01.07.2011
| von Talenthouse AG
Lesedauer: 3 Minuten
01.07.2011, New Value beabsichtigt, ihre Beteiligungen in die nächste Entwicklungsphase zu führen und
anschliessend die Unternehmensbeteiligungen wertoptimiert zu realisieren. Zielsetzung
dieser Realisierungsstrategie über die nächsten Jahre ist die Zuführung des inneren Wertes
und der Wertpotenziale des bestehenden Portfolios an die Aktionäre. Als Konsequenz aus der
Strategieanpassung reduziert New Value die Betriebskosten substanziell und regelt die
Zusammenarbeit mit dem Investment Advisor neu.
Der Verwaltungsrat der New Value hat die Anlagestrategie, die Portfoliostruktur und das Anlagegefäss einer grundlegenden Analyse unterzogen und beschlossen, die Aktivitäten auf die Weiterentwicklung des bestehenden Portfolios zu konzentrieren. Die vorhandenen Ressourcen werden ausschliesslich für die aktuell zehn Wachstumsunternehmen in den zukunftsgerichteten Segmenten Cleantech und Gesundheit eingesetzt. Das Erfolgsbeispiel 3S Industries AG hat gezeigt, wie die direkte Einflussnahme auf die Strategie eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung massgeblich unterstützt. Zentral ist dabei die enge Begleitung und zügige Umsetzung der einzelnen Entwicklungsschritte.
Mit dem Entscheid reagiert New Value auf die zunehmende Skepsis der Investoren gegenüber der Organisationsform der börsenkotierten Beteiligungsgesellschaft, die sich u.a. in einem zu hohen Diskont der Börsenkapitalisierung im Vergleich zum inneren Wert der Beteiligungen manifestiert. In den letzten zwei Jahren betrug der Abschlag zumeist rund 40-50%. Über die nächsten drei bis vier Jahre will New Value das Wertpotenzial ihrer heutigen Beteiligungen optimieren und durch Verkäufe realisieren. Als Konsequenz aus der Strategieanpassung reduziert New Value ab Ende 2011 die Betriebskosten substanziell und trägt damit zu einer optimierten Wertrückführung an die Aktionäre bei.
Mit Aktienrückkäufen in Perioden mit hohem Diskont beabsichtigt New Value zudem, den NAV je Aktie zu verdichten. Die resultierenden Mittel aus den Veräusserungen sollen ohne Diskonteffekt in den nächsten drei bis vier Jahre den Aktionären zugeführt werden – wenn immer möglich mittels steuerfreien Kapitalrückzahlungen.
Im Zusammenhang mit der Strategieänderung wurde auch die interne Organisation überprüft. Der Verwaltungsrat und der Investment Advisor EPS Value Plus AG sind gemeinsam übereingekommen, das Betreuungsmandat per Ende 2011 in der bisherigen Form zu beenden. Ab 2012 wird die Zusammenarbeit projektorientiert erfolgen. Im Rahmen der Fokussierung seines Engagements auf New Value tritt Rolf Wägli aus dem Verwaltungsrat der EPS Value Plus AG aus und veräussert seine Anteile.
Zukünftig sollen die qualifizierten Verwaltungsräte der Portfoliounternehmen bei der strategischen Unterstützung der Führungsgremien sowie der Umsetzung der Exitziele mehr Verantwortung als bisher übernehmen. New Value unterstützt bestehende Portfoliounternehmen gezielt mit Know-how, Kontakten aus ihrem Netzwerk und mit Wachstumskapital. Insbesondere legt New Value verstärkt Wert auf die Wahl fachlich ausgewiesener Vertreter in den Verwaltungsräten.
Generalversammlung mit Einblick in Solartechnologie
Der Verwaltungsrat wird anlässlich der ordentlichen Generalversammlung am 17. August 2011 die Strategie im Detail erläutern. Die Generalversammlung findet auf dem Bauplatz der neu zu errichtenden Solarmodulproduktionsstätte der Solar Industries AG (Anteil New Value: 32.8%) in Langenthal statt.
Gleichzeitig werden das attraktive Projekt und die Wachstumspläne von Solar Industries AG erläutert. Der Start der Serienproduktion von Fotovoltaik-Modulen ist in Langenthal für 2012 geplant.
Medienkontakt:
New Value AG
Rolf Wägli
Peter Letter
Tel. +41 43 344 38 38
Tel. +41 43 344 38 38
waegli@newvalue.ch
--- ENDE Pressemitteilung New Value setzt auf die Realisierung des inneren Wertes ---
Über Talenthouse AG:
New Value wurde im Jahr 2000 gegründet und investiert direkt in private, aufstrebende Unternehmen mit überdurchschnittlichem Markt- und Wachstumspotenzial aus der Schweiz und dem übrigen deutschsprachigen Raum. Als Investmentgesellschaft fördert New Value innovative Geschäftsmodelle mit Venture Capital und begleitet diese bis zum Markterfolg. Das Portfolio umfasst Unternehmen verschiedener Reifegrade, ab der Markteinführungsphase bis hin zu deren Etablierung als mittelständische Betriebe mit stabilen Gewinnen.Bewusst wird ein breiter Ansatz gewählt.
Das Portfolio umfasst Unternehmen aus den Bereichen Cleantech und Health.
New Value legt bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Kriterien wie Sinnstiftung, soziale Verträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit betrachtet New Value als entscheidende Wettbewerbsvorteile, die sich qualitätsfördernd auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot auswirken und somit überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial ermöglichen.
Das Managementteam von New Value kennt aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit den hiesigen Private Equity Markt und dessen Akteure. Stabilität und Know-how eröffnen Anlegern einen Mehrwert und Zugang zu interessanten Investitionsobjekten. Den Unternehmen ermöglicht das weit verzweigte Netzwerk den raschen Beizug von Spezialisten für ihre unternehmerische Entwicklung.
Beraten wird New Value von ihrem Investment Manager EPS Value Plus AG, Zürich. EPS ist ein integrierter Spezialist für Private Equity Direktinvestitionen. Das ganzheitliche Investmentverständnis, die industrielle Einsicht und die starke Generalistenfähigkeit ermöglichen es EPS, Technologie und Wettbewerbspotenziale zu hinterfragen, attraktive Investitionen zu strukturieren und die Portfoliounternehmen wertorientiert zu begleiten.
Weitere Informationen und Links: