Agennix AG: räsentation neuer Daten aus Phase-II-Studie mit Talactoferrin bei schwerer Sepsis

19.05.2011 | von Agennix AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


19.05.2011, Die Agennix AG (Frankfurter Wertpapierbörse: Prime Standard, AGX) gab bekannt, dass neue Daten aus einer Phase-II-Studie zur Erprobung von Talactoferrin bei der Behandlung von Patienten mit schwerer Sepsis auf der American Thoracic Society International Conference in Denver, Colorado, präsentiert wurden. Die doppelt-verblindete, Placebo-kontrollierte Studie untersuchte Talactoferrin im Vergleich zur Kontrollgruppe (Placebo) bei 190 erwachsenen Patienten an 24 renommierten Studienzentren in den USA. Wie früher bereits berichtet, erreichte die Phase-II-Studie ihren primären Endpunkt mit einer Reduzierung der 28-Tages-Gesamt-Mortalitätsrate (Reduzierung um 46,5% bzw. 12,5%-Punkte).


Die auf der Konferenz präsentierte Analyse untersuchte Unterschiede in Zytokin- und Chemokinspiegeln (Proteine, die an der Regulierung des Immunsystems beteiligt sind) zwischen der Talactoferrin- und der Placebogruppe. Die untersuchten Proteine spielen eine wichtige Rolle im Krankheitsverlauf der schweren Sepsis. Die Daten wurden im Rahmen des Vortrags “Reduction in Cytokines/Chemokines in Severe Sepsis: Results from a Phase II Randomized Placebo-Controlled Double Blind Trial of Talactoferrin Alfa in Severe Sepsis” erörtert. Den Vortrag hielt Dr. Kalpalatha Guntupalli, Professor and Chief, Pulmonary Critical Care and Sleep Medicine, Baylor College of Medicine sowie leitende Prüfärztin der Phase-II-Studie mit Talactoferrin.

Dr. Guntupalli kommentierte: „Die durchgeführten Untersuchungen legen nahe, dass Talactoferrin einen Einfluss auf die Reduzierung des Pegels bestimmter Zytokine und Chemokine haben könnte, die bedeutend für die Auslösung und Ausbreitung der Entzündungsreaktion bei schwerer Sepsis sind. Die präsentierten Daten deuten auf mögliche immunmodulatorische Effekte von Talactoferrin in dieser Indikation hin“.

Talactoferrin
Talactoferrin ist eine oral verabreichbare, biopharmazeutische Therapieform mit immunmodulatorischen und antibakteriellen Eigenschaften, die zur Behandlung von Krebs und schwerer Blutvergiftung (Severe Sepsis) entwickelt wird. Talactoferrin zeigte vielversprechende Wirksamkeitsdaten in randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo- kontrollierten Phase-II-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie bei schwerer Blutvergiftung. Gegenwärtig werden zwei Phase-III-Studien mit Talactoferrin bei nicht- kleinzelligem Lungenkrebs durchgeführt. Die Patientenaufnahme in die FORTIS-M-Studie, eine der beiden Phase-III-Studien, wurde im März 2011 abgeschlossen. Darüber hinaus wird die Gesellschaft Talactoferrin für die Behandlung von schwerer Blutvergiftung weiterentwickeln und plant, eine Phase-II/III-Studie in dieser Indikation zu initiieren. Talactoferrin hat sich bei allen Patientengruppen als sehr gut verträglich erwiesen.


Medienkontakt:
Agennix AG Fraunhoferstrasse 20 82152 Planegg/Martinsried Deutschland

Postfach 1455 82143 Planegg Deutschland

Tel: +49 89 85 65 26 00 Fax: +49 89 85 65 26 10 info@agennix.com

--- ENDE Pressemitteilung Agennix AG: räsentation neuer Daten aus Phase-II-Studie mit Talactoferrin bei schwerer Sepsis ---

Über Agennix AG:

Agennix ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das im November 2009 aus dem Zusammenschluss der GPC Biotech AG und Agennix, Inc. hervorgegangen ist. Agennix entwickelt neue Therapeutika für Indikationen mit erheblichem medizinischem Bedarf, die das Potenzial haben, eine wesentliche Verbesserung der Lebensdauer und qualität von schwer erkrankten Patienten zu erzielen.

Der am weitesten entwickelte Wirkstoff des Unternehmens ist Talactoferrin, eine oral anwendbare Therapieform, die Wirksamkeit in randomisierten, doppelt verblindeten, Placebo-kontrollierten Phase-2-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs sowie bei schwerer Blutvergiftung (Sepsis) gezeigt hat. Talactoferrin befindet sich derzeit in der klinischen Phase-3-Entwicklung bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und die Gesellschaft beabsichtigt das Programm für die Behandlung von schwerer Blutvergiftung weiterzuentwickeln.

Weitere klinische Entwicklungsprogramme des Unternehmens sind: RGB-286638, ein Kinase-Hemmer, der sich gegen eine Vielzahl von Proteinkinasen richtet (in Phase 1-Entwicklung), der oral verfügbare platinbasierte Wirkstoff Satraplatin sowie eine topische Verabreichungsform (als Gel) von Talactoferrin zur Behandlung von diabetischen Fussgeschwüren.

Agennix’ eingetragener Firmensitz ist Heidelberg. Das Unternehmen hat drei operative Standorte: Martinsried/München; Princeton, New Jersey und Houston, Texas.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.