Panalpina Welttransport: Seefracht - Panalpina eröffnet zwei neue, direkte Sammelcontainerdienste von Asien nach Polen

05.12.2011 | von Panalpina Welttransport

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


05.12.2011, Panalpina, eine der weltweit führenden Anbieterinnen von Supply-Chain-Lösungen, bietet ihren Seefrachtkunden über die eigene Pantainer Express Line zwei neue, direkte Sammelcontainerdienste (Less than Container Load, LCL) an. Die neuen, wöchentlich garantierten Verbindungen führen von Keelung (Taiwan) und Busan (Südkorea) nach Breslau in Polen. Mit den neuen Verbindungen verringern sich die Laufzeiten um zwei Tage. Gleichzeitig reduzieren sich die CO2-Emissionen um bis zu 6.9%.


Die geografische Lage von Breslau und ihre Anbindung an ein gut ausgebautes Strassennetz machen die viertgrösste Stadt Polens zu einem strategisch wichtigen Standort für den optimalen Zugang zu Ober- und Unterschlesien. Schlesien ist die am weitesten entwickelte Industriezone Polens. Die zwei neuen, wöchentlich garantierten Verbindungen wurden eingeführt, um der steigenden Kundennachfrage speziell in der Automobil-, High-Tech- und Telekom-Industrie zu entsprechen.

Zeitersparnis von zwei Tagen
Panalpinas Kunden können damit rechnen, dass ihre LCL-Sendungen aus Keelung oder Busan nach 32 beziehungsweise 38 Tagen in Breslau eintreffen. Dies entspricht einer Zeitersparnis von zwei Tagen, weil die Fracht nicht mehr beim LCL-Hub in Hamburg umgeladen wird. Im Vergleich mit den bisherigen Transportrouten verringert sich der CO2- Austoss auf der Route Keelung-Breslau um 6.9% und auf der Route Busan-Breslau um 6.4%.

Die neuen Sammelcontainerdienste sind Teil von Panalpinas langfristiger Wachstumsstrategie für die wichtigsten asiatischen Handelsrouten. Im Fokus sind insbesondere Asien-Europa, Asien-Nordamerika, Intra Asien, Asien-Lateinamerika und Asien- Naher Osten. Carsten Meyer, Panalpina Global Head of Ocean Freight LCL, sagt: “Mit den neuen Diensten nach Breslau werten wir unser bestehendes Produktportfolio für den polnischen Markt bemerkenswert auf. Die neuen Dienste stärken zudem unsere Stellung als eine der führenden LCL-Anbieterinnen auf der Route Asien-Europa.“ Panalpina hat bis anhin schon direkte LCL-Dienste von Shanghai, Hongkong, Shenzhen und Ningbo nach Polen angeboten.

Verbesserte Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Lieferkette
Sammelcontainerdienste (Less than Container Load, LCL) ermöglichen es, Sendungen verschiedener Kunden in einem ganzen Container (Full Container Load, FCL) zu konsolidieren. Das LCL-Produkt, bestehend aus einer Vielzahl von direkten Sammelcontainerdiensten in Verbindung mit dem globalen, strategischen LCL-Hub-Netzwerk, ermöglicht es Panalpina, ihren Kunden nahtlose Haus-zu-Haus-Verkehre mit höchster Serviceintegrität anzubieten und verbessert somit die Flexibilität und Zuverlässigkeit in der gesamten Lieferkette.


Medienkontakt:
Panalpina Welttransport (Holding) AG Viaduktstrasse 42 Postfach 4002 Basel Media Relations Sandro Hofer Tel. 061 226 11 66 Fax 061 226 11 07 sandro.hofer@panalpina.com

--- ENDE Pressemitteilung Panalpina Welttransport: Seefracht - Panalpina eröffnet zwei neue, direkte Sammelcontainerdienste von Asien nach Polen ---

Über Panalpina Welttransport:

Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf durchgehende Supply-Chain-Management- Lösungen sowie interkontinentale Luftfracht- und Seefrachttransporte.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina-Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in über 80 Ländern. In weiteren 80 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.