Erfolgreiche Zwischenbilanz: 10'000 Schüler erhalten Finanzunterricht durch Pro Juventute

14.04.2011 | von Pro Juventute

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.04.2011, Seit dem Start des Schulprojekts Pro Juventute Kinder-Cash erhalten 10'000 Kinder in der Schweiz Unterricht in Finanzkompetenz. Das meldet die Stiftung Pro Juventute heute. Die Rückmeldungen der Lehrpersonen sind positiv.


«Die Lehrerinnen und Lehrer sind froh, ein Lehrmittel in die Hand bekommen zu haben, das Finanzkompetenz früh und fundiert zugleich vermittelt», sagt Daniel Jenal, Finanzkompetenz-Verantwortlicher von Pro Juventute. Seit diesem Schuljahr können Schulen das Finanzkompetenz-Lehrangebot Pro Juventute Kinder-Cash kostenlos bei den Pro Juventute-Vereinen bestellen. Mit dem Schulprojekt lernen 9- bis 12-Jährige einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und Konsum.

Schulen setzen vermehrt auf die Prävention von Jugendverschuldung
Heute zieht die Stiftung erstmals eine Zwischenbilanz: Bereits 10'000 Schülersets wurden seit dem Start des Schulprojekts an die Schulen geliefert. Die Rückmeldungen der Schulen sind gemäss der Stiftung äusserst positiv. Viele Lehrerinnen und Lehrer möchten Kinder vermehrt früh sensibilisieren für den Umgang mit Geld und damit der Jugendverschuldung entgegenwirken. Das ist auch nötig, wie Statistiken belegen. So hat mittlerweile fast jeder dritte junge Erwachsene Schulden, die Hälfte davon mehr als 1000 Franken.

Stiftungsdirektor Stephan Oetiker zeigt sich sehr zufrieden mit der ersten
Zwischenbilanz seit Lancierung im Sommer 2010. «Die Zahlen zeigen, dass Pro Juventute mit ihrem Finanzkompetenz-Lehrmittel ein echtes Bedürfnis von Schulen und Eltern abdeckt», sagt Oetiker. «Die Tendenz bei den Bestellungen ist steigend.» Pro Juventute Kinder-Cash ist bisher das schweizweit einzige Finanzkompetenz-Lehrmittel auf dem Markt. Der Lehrstoff umfasst die Grundlagen von Geld, Taschengeld und Verdienst, Markenkleider und Kaufverhalten sowie Handy und Schulden, Budgetplanung, Bankwesen und Investitionen.

Weil das Thema «Umgang mit Geld» auch ein Erziehungsthema ist, erhalten Schülerinnen und Schüler zusätzlich ein Familienpaket für zu Hause. So können Eltern das Thema Finanzkompetenz auch im Rahmen der Familie thematisieren. Gleichzeitig bieten die Pro Juventute-Vereine Elternabende zum Thema Finanzkompetenz. Lehrpersonen können das Angebot auf der Website (www.kinder-cash.ch) bestellen.

Mehr Informationen und Bildmaterial unter: www.kinder-cash.ch und http://www.pro- juventute.ch/Lancierung-Pro-Juventute-Kinde.1252.0.html.


Medienkontakt:
Pro Juventute Stephan Oetiker Direktor Thurgauerstrasse 39, Postfach 8050 Zürich Tel: 044 256 77 77

--- ENDE Pressemitteilung Erfolgreiche Zwischenbilanz: 10'000 Schüler erhalten Finanzunterricht durch Pro Juventute ---

Über Pro Juventute:

Pro Juventute unterstützt Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten.

Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen «Medien & Konsum», «Bildung & Beruf» sowie «Freizeit & Gesundheit» setzt sich Pro Juventute für Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein – vor Ort, direkt und nachhaltig. Über 300'000 Kinder in der ganzen Schweiz profitieren jährlich von Angeboten wie der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 oder den Pro Juventute Elternbriefen.

Pro Juventute ist eine private, politisch und konfessionell unabhängige gemeinnützige Organisation. Mit der nationalen Stiftung und den regionalen Vereinen in den Kantonen mit ihren freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Pro Juventute in der ganzen Schweiz präsent. In ihrer Arbeit orientiert sie sich an den Grundsätzen der UNO-Kinderrechtskonvention.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.