CO2-freie Stromversorgung erschwert

26.05.2011 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.05.2011, Die BKW FMB Energie AG (BKW) nimmt das Ergebnis der Überprüfung der Energiepolitik durch den Bundesrat mit Sorge zur Kenntnis. Der Entscheid, zwar schrittweise, aber definitiv aus der Kernenergie auszusteigen und auf den Ersatz der bestehenden Kernkraftwerke zu verzichten, erschwert in Zukunft die Gewährleistung einer sicheren, wirtschaftlichen und möglichst CO2-freien Stromversorgung.


Die BKW unterstützt den Bundesrat in seinem Bestreben, für die Wahrung der langfristigen Versorgungssicherheit eine breite und ergebnisoffene Diskussion zu führen. Ein so frühzeitiger Entscheid für den definitiven Ausstieg aus der Kernenergie führt allerdings zumindest in einer Übergangszeit dazu, dass die Abhängigkeit von Stromimporten steigen wird. Die BKW wird für rund 40% des Strombedarfes ihrer Kunden, der heute vom Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) abgedeckt wird, eine Ersatzlösung zu treffen haben. Die Verwirklichung einer möglichst nachhaltigen inländischen Variante mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien setzt aber voraus, dass das KKM nicht vorzeitig ausser Betrieb genommen werden muss. Über die Zukunft unserer Stromversorgung werden letztendlich das Parlament und die Schweizer Bevölkerung entscheiden.

Die BKW hatte kurz nach den Ereignissen in Japan die Überprüfung ihrer Unternehmensstrategie eingeleitet. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten zum Ersatz des KKM mit unterschiedlichen Zeithorizonten aufgearbeitet und auf ihre Realisierbarkeit und Finanzierbarkeit überprüft. Die BKW orientiert sich bei ihrer Strategieüberprüfung an den Bedürfnissen ihrer Kunden, den Möglichkeiten der Technik sowie an der Vorgabe der sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Stromversorgung. Sie legt den Fokus insbesondere auf die erneuerbaren Energien, die konventionell thermischen Produktionssysteme (Gaskraftwerke) und künftige, weiterentwickelte Technologien sowie auf den für die verschiedenen Varianten erforderlichen Ausbau des Stromnetzes. Für die Importe prüft sie Varianten, um negative Auswirkungen auf das Klima (CO2-Ausstoss aus fossiler Produktion) soweit möglich in Grenzen zu halten.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon 031 330 51 11 Telefax 031 330 56 35 info@bkw-fmb.ch

--- ENDE Pressemitteilung CO2-freie Stromversorgung erschwert ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.