MCH Messe Schweiz (Basel) AG: Die Resultate der La Sélection 2011

27.09.2011 | von MCH Messe Schweiz (Basel) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


27.09.2011, La Sélection ist eine anerkannte, unabhängige Weinprämierung und steht für eine neutrale, fachgerechte Bewertung von Weinen aus der ganzen Welt. Die Resultate dienen als Standortbestimmung und tragen zur Profilierung der Weinhändler und –produzenten bei. Für die Konsumenten bilden die Resultate eine wichtige Informations-und Orientierungshilfe bei der Weinwahl. An der diesjährigen Ausgabe wurden durch die Jury insgesamt 725 Weine begutachtet, wovon 180 eine Auszeichnung erhielten. Die Siegerweine werden an der Basler Weinmesse vom 29. Oktober bis 6. November in der Ausstellung La Sélection präsentiert und können teilweise verkostet und bestellt werden.


Mitte September findet jeweils die Weinprämierung La Sélection statt. Rund 50 kompetente und geschulte Jurorinnen und Juroren bewerten die Muster nach dem 100-Punktesystem im Blindverfahren. Spitzenerzeugnisse zwischen 87 und 100 Punkten erhalten die «Médaille d'or» und die für «sehr gut» befundenen Weine mit 86 Punkten die «Médaille d'argent». In der Ausgabe 2011 wurden nicht weniger als 725 Proben eingereicht, wovon 72 Weine mit der Médaille d'or und 108 Weine mit der Médaille d'argent ausgezeichnet wurden. Der jeweils beste Weiss- und Rotwein wird von der Gesamtjury mit der Auszeichnung «Sélection de l'année» geehrt.

Die Krönung der Gold- und Silbermedaillen
Einen eindrücklichen und überzeugenden Auftritt lieferten die deutschen Produzenten. Von insgesamt 26 eingereichten Proben wurden vier mit Gold und sieben mit Silber ausgezeichnet. Die meisten prämierten Weine gehen an die Schweiz (65) sowie Italien (43), die trotz 40 Anwärtern weniger praktisch gleichviele Medaillen erreichen wie 2010. Die Schweiz gewann 25-mal die Gold- und 40-mal die Silbermedaille. Regional hat in der Schweiz vor allem das Wallis sehr gut abgeschnitten.

Die Krönungen des Jahres
Durch die Gesamtjury wird jeweils am Schluss der Verkostung die «Sélection de l'année» erkoren. In der Kategorie der Weissweine wurde mit einem grossen Mehr der fabelhafte Hasenbergler Sauvignon Blanc 2010 der jungen Winzerin Susi Wehrli aus Küttigen ausgezeichnet, welche Mitglied bei der Vereinigung Junge Schweiz – Neue Winzer ist. In der Kategorie der Rotweine gewann ein italienischer Wein. Mit dem Gattinara Le Castelle 2006 von Antoniolo hat ein grosser Klassiker aus Gattinara, einem kleinen Ort im nördlichen Piemont, gewonnen.

Zypriotischer Süsswein mit der dritten Auszeichnung in Folge
Überflieger der vergangenen drei Prämierungsveranstaltungen ist der zypriotische rote Süsswein Commandaria Centurion Vintage von Paphos Weine in Muttenz. 2011 wurde er zum dritten Mal in Folge mit der Médaille d'or ausgezeichnet.

Die mit Gold ausgezeichneten Weine werden an der Basler Weinmesse ausgestellt. Ein Grossteil der Weine kann an der Basler Weinmesse getestet werden.


Medienkontakt:
MCH Messe Schweiz (Basel) AG La Sélection 4005 Basel Tel. 041 58 200 20 20 info@laselection.ch

--- ENDE Pressemitteilung MCH Messe Schweiz (Basel) AG: Die Resultate der La Sélection 2011 ---

Über MCH Messe Schweiz (Basel) AG:

Die MCH Group hat ihre Wurzeln in der 1916 in Basel (Schweiz) ins Leben gerufenen “Schweizer Mustermesse”. Heute ist sie ein führendes, international tätiges Live Marketing Unternehmen.

Unsere breite Palette an Produkten und Dienstleistungen umfasst Community Plattformen mit physischen und digitalen Formaten in verschiedenen Branchen sowie individuelle Lösungen in allen Experience Marketing Bereichen – weltweit. Wir bieten zudem attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel und Zürich.

Die MCH Group hat in den vergangenen Jahren trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen das Fundament für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Mit den Kapitalerhöhungen, dem Einstieg von Lupa und der Erneuerung des Verwaltungsrats sind die Kapitalstruktur, die Aktionärsbasis und die Unternehmensführung verstärkt worden. In der Folge haben das Management und der Verwaltungsrat die Strategie überprüft, bestätigt und weiterentwickelt. Mehrere strategische Initiativen sind bereits umgesetzt, weitere stehen kurz vor der Realisierung.

Unsere Zukunft liegt in kreativen Kombinationen von Live Events und digitalen Formaten, die für die Zielgruppen einzigartige physische Erlebnisse bieten und online während dem ganzen Jahr Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Und sie liegt in ganzheitlichen Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die damit geschaffenen Möglichkeiten optimal auszunutzen – umfassende Experience Marketing Lösungen von der Strategie bis zur Umsetzung, physisch oder digital, regional oder global.

Wir sind bestrebt, in allen Bereichen und auf allen Stufen das nachhaltige Verhalten zu fördern und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsindikatoren laufend zu verbessern. Wir haben die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für die gesamte Unternehmensgruppe eingeleitet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.