12.04.2011
| von Ringier AG
Lesedauer: 3 Minuten
12.04.2011, Das international operierende Schweizer Medienunternehmen Ringier hat heute sein
neuestes digitales Produkt gleich global an den Start geschickt: „the collection" ist
das erste monothematische Magazin für Tablets wie das iPad. Es nutzt die multimedialen
Möglichkeiten von Tablet-Computern und erscheint in drei Sprachen. Den Usern eröffnet
sich ein bisher unbekanntes visuelles und informatives Erlebnis - Infotainment auf
höchstem Niveau. Das Thema der ersten Ausgabe könnte aktueller nicht sein: „Prinz
William - Der Hoffnungsträger der britischen Monarchie". the collection steht ab sofort
in jedem AppStore in Deutsch, Englisch und Chinesisch zum Download bereit. Der Preis
liegt in Europa bei 3.99 € und in der Schweiz bei CHF 5.50.
Entwickelt von Ringiers eigenen Journalisten, Grafikern und Technikern in der Schweiz und Vietnam zeigt the collection die ganze Medienkompetenz von Ringier. Es richtet sich an global interessierte Personen, die erstklassig gemachte digitale Informationsmedien mit grossem Unterhaltungswert schätzen - oder, um es in den Worten von the collection CEO Thomas Trüb zu sagen: «the collection ist intelligenter Multimedia-Inhalt für smarte Leute mit einem Sinn für Humor, die auf bequeme Weise überall und jederzeit auf eine anspruchsvoll gemachte, aber mit Spass zu konsumierende Informations-App zugreifen wollen.»
In nur einem halben Jahr hat die collection-Crew um Chefredaktor Peter Hossli und Creative Director Stéphane Carpentier unter der Leitung von Thomas Trüb die erste Ausgabe vom Prototypen zur Vollversion entwickelt -in weltumspannender Kollaboration zwischen Zürich, Lausanne und Ho-Chi-Min-Stadt. Vorerst nur für iPads erhältlich, soll the collection bereits im zweiten Quartal 2011 zusätzlich für Android-basierte Tablets verfügbar sein. Momentan ist das Appazine neben Deutsch in Englisch und Chinesisch verfügbar. Weitere Sprachversionen sind geplant.
the collection wird lanciert mit «Prinz William - Der Hoffnungsträger der britischen Monarchie.» Die Ausgabe vermittelt mit unerreichten interaktiven Spezialeffekten einen Einblick in das Leben und Wirken des jungen Prinzen. Sie zeigt die königliche Hochzeit bevor sie stattfindet, bringt eine Debatte über die Monarchie, blickt hinter die Arbeit eines königlichen Fotografen, lässt Wetten über William und Kate abschliessen. Nach der Hochzeit Ende April wird sie mit aktuellen Bildern und Informationen erweitert - kostenlos für alle, die sich die App bereits heruntergeladen haben. Diese erste Ausgabe wird unterstützt durch den Sponsoring-Partner Schweiz Tourismus.
Thomas Trüb, der schon viele Pionierprojekte von Ringier erfolgreich umsetzen konnte, zur Zukunft von the collection: «Wir wollen regelmässig weitere Themen lancieren und sind bereits in der Produktion der nächsten Ausgaben. Wenn es uns weiterhin gelingt, gute und global relevante Geschichten unterhaltend und auf hohem Niveau zu erzählen und spannend für Tablets aufzubereiten, bin ich vom Erfolg von the collection überzeugt. Wir haben die Ambition mit unseren Applikationen an der Weltspitze mitzumischen, die erste Ausgabe ist jedenfalls hervorragend gelungen, davon werden sich die User und künftigen Werbepartner nun überzeugen können.»
Medienkontakt:
Ringier Schweiz
Dufourstrasse 23
8008 Zürich
Tel. +41 44 259 61 11
info@ringier.ch
--- ENDE Pressemitteilung Ringier lanciert the collection: Das weltweit erste monothematische Tablet-Magazine ---
Über Ringier AG:
Ringier ist das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 8000 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften, Druckereien, diverse Radio- und Fernsehkanäle und über 80 Web- und Mobile-Plattformen.
Basierend auf seiner 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit, sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt.
Exzellente Produkte, journalistische Qualität und erstklassige Unterhaltung sind Ringiers Markenzeichen. 1833 in der Schweiz gegründet, wird Ringier seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt.
Weitere Informationen und Links: