Competec kompensiert 4172 Tonnen CO2

20.09.2011 | von Competec Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Competec Holding AG

20.09.2011, Die Competec-Gruppe hat 2010 4172 Tonnen Kohlendioxid kompensiert, indem sie ihre Produkte mit dem klimaneutralen «pro clima»-Versand der Schweizerischen Post verschickt hat. Dies gab die Aargauer IT-Handelsgruppe heute bekannt. Die Schweizerische Post investierte Competecs «pro clima»-Beiträge in ein Windenergie-Projekt in Neukaledonien.


Die Schweizerische Post hat der Competec-Gruppe im April bescheinigt, dass sie durch den klimaneutralen «pro clima»-Versand im Jahr 2010 4172,1 Tonnen CO2 kompensiert hat. Das entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Kohlendioxid-Ausstoss von 193 Schweizer Zwei-Personen-Haushalten. Mathias Sacher, Umweltbeauftragter der Competec-Gruppe, kommentiert: «Wir haben alle Emissionen kompensiert, die 2010 beim Paketversand entstanden sind, und uns gegenüber 2009 gesteigert». Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PricewaterhouseCoopers hat bestätigt, dass alle Beiträge in CO2-Reduktionszertifikate eines nachhaltigen Umweltprojektes geflossen sind. Dieses Projekt ermögliche die Nutzung klimaschonender Windenergie, fährt Sacher fort.

Competec hat 586‘723 Pakete im Jahr 2010 klimaneutral verschickt
Die Competec-Logistik hat letztes Jahr über eine halbe Million Pakete klimaneutral versandt. Für jedes Paket bezahlte Competec der Schweizerischen Post den «pro clima»-Zuschlag und kompensierte damit die Emissionen, die beim Versand entstehen. Die Post investierte diese Beiträge vollumfänglich in hochwertige «Gold Standard»-Emissionszertifikate. Diese müssen strengen Vorschriften genügen – ähnlich denjenigen Zertifikaten, mit denen Staaten auf Basis des Kyoto-Protokolls einen Teil ihrer Treibhausgas-Emissionen kompensieren können. In der Schweiz gibt es kein Klimaschutzprojekt, das diesem Standard entspricht. Der Standard stellt sicher, dass die zugehörigen Umweltprojekte tatsächlich zur Reduktion von Treibhausgasen führen sowie einen gesellschaftlichen Nutzen fürs Gastgeberland haben.

Kompensationsgelder fliessen an ein Windkraft-Projekt im Pazifik
Im konkreten Fall gingen die Einnahmen aus dem Erwerb dieser Zertifikate an die Prony and Kafeate Wind Farms im pazifischen Inselstaat Neukaledonien. Wie die Post schreibt, gefährden die Auswirkung des Klimawandels die Inselgruppe in besonderem Masse. Besagtes Projekt unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Region insgesamt. Das heisst, zum ökologischen Nutzen kommt noch ein ökonomisch-sozialer: Das Projekt schafft fünfzig Arbeitsplätze.


Medienkontakt:
Competec Holding AG Hintermättlistrasse 3 5506 Mägenwil Tel. 062 889 80 80 Fax 062 889 80 81

--- ENDE Pressemitteilung Competec kompensiert 4172 Tonnen CO2 ---

Über Competec Holding AG:

Competec Holding AG ist die 2007 gegründete Holding-Gesellschaft der in Mägenwil AG ansässigen Competec- Gruppe, die aus den IT-Handelsunternehmen Alltron AG, Wyscha Computer AG, Brack Electronics AG, Phonet Suisse SA und Architronic AG besteht. Die Gruppe umfasst rund 350 Mitarbeiter und hat 2009 einen Umsatz von knapp 300 Millionen Schweizer Franken erzielt.

Unsere Handelspartner stehen im Zentrum unserer Arbeit und unser Firmenmotto „überall ein bisschen besser“ definiert unseren hohen Qualitätsstandard. Durch unsere langjährige Einkaufserfahrung im In- und Ausland profitieren Sie von einem breiten und sehr aktuellen Sortiment im IT- und UE-Umfeld. Für Sie sind wir stets auf der Suche nach neuen Trends und Technologien. In Verkaufberatung, Marketing, Technik und Support können Sie auf unsere Unterstützung zählen. Mit unserem erfahrenen Team sind wir in der Lage, rasch und flexibel auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Testen Sie uns - wir sind gerne für Sie da.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.