Hoher Bestellungsbestand von Oerlikon: Zustimmung zur Erhöhung der Bankgarantien

06.06.2011 | von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


06.06.2011, Oerlikon hat von seinen kreditgebenden Banken die Zustimmung erhalten, die Kreditlinien des Unternehmens zur Bereitstellung von Bankgarantien für seine Kunden zu erhöhen. Dies soll dem Konzern ermöglichen, seine Wachstumsdynamik fortzusetzen.


Zur Unterstützung des weiteren Wachstums des Oerlikon Konzerns, haben die kreditgebenden Banken von Oerlikon einer Anpassung des Konsortialkredits zugestimmt. Aufgrund des hohen Bestellungsbestands des Konzerns im Textil-Segment und den daraus oftmals resultierenden längeren Lieferzeiten, könnte der Bedarf zur Bereitstellung von Bankgarantien die bisherigen Kreditlinien übersteigen. Mit der Zustimmung kann Oerlikon nun seine Kreditlinien für die Ausstellung von Bankgarantien auf Kundenanzahlungen erhöhen. Zudem kann das Unternehmen dank dieser Genehmigung seine Verschuldung reduzieren. Die ursprüngliche Vereinbarung über den Konsortialkredit wurde im April 2010 bekannt gegeben.

Jürg Fedier, CFO des Oerlikon Konzerns, erklärte: „Die Vereinbarung ermöglicht uns, den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden und die anhaltende, starke Nachfrage nach innovativen Produkten von Oerlikon zu erfüllen."

Gemäss der vereinbarten Anpassung des Konsortialkredits kann der Konzern folgende Transaktionen durchführen:

Übertragung von bis zu CHF 250 Mio. des Senior Term Loans (Fazilität B) an die revolvierende bzw. Ancilliary Kreditlinie (Fazilität A), - durch Rückzahlung von Fazilität B in Höhe des entsprechenden Betrags und entsprechender Verringerung der Verschuldung des Konzerns sowie durch - Erhöhung von Fazilität A durch den entsprechenden Betrag, wobei Oerlikons Ancilliary Kreditlinien erhöht werden.

Option, sofern die Notwendigkeit besteht, Barmittel zur Sicherung von Bankgarantien für Kunden verwenden zu können.

Aufgrund der Vereinbarung kann Oerlikon mit bestimmten Banken und im Einklang mit den üblichen Praktiken in Bezug auf Kreditfazilitäten damit beginnen, die zusätzliche Kreditlinie des Konzerns zu erhöhen und zudem die Verschuldung des Unternehmens zu reduzieren.

Am 19. April 2011 hat Oerlikon veröffentlicht, dass der Bestellungsbestand des Konzerns im ersten Quartal 2011 insgesamt CHF 1 928 Mio. im Vergleich zu CHF 1 202 Mio. im gleichen Zeitraum 2010 betrug.


Medienkontakt:
Head of Corporate Communications Burkhard Böndel T: +41 58 360 96 02 F: +41 58 360 91 93

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon Churerstrasse 120 8808 Pfäffikon Switzerland

--- ENDE Pressemitteilung Hoher Bestellungsbestand von Oerlikon: Zustimmung zur Erhöhung der Bankgarantien ---

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.