Die Schweizerische Post: Stabiler Konzerngewinn nach drei Vierteljahren

02.11.2011 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.11.2011, Die Post hat in den drei Quartalen 2011 einen Konzerngewinn von 721 Millionen Franken erwirtschaftet. Das ist 3 Prozent weniger als in der gleichen Periode des Vorjahres. In allen vier Märkten erzielte die Post gute Ergebnisse. Die leichte Gewinnabnahme wird massgeblich durch rückläufige Schaltergeschäfte verursacht.


Die Schweizerische Post hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 einen Konzerngewinn von 721 Millionen Franken erwirtschaftet (Vorjahr 741 Millionen Franken). Der leichte Rückgang um 20 Millionen Franken oder 3 Prozent ist hauptsächlich durch rückläufige Umsätze am Schalter bedingt. Der Betriebsertrag des Konzerns ging um 84 Millionen Franken auf 6‘299 Millionen Franken zurück (Vorjahr 6‘383 Millionen Franken).

Unterschiedliche Entwicklungen
In allen vier Märkten, in denen die Post tätig ist, erzielte sie positive Ergebnisse bei unterschiedlichen Entwicklungen. Im Kommunikationsmarkt erwirtschaftete sie ein Betriebsergebnis von 61 Millionen Franken (Vorjahr 91 Millionen Franken). Die Menge der adressierten Inland-Briefe blieb stabil. Der Rückgang der am Postschalter abgewickelten Geschäfte (Einzahlungen sowie Brief- und Paketaufgaben) setzte sich fort. Die im Kommunikationsmarkt erwirtschafteten Erträge sind für die Finanzierung des Postnetzes von zentraler Bedeutung. Im Logistikmarkt nahm das Betriebsergebnis um 7 Millionen auf 103 Millionen Franken ab. Hauptgründe dafür waren eine um 1,4 Prozent tiefere Paketmenge und höhere Vorsorgeaufwendungen. Im Retailfinanzmarkt beläuft sich das Betriebsergebnis auf 464 Millionen Franken (Vorjahr 455 Millionen Franken). Die Zunahme wird vor allem durch höhere Kundengelder verursacht. Im Markt für öffentlichen Personenverkehr erzielte PostAuto ein Ergebnis von 30 Millionen Franken, 4 Millionen mehr als in der Vorjahresperiode. Hauptgrund für die Zunahme ist der erneute Angebotsausbau.

Per Ende Jahr 2011 erwartet die Post ein Ergebnis auf Vorjahreshöhe.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern Tel. 0848 888 888 Fax 0844 888 888 kundendienst@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Die Schweizerische Post: Stabiler Konzerngewinn nach drei Vierteljahren ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.