12.08.2011
| von Migros-Genossenschafts-Bund
Lesedauer: 2 Minuten
12.08.2011, Heimladestationen für Elektromobile haben viele Vorteile. Sie können für die jeweiligen
Fahrzeuge personalisiert werden, eignen sich für die private Anwendung und bieten schnelle
Ladezeiten, Sicherheit und einfache Bedienung. Seit 1. August ist die Alpiq InTec Gruppe in
Zürich Partner von m-way für Lieferung, Montage und Service von Heimladestationen für
Elektromobile.
M-way, das E-Mobil Center der Schweiz und ein Unternehmen der Migros, bietet zu 100% elektrisch betriebene Zweirad- und Vierradfahrzeuge zum Kaufen, Mieten oder Leasen an. Für den gesamten Bereich der Wartung und des Service hat m-way Alpiq InTec zum Partner für die Installation und Lieferung von Heimladestationen bestimmt.
Die emissionsfreie Mobilität ist ein wichtiges Element im Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. In der Überzeugung, dass Strom beim Abbau der Treibhausgasemissionen eine entscheidende Rolle spielt, fördert Alpiq seit mehreren Jahren Programme für nachhaltige Mobilität. Dazu gehört auch die Unterstützung von Alltags-Elektrofahrzeugen, welche eine vielversprechende Energieeffizienz bei deutlich reduziertem CO2-Ausstoss erzielen.
Elektrische Steckdosen sind überall erhältlich, aber nicht alle sind für die volle Stromstärke konstruiert, die das Laden von Elektromobilen erfordert. Heimladestationen passen die Leistungsgrenze für das Laden der Fahrzeuge an die vorhandene Infrastruktur an. Ihre Handhabung kann mit der von “Schneeketten” verglichen werden: Das Gerät ist auf das jeweilige Fahrzeug personalisiert und in seiner Nutzung eng mit diesem verbunden. Heimladestationen sind konzipiert als Versorgungseinheit zur Wandmontage für E-Mobile. Sie kommen in Garagen, Carports, Wandbereichen usw. zum Einsatz.
Die von Alpiq InTec eingesetzte Heimladestation ist voll programmierbar. Ihr 230 V 16A CEE- Anschluss bietet volle Sicherheit und mehr Ladekomfort für zu Hause. Zu ihren Eigenschaften zählen ein Display für programmierbaren Ladetimer, eine Anzeige der „getankten“ Strommenge, sowie reduzierte Ladezeit (6 statt 8 Stunden).
Die Partnerschaft zwischen m-way und Alpiq InTec umfasst sämtliche Arbeiten für die Installation und Inbetriebnahme der Komponenten. Dazu gehören auch Service- und Entstörungseinsätze beim m-way Kunden, welche Störungsbehebungen, je nach Vertrag, innert vier oder acht Arbeitsstunden vorsehen.
«Wir haben Alpiq InTec als Partner gewählt, weil diese Firma als schweizweit führende Unternehmung für Energiedienstleistungen auch kompetent in Bezug auf Dienstleistungen rund um die Elektromobilität und Nachhaltigkeit an vorderster Front steht» sagt Hans-Jörg Dohrmann, Geschäftsführer von m-way.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152
Postfach 1766
8031 Zürich
--- ENDE Pressemitteilung Migros: M-way bündelt Kompetenzen mit Alpiq InTec im Bereich E-Mobil Heimladestationen ---
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links: