16.08.2011
| von LLB (Schweiz) AG
Lesedauer: 3 Minuten
16.08.2011, Die Bank Linth befindet sich auf Kurs. Mit einer Zunahme von 3.4 % bei den
Kundenausleihungen auf 4.45 Mrd. Franken und von 1.4 % bei den Kundengeldern auf neu
3.32 Mrd. Franken konnte die Bank in den ersten sechs Monaten 2011 einmal mehr ein
erfreuliches Wachstum erzielen. Der Halbjahresgewinn beträgt 9.05 Mio. Franken, was einem
Rückgang um 8.4 % entspricht. Ein weiter verschärfter Wettbewerb und historisch tiefe Geld-
und Kapitalmarktzinssätze drückten auf die Zinsmarge. Gleichzeitig nahm der
Geschäftsaufwand insbesondere aufgrund höherer Marketing- und IT-Kosten im
Zusammenhang mit den neuen Geschäftsstellen in Erlenbach und Winterthur zu. In
Kombination mit rekordtiefen Risikokosten bewegt sich damit das leicht tiefere Ergebnis im
erwarteten Rahmen.
Die Bank Linth legt an Grösse zu. Einerseits mit dem angekündigten geografischen Vorstoss in den Raum Zürich/Ostschweiz, andererseits mit den Wachstumszahlen in ihrem Halbjahresabschluss. Die Bilanzsumme wächst um 3.2 % und ist erstmals höher als 5 Milliarden Franken. Die Hypothekarforderungen überschritten erstmals die 4-Milliarden-Marke. «Dieser Kundenzuspruch spiegelt in konkreten Zahlen das Vertrauen unserer Kundschaft und die Beliebtheit der Bank Linth als Bank der Region wider», sagt Thomas Eichler, CEO der Bank Linth. Die Zunahme der Kundengelder um 1.4 % auf neu 3.32 Milliarden Franken rundet das positive Bilanzbild ab.
Dieses Wachstum ist erfreulich, der Halbjahreserfolg steht allerdings im Zeichen der Investitionsphase, in der sich die Bank derzeit befindet. Ende Juni konnte in Erlenbach eine neue Geschäftsstelle eröffnet werden, die Vorbereitungen für den Einzug der Bank Linth in Winterthur im kommenden November laufen auf Hochtouren.
Die mit diesen neuen Geschäftsstellen erhöhten Personalkosten und zusätzliche, höhere Marketing- und IT-Aufwendungen lassen den Geschäftsaufwand insgesamt um 7.6 % auf neu 30.09 Mio. Franken wachsen. Die historisch tiefen Zinsen, Zinsrisikoabsicherungen und der anhaltend starke Wettbewerb sind Gründe für den leicht tieferen Erfolg aus dem Zinsengeschäft (-3.5 % auf neu 31.55 Mio. Franken) . In Kombination mit der unsicheren Lage im Kapitalmarkt führte dies zu einem eigentlichen Abseitsstehen der Anleger und damit zu einem leicht geringeren Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (- 8.2 % auf neu 7.81 Mio. Franken). Insgesamt resultiert somit ein leicht tieferer Halbjahresgewinn. Der Rückgang von 8.4 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 entspricht allerdings den Erwartungen. Dr. Heinz Knecht, Verwaltungsratspräsident, zeigt sich denn auch zufrieden mit diesem Resultat auf Budgetkurs: «Wir haben damit in einer herausfordernden Wachstumsphase ein achtbares Resultat erzielt.»
Ausblick
Die unsichere Entwicklung an den Finanzmärkten, ein weiterhin starker Margendruck sowie weitere Kosten für den Ausbau des Geschäftsstellennetzes lassen Thomas Eichler unverändert von einem leicht tieferen Ergebnis auch für das gesamte Jahr ausgehen. Der CEO erläutert: «Mit der Eröffnung und Etablierung der beiden neuen Geschäftsstellen in Erlenbach und in Winterthur investieren wir in wichtige Meilensteine der Umsetzung der Wachstumsinitiative Crescendo.»
Medienkontakt:
Bank Linth LLB AG
Zürcherstrasse 3
8730 Uznach
Tel. 0844 11 44 11
Fax 0844 11 44 12
info@banklinth.ch
--- ENDE Pressemitteilung Linth Bank: Konstantes Wachstum - Expansion nach Plan ---
Über LLB (Schweiz) AG:
Aus Bank Linth ist neu die LLB Schweiz geworden. Seit ihrer Gründung stand die Bank Linth für traditionelles Banking auf Augenhöhe. LLB Schweiz führt dies weiter und setzt so weiterhin auf Sicherheit und Stabilität. Wir entwickeln uns stetig weiter, um den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Mit dem Markenwechsel von der Bank Linth zur LLB Schweiz treten wir in eine neue Ära ein und bieten weiterhin kompetente Finanzberatung und innovative Dienstleistungen.
Die LLB-Gruppe, zu der auch die LLB Schweiz gehört, verpflichtet sich zu Werten wie Verantwortung, Respekt und Exzellenz. Diese bilden den Kern all unserer Aktivitäten und sind die treibende Kraft hinter unserer, eine der vertrauenswürdigsten Banken der Welt zu sein. Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt, und wir setzen uns dafür ein, stets über ihre Erwartungen hinauszugehen.
Weitere Informationen und Links: