TV Vergnügen. Das YplaY TV-Angebot kann sowohl als Einzeldienst als auch in Kombinationspaketen mit Internet und Telefonie bestellt werden.

VTX Datacomm, Mitglied der schweizweit tätigen VTX Telecom Gruppe, ist ebenfalls neu auf dem Berner Glasfasernetz aktiv. Sie mietet von Energie Wasser Bern Einzelfasern und ergänzt diese mit eigener Infrastruktur in den Anschlusszentralen. VTX baut dadurch eine End-to-End-Verbindung zum Konsumenten auf. Dies ermöglicht VTX ihre Produkte und Dienstleistungen noch individueller zu gestalten. In Bern profitieren davon in erster Linie Geschäftskunden. Mit HD-Videokonferenzen und Telearbeit im Unternehmen eröffnen sich ihnen neue Perspektiven der Kommunikation. „VTX freut sich, dass sie nach der Entbündelung der Kupferanschlüsse im Jahr 2007 jetzt auch im Bereich der Glasfaser eine Vorreiterrolle spielt“, sagt Francis Cobbi, Co-Direktor von VTX. „Dieser neue Dienst vervollständigt das Leistungsportfolio von VTX auf idealste Weise und sichert langfristig die für den Bau unseres eigenen Netzwerks mit über 100 Standorten getätigten Investitionen.“

Das Glasfasernetz von Energie Wasser Bern steht allen Anbietern offen. Dank des freien Zugangs bestimmen die Service-Provider selbst, ob sie bestehende Glasfaserdienste von Energie Wasser Bern nutzen oder in zusätzliche eigene Infrastruktur investieren wollen. Davon profitieren die Kundinnen und Kunden. Sie können aus einer Vielzahl von Angeboten frei wählen und bei Bedarf den Anbieter rasch und einfach wechseln. Ende 2011 ist bereits ein Drittel der Bernerinnen und Berner an das Glasfasernetz angeschlossen.

--- ENDE Pressemitteilung YplaY und VTX: Neu Anbieter auf dem Berner Glasfasernetz ---

Über Energie Wasser Bern:

Energie Wasser Bern ist als selbständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen der Stadt Bern eines der fünf grössten städtischen Energieversorgungsunter-nehmen der Schweiz. Zu unseren Kunden zählen rund 70‘000 Haushalte, 8‘000 kleine und mittlere Unternehmen sowie 100 Grosskunden. Das Unternehmen stellt die Versorgung der Stadt Bern und der umliegenden Gemeinden mit Strom, Erdgas, Biogas und Wasser sicher, verwertet den Abfall zu Energie, bietet Dienstleistungen im Bereich der Elektro- und Erdgasmobilität an und baut in der Stadt Bern das Glasfasernetz. Energie Wasser Bern ist Partner von Swisspower.

Energie Wasser Bern bekennt sich zur Nachhaltigkeit und damit zu einer Unternehmensführung, welche wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte vereint. Als zukunftsorientiertes Unternehmen beschäftigt Energie Wasser Bern über 600 Mitar-beitende und setzt jährlich mehr als 400 Mio. Franken um.

Wir setzen unser ganzes Wissen und Können gezielt dafür ein, eine langfristig sichere und auch wirtschaftliche vertretbare Energieversorgung kundenorientiert umzusetzen und den damit immer verbundenen ökologischen Fussabdruck so gering wie möglich zu halten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.