Swissquote legte im 1. Quartal kräftig zu

05.05.2011 | von Swissquote Bank SA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


05.05.2011, Der Gesamtertrag von Swissquote stieg im 1. Quartal gegenüber der Vorjahresperiode um 55,8 Prozent und erreichte mit CHF 36,5 Mio. einen neuen Rekordwert. Der Betriebsgewinn nahm um 82,9 Prozent auf CHF 13,6 Mio. und der Reingewinn um 83,9 Prozent auf CHF 10,7 Mio. zu. Die Kontenzahl lag mit 176‘932 um 17,0 Prozent über dem Vorjahr und auch das Depotvermögen erreichte dank kontinuierlichem Neugeldzufluss mit CHF 8,383 Mrd. (+18,2 Prozent) einen neuen Höchststand. Die Ziele von Swissquote für 2011 – Ertrag um 50 Prozent, Depotvermögen um CHF 2 Mrd. zu steigern – bleiben unverändert.


Starke Zunahme in allen Ertragssegmenten
An der massgeblichen Steigerung des Gesamtertrags waren alle Segmente beteiligt. Der Kommissionsertrag verbesserte sich im 1. Quartal 2011 sowohl gegenüber der Vorjahresperiode (+18,9 Prozent) auf CHF 18,9 Mio. als auch gegenüber dem 4. Quartal 2010 (+15,5 Prozent) deutlich.

Im 1. Quartal stieg die Anzahl Transaktionen pro Kunde/Jahr mit 16,3 (Vorquartal 13,2) wieder über die angestrebte 15er-Marke. Im Zins- und Handelsgeschäft stieg der Ertrag um 68,2 Prozent auf CHF 3,9 Mio. Das überdurchschnittliche Wachstum im Handelsgeschäft (eForex) widerspiegelt insbesondere das bedeutende externe Wachstum durch die im Herbst 2010 übernommene ACM. Dessen Ertrag nahm um 163,2 Prozent auf CHF 13,7 Mio. zu; der Anteil am Gesamtertrag erreichte damit bereits knapp 40 Prozent und dies, obwohl die Erträge – sie werden in USD realisiert – derzeit unter dem schwachen USD und dem starken CHF leiden. Das eForex-Handelsvolumen betrug im 1. Quartal CHF 101,9 Mrd. Für 2011 wird mit einer Steigerung auf rund CHF 550 Mrd. gerechnet.

Hohes Wachstum bei den Gewinnzahlen
Aus dem um 55,8 Prozent gestiegenen Ertrag und dem lediglich um 43,2 Prozent gewachsenen Betriebsaufwand resultierte ein um 82,9 Prozent höherer Betriebsgewinn von CHF 13,6 Mio. Der deutlich höhere Betriebsaufwand als in der Vorjahresperiode ist zum einen auf den um 59,2 Prozent auf CHF 10,0 Mio. gewachsenen Personalaufwand (Zunahme des Personalbestands, insbesondere durch die Übernahme von 85 ACM-Mitarbeitenden um 38,3 Prozent auf 350) und zum anderen auf den um 34,7 Prozent auf CHF 8,9 Mio. gestiegenen übrigen Betriebsaufwand zurückzuführen. Der Reingewinn nahm um 83,9 Prozent auf CHF 10,7 Mio. zu. Die Betriebsgewinn-Marge erreichte 37,4 Prozent (31,8 Prozent) und lag damit wieder sehr nahe bei den angestrebten 40 Prozent. Die Reingewinn-Marge stieg von 24,8 Prozent auf 29,2 Prozent.

Die Bilanzsumme erhöhte sich um 16,8 Prozent auf CHF 2,398 Mrd. und das Eigenkapital um 16,1 Prozent auf CHF 211,1 Mio. Die Kernkapitalquote (Tier 1) lag bei 20,68 Prozent.

Kontenzahl und Depotvermögen wiederum zweistellig gestiegen
Die Gesamtzahl der Konten erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 17,0 Prozent auf 176‘932. Diese teilten sich auf in 151‘555 Handelskonten (+9,3 Prozent), 15‘455 Sparkonten (+45,7 Prozent), 9‘438 eForex-Konten (+375,9 Prozent) sowie 484 ePrivate Banking-Konten.

Das Depotvermögen stieg um 18,2 Prozent auf den neuen Rekordwert von CHF 8,383 Mrd. Davon lagen CHF 7,766 Mrd. auf Handelskonten, CHF 448,4 Mio. auf Sparkonten, CHF 146,5 Mio. auf eForex-Konten sowie CHF 22,5 Mio. auf ePrivate Banking-Konten. Der Neugeldzufluss lag im 1. Quartal mit CHF 293,3 Mio. (CHF 353,9 Mio.) leicht unter den Erwartungen.


Medienkontakt:
Marc Bürki, CEO Swissquote Bank AG, Chemin de la Crétaux 33, CH-1196 Gland Telefon +41 22 999 98 50, Fax +41 22 999 94 54, Mobile +41 79 413 41 45 marc.burki@swissquote.ch

Nadja Keller, Assistant to CEO Telefon +41 44 825 88 01, nadja.keller@swissquote.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swissquote legte im 1. Quartal kräftig zu ---

Über Swissquote Bank SA:

Die Swissquote Gruppe ist führende Anbieterin von Online Trading Services in der Schweiz.

Sie ist seit dem 29. Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol SQN) kotiert. Der Hauptsitz befindet sich in Gland (VD) und eine Niederlassung besteht in Zürich. Die Swissquote Group beschäftigt derzeit 355 Mitarbeiter.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.