Swiss Prime Site AG: Offizielle Einweihung des Prime Tower

06.12.2011 | von Swiss Prime Site AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.12.2011, Der 126 Meter hohe und voll vermietete Prime Tower wird heute offiziell eingeweiht und markiert den vorläufigen Höhepunkt der erfolgreichen Entwicklung von Zürich West und Swiss Prime Site. Für die Öffentlichkeit ist der Gastronomiebereich Clouds in der obersten Etage ab 12. Dezember 2011 zugänglich.


Mit der feierlichen Einweihung des höchsten Gebäudes der Schweiz findet eines der spannendsten und bekanntesten Hochbauprojekte der Schweiz seinen offiziellen Abschluss. Die Einweihung des 126 Meter hohen Gebäudes beendet eine gut 15-jährige Entwicklung auf dem Maag Areal und symbolisiert den gelungenen Wandel von einem Industriequartier zu einem lebendigen Stadtteil. Swiss Prime Site hat CHF 380 Mio. in den Prime Tower, das Geschäftshaus Platform sowie die Nebengebäude Cubus und Diagonal investiert.

Eine Erfolgsgeschichte
Die Realisierung des Prime Tower nach den Plänen von Gigon/Guyer Architekten begann am 18. Februar 2008. Am 19. November 2008 konnte der Grundstein gelegt werden und die feierliche Aufrichte des Prime Tower fand am 7. Juli 2010 statt. Die Arbeitsgemeinschaft Losinger Marazzi AG/Steiner AG brauchte nur 18 Monate, um die 36 Stockwerke hochzuziehen.

Der wirtschaftliche Erfolg der Gebäude auf dem Maag-Areal bemisst sich unter anderem an der Vollvermietung, die jährliche Mieteinnahmen von über CHF 29 Mio. generieren wird, und an den bis heute aufgelaufenen Einwertungsgewinnen von über CHF 110 Mio.

Nachhaltigkeit und Standortqualität
Die umfassende und wegweisende Nachhaltigkeit des Prime Tower wird durch das internationale Gütesiegel LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) in der anspruchsvollen Zertifizierungsklasse Gold unterstrichen. Das Gebäude entspricht überdies dem Minergie-Standard und dem Gütesiegel greenproperty, welches wie LEED auch die überdurchschnittliche Qualität des Standorts berücksichtigt.

Auf dem Maag-Areal sind mit den vier neuen Gebäuden rund 3'500 Arbeitsplätze entstanden. Bis 2015 dürften sich die Einwohnerzahl in Zürich West von heute 3'000 auf rund 7'000 und die Zahl der Arbeitsplätze von 20'000 auf 30'000 erhöhen. Mittelfristig ist zudem eine Modernisierung und Erweiterung des Bahnhofs Hardbrücke nach einem Projekt von Gigon/Guyer vorgesehen. Swiss Prime Site plant auf ihrem Grundstück westlich des Prime Tower die Überbauung Maaghof mit über 200 Wohnungen.

Neue gastronomische Perspektiven
Am 12. Dezember 2011 wird der Gastronomiebereich Clouds auf der 35. Etage für das Publikum geöffnet. Geschäftsführer ist Magnasch Joos. Das Restaurant steht unter der gastronomischen Ägide der beiden mehrfach ausgezeichneten Spitzenköche Antonio Colaianni und David Martínez Salvany, die sich einer modernen, gradlinigen und mediterranen Küche verpflichten. Zum Clouds-Angebot gehören ein Fine Dining-Restaurant, eine Bistro-Bar, eine Lounge und zwei Patios. Ab Januar 2012 wird im 34. Obergeschoss zudem der Konferenzbereich mit fünf bis sieben Räumen zur Verfügung stehen, wobei der grösste Raum bis zu 100 Sitzplätze aufweist.


Medienkontakt:
Swiss Prime Site AG Froburgstrasse 1 4601 Olten Tel. 062 213 06 06 Fax 062 213 06 09 info@swiss-prime-site.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Prime Site AG: Offizielle Einweihung des Prime Tower ---

Über Swiss Prime Site AG:

Unser Geschäftsmodell steht für die Gestaltung von «Raum zu Lebensraum». Die Projektentwicklung, Realisation, Bewirtschaftung sowie die Eigennutzung und Vermietung von Immobilien bilden den Kern.

Im Fokus stehen dabei die nachhaltige Wertgenerierung und der Ausbau unseres Immobilienportfolios. Letzteres wird durch Zukäufe ergänzt und durch Verkäufe optimiert.

Der langfristige Erfolg wird auch durch unsere Gruppengesellschaften gesichert. Dazu gehören neben Swiss Prime Site Immobilien auch Wincasa, Jelmoli und Swiss Prime Site Solutions.

Sie generieren weitere wertvolle Beiträge und stärken das integrierte Geschäftsmodell der Swiss Prime Site-Gruppe.

Nicht nur der Umsatz und Betriebsgewinn sollen deutlich gesteigert, sondern auch die Synergien innerhalb der Gruppe und der einzelnen Gesellschaften erhöht werden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.