LeShop.ch: Wachstum trotz sinkendem Umsatz im Detailhandel

03.10.2011 | von Migros Online AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


03.10.2011, Nach einem guten ersten Semester 2011 hat sich die Konsumentenstimmung in der Schweiz im dritten Quartal deutlich abgekühlt – gemäss UBS-Konsumindikator im August gar auf ein 9-Jahrestief. Während die Umsätze im Schweizer Detailhandelsmarkt stagnieren oder gar rückläufig sind, wächst der Online-Supermarkt LeShop.ch weiter. Der Schweizer Marktführer verkaufte in den ersten neun Monaten für knapp 113 Millionen Franken Waren über das Internet – ein Umsatzplus von 3 Millionen gegenüber der Vorjahresperiode. Einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leisten die Bestellungen via Smartphone: Im Monat September erfolgten Bestellungen für über eine Million Franken via mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets (11%). Seit August kann die LeShop-App auch auf Android-Smartphones geladen werden.


Die Preise im Schweizer Detailhandelsmarkt sind unter Druck. Die anhaltende Euro- Schwäche und andere Faktoren haben in den vergangenen Monaten zu weitreichenden Preisreduktionen geführt. Auch der grösste Schweizer Online-Supermarkt ist mit seinem Angebot an Markenartikeln und Migros-Sortiment von Einkäufen im grenznahen Ausland und von Preisreduktionen betroffen: Ein identischer Warenkorb kostet heute gemäss Berechnungen 2,3 Prozent weniger als im vergangenen September. Trotz dem schwierigen Marktumfeld und der verhaltenen Konsumlaune konnte der Online-Pionier in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres wachsen: Er verkaufte für 113 Millionen Schweizer Franken Waren via das Internet – das sind rund 2,5 Prozent oder 3 Millionen Franken mehr als im dritten Quartal 2010.

Christian Wanner, CEO und Mitgründer von LeShop.ch: «Unser Angebot ist heute in einer breiten Bevölkerungsschicht bekannt und beliebt. Wir befinden uns aber noch immer in einer Entwicklungsphase. Dank Ausbaumassnahmen können wir heute noch jeden Monat über 2'600 Schweizer Haushalte in allen Sprachregionen neu als Kunden gewinnen. Die Aussichten in diesem Geschäft bleiben vielversprechend.» Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, zur Entwicklung von LeShop.ch: «Die Online-Kanäle werden immer stärker zum strategischen Schwerpunkt der Migros. Die Innovation und das Wachstum im Online-Lebensmittelgeschäft durch LeShop.ch – auch im derzeit schwierigen Marktumfeld – ist darum für die Weiterentwicklung des Online- Geschäfts der Migros überaus erfreulich.»

Angebotsausbau: Android App, Denner-Weine, Premium Haustiernahrung
Im August führte LeShop.ch die Bestellmöglichkeit via Android App ein und förderte damit die mobile Nutzung des Online-Supermarkts. Heute erfolgen bereits 11 Prozent der Bestellungen via Smartphone und sorgt damit für einen Umsatz von monatlich über einer Million Franken. Ebenso seit August sind bei LeShop.ch über 70 der beliebtesten Denner Wein-Topseller erhältlich. Damit gibt es exklusiv bei LeShop.ch am selben Verkaufspunkt Markenartikel, Frischprodukte, die beliebten Migros-Sortimente von M-Budget bis Sélection und Weine zu Discountpreisen.

Dazu kommt seit April dieses Jahres ein umfangreiches Sortiment an Nass- und Trockennahrung im Premium-Segment für Haustiere sowie Zubehör für die Haltung wie Katzenstreu oder Hygiene-Artikel. Um eine Schweizer Premiere handelt es sich beim Sortiment von Hill‘s Science Plan, Iams, Royal Canin, Proplan – diese können in der Schweiz erstmals zusammen mit anderen Produkten des täglichen Bedarfes online bestellt werden.


Medienkontakt:
Le Shop SA - Migros-Shop Ch. des Chalets 7 1279 Chavannes-de-Bogis Tel. 022 960 89 99 Fax 022 960 89 98 christian.wanner@leshop.ch

--- ENDE Pressemitteilung LeShop.ch: Wachstum trotz sinkendem Umsatz im Detailhandel ---

Über Migros Online AG:

LeShop.ch ist der führende Schweizer Online-Supermarkt. Er kann auf einen Kundenstamm von 50'000 regelmässigen Käufern zählen und hat 2010 einen Umsatz von CHF 151.1 Mio erzielt (2009: CHF 132 Mio).

Der Supermarkt und die Boutiquen bieten ein einzigartiges Sortiment mit Migros- und Markenprodukten. Lebensmittel inklusive Tiefgekühltes, Produkte des täglichen Bedarfs und Artikel für Heim und Hobby werden den Kunden direkt an die Haustür geliefert. Fast alle Schweizer Regionen werden flächendeckend beliefert (95% aller Haushalte).

Der Service wird vor allem von Berufstätigen und jungen Familien in Anspruch genommen. Die Zeitersparnis und bequeme Hauslieferung werden als grosse Erleichterung des Alltaglebens geschätzt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.