25.11.2011
| von Merck Serono SA
Lesedauer: 3 Minuten
25.11.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA Darmstadt, Deutschland, gab heute bekannt,
dass sie das Chimiscope unterstützen wird. Dies ist eine neue Initiative der Universität Genf
und der Genfer Industrievereinigung im Bereich der Life Sciences (Association Industrielle
Genevoise des Sciences de la Vie, AIGSV), welche im Rahmen des Internationalen Jahres
der Chemie ins Leben gerufen wurde. Das Chimiscope wurde entwickelt, um
wissenschaftliches Fachwissen weiter zu geben, Ambitionen rund um Chemie und Biologie
anzuregen und die Berufsaussichten in diesem Gebiet zu beleuchten. Im Rahmen ihres
Engagements für die Förderung der Life Sciences unterstützt Merck Serono diese
Bildungsinitiative mit einem finanziellen Beitrag.
Das in der Universität Genf lokalisierte Chimiscope bietet unter anderem ein Labor, in dem Schulkinder, Studenten, Lehrer und die Öffentlichkeit in interaktiver Weise Chemie und Biochemie entdecken können. Daneben dem Labor bietet das Chimiscope einen mit Audio- und Videotechnik ausgestatteten Konferenzraum für bis zu 25 Personen in dem, Präsentationen und Videos gezeigt werden können.
„In der Schweiz gibt es nur wenige Initiativen, die junge Menschen zu einer beruflichen Laufbahn in der Chemie oder Biologie motivieren wollen. Die Universität Genf ist ideal gelegen, um ein Programm wie das Chimiscope unterzubringen und zu initiieren“, erklärte Professor Alexandre Alexakis, Vorsitzender der Abteilung für Chemie und Biochemie der Universität Genf.
„Chemie und Biochemie bilden den Kern des Fachwissens zukünftiger Forscher, um neue Medikamente zu entwickeln, die dazu beitragen können, das Leben von Patienten zu verbessern“, erklärte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Entdeckung und Frühen Entwicklung bei Merck Serono. „Als eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Life Sciences ist Merck Serono bestrebt, Initiativen wie das Chimiscope zu unterstützen, die darauf abzielen, Wissenschaft zu vermitteln und erlebbar zu machen. Wir hoffen, dass das Chimiscope die junge Generation begeistern wird und zum Zündfunken für junge Talente und zukünftige Forschungslaufbahnen wird.“
Die finanzielle Unterstützung des Chimiscope erfolgt im Rahmen einer umfassenderen Partnerschaft von Merck Serono und der Universität Genf, die auch die Unterstützung von Tagen der offenen Tür für Mikrobiologie einschliesst wie auch die vor kurzem im medizinischen Zentrum der Universität eröffnete Ausstellung zum Genom.
Das Engagement von Merck Serono für Initiativen, mit denen die Wissenschaft der Allgemeinheit näher gebracht werden soll, zeigt sich auch in der Unterstützung und aktiven Beteiligung des Unternehmens an anderen öffentlichen Veranstaltungen. Hierzu gehören seit 2004 die Mitwirkung an der alle zwei Jahre in Genf stattfinden „Nacht der Wissenschaft“, eine sehr populäre Ausstellung, deren Ziel es ist, die Wissenschaft für ein grösseres Publikum zu erschliessen, sowie unlängst die Spende von Audio- und Videotechnik für die Programmausstellung „Elementar! Eine Geschichte der Chemie“ im Genfer Museum für Wissenschaftsgeschichte.
Medienkontakt:
Merck Serono International S.A.
Chemin des Mines 9
Case Postale 54
1211 Genève
Tel. 022 739 36 00
Fax 022 739 30 85
media.relations@merckserono.net
--- ENDE Pressemitteilung Merck Serono unterstützt das Lernlabor Chimiscope, mit dem Interesse an Chemie geweckt werden soll ---
Über Merck Serono SA:
Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.
In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.
Weitere Informationen und Links: