Axpo : Baubeginn beim Kraftwerk Rüchlig in Aarau

11.10.2011 | von Axpo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Axpo AG

11.10.2011, Die umfassende Teilerneuerung des Kraftwerks Rüchlig in Aarau beginnt im Laufe dieses Monats mit den Erschliessungsarbeiten. Das erneuerte Kraftwerk soll Anfang 2015 wieder in Betrieb genommen werden und mit einer Leistung von rund 11 MW ca. 64 GWh Strom produzieren, womit über 14'000 Haushalten versorgt werden können. Die Anlagenkosten belaufen sich auf rund 130 Mio. Franken. Der Regierungsrat hatte die Konzession für die nächsten 60 Jahre und die Baubewilligung am 17. August 2011 erteilt.


Nebst dem kompletten Ersatz der bestehenden drei Rohrturbinen und dem Einbau einer vierten identischen Maschine wird auch ein neues Dotierkraftwerk in der Aare erstellt, das die Restwasserabgaben von 30 bis 40 m³/s saisonal angepasst turbiniert. Die Umwelt profitiert durch zwei neue Fischpässe und einem Fischabstieg in der Aare. Weitere ökologische Aufwertungs- und Ausgleichmassnahmen sind vorgesehen, unter anderem ein neuer Teich für Kammmolche im unteren Teil der Zurlindeninsel. Die Bauphase wird durch eine beratende Begleitkommission und eine Verkehrskommission unter der Führung des Kantons begleitet.

Nach der rund zweijährigen Planungs- und Bewilligungsphase steht nun die rund vierjährige Realisierungszeit bevor. Die Bewohner der Quartiere Telli und Scheibenschachen werden insbesondere vom neuen Hochwasserschutz profitieren. Dieser erlaubt neu eine Abflussmenge von bis zu 1700 m³/s, was gegenüber der heutigen Abflussmenge von 1180 m³/s eine wesentliche Verbesserung darstellt. Weiter wird sich auch die Grundwassersituation mit dem neuen Betriebsregime verbessern. Zudem wird sich das Erscheinungsbild des Kraftwerks zeitgemässer präsentieren. Insbesondere wird der Blick auf die Jurahöhen von der Oberwasserseite her wieder freigeben, der heute durch das Maschinenhaus behindert wird.

Alle Bau- und Lieferverträge für den Bau, Stahlwasserbau, Elektromechanik und Elektrotechnik sind inzwischen abgeschlossen. Die ersten Aktivitäten, insbesondere die Bauvorberei-tungsarbeiten, werden in den nächsten Wochen beginnen. So gilt es die Baustromversorgung aufzubauen, bestehende Kabelanlagen umzulegen, die Installationsplätze für die Lieferanten vorzubereiten, und eine temporäre Dienstbrücke zu erstellen, um den Verkehr besser führen zu können. Weiter werden die erforderlichen Rodungen, die sich vorwiegend im Bereiche des neuen Dotierkraftwerks befinden, ausgeführt.

Im Quartier Telli werden Brunnen erstellt, um das Grundwasser bei zu hohen Grundwasserständen abzusenken. Diese Arbeiten sind vor den Bauhauptarbeiten, die Anfang April 2012 beginnen, abzuschliessen. Die Realisierung inkl. Umgebungsarbeiten dürfte ca. Mitte 2015 abgeschlossen sein.


Medienkontakt:
Axpo Holding AG Zollstrasse 62 Postfach 8023 Zürich Tel. 044 278 41 11 Fax 044 278 41 12 info@axpo.ch

--- ENDE Pressemitteilung Axpo : Baubeginn beim Kraftwerk Rüchlig in Aarau ---

Über Axpo AG:

Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.