Jahresergebnis 2010 der GENERALI Gruppe Schweiz: Erfreulicher Abschluss trotz schwierigem Marktumfeld

07.04.2011 | von Generali (Schweiz) Holding AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


07.04.2011, Im eigentlichen Kerngeschäft* der Gruppe erhöhten sich die Prämien um 1,4% auf CHF 1'967,4 Mio. In der Nichtlebensversicherung erreichten die Prämien insgesamt mit einem Wachstum von 3,8% CHF 801,5 Mio. In der fondsgebundenen Lebensversicherung stiegen die Prämien um 2,0% auf CHF 1'090,8 Mio. Gesamthaft erhöhte sich die Bruttoprämie der GENERALI Gruppe Schweiz um 1,3% auf CHF 2'153,8 Mio. Die ganze Gruppe hat im Berichtsjahr ihre Anzahl Kundinnen und Kunden aus den Geschäftsaktivitäten der Schweizer und Liechtensteiner Gesellschaften um 41’577 auf total 1'045'116 steigern können.


CEO Alfred Leu erläutert: „Im Bereich Einzelleben haben wir unsere Position als Schweizer Nummer eins in der privaten Vorsorge weiter ausbauen können. Das finanzielle Ergebnis konnte deutlich verbessert werden. Dies verdanken wir unserer Anlagestrategie und einer zielgerichteten Arbeitsweise im Bereich der Kapitalanlagen. Das Gesamtergebnis der GENERALI Gruppe Schweiz präsentiert sich im Vorjahresvergleich sehr erfreulich. So schaffen wir eine wichtige Grundlage für das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Leistungsfähigkeit unserer Gruppe.“

WACHSTUM LIEGT ÜBER DEM MARKT
Trotz schwierigem Marktumfeld mit rekordtiefen Zinsen und anhaltenden Unsicherheiten an den Finanzmärkten gelang es GENERALI, eine weitere Steigerung zu erzielen. Bei gesamt- haft rückläufigem Prämienvolumen im Schweizer Markt nimmt GENERALI mit CHF 1‘349,5 Mio. gebuchten Bruttoprämien und einem Wachstum von 3,3% im Einzellebensversicherungsgeschäft mit laufenden Bruttoprämien die Position des Marktleaders ein. Zu diesem Erfolg beigetragen haben nicht nur das Kerngeschäft der fondsgebundenen Lebensversicherungen, sondern vermehrt auch wieder konventionelle Produkte, welche im aktuellen Finanzmarktumfeld an Attraktivität und Bedeutung gewinnen.

ERFREULICHES WACHSTUM AUCH BEI DER NICHTLEBENSVERSICHERUNG
Das Prämienvolumen im Bereich Nichtleben verzeichnet mit einem Zuwachs von 3,8% im Vergleich zum Vorjahr eine sehr erfreuliche Entwicklung und liegt deutlich über dem Markt, der lediglich um 0,4% zulegen konnte. Dieses Wachstum ist in erster Linie auf den positiven Geschäftsgang in den Branchen Motorfahrzeugversicherung, Unfallversicherung und Kollektiv-Erwerbsausfallversicherung bei Krankheit sowie Rechtsschutz zurückzuführen.

In der Motorfahrzeugversicherung konnte ein Anstieg um 3,7% verzeichnet werden. Die Haftpflichtversicherung wuchs um 4,8%, der Kaskobereich stieg um 2,8%. Neu eingeführte Tarife und erfolgreiche Kundenbindungsmassnahmen waren der Schlüssel zu diesem Anstieg der Produktion.

Dank einem ausgezeichneten Kostenmanagement bleibt die Brutto-Combined-Ratio mit 92,6% erfreulich tief und annähernd auf Vorjahresniveau. Die Gesamtsumme der ausbezahlten Versicherungsleistungen im Berichtsjahr betrug CHF 551,1 Mio. Das operative Bruttoergebnis im Bereich Nichtlebensversicherung beläuft sich auf CHF 31,1 Mio. nach CHF 37,6 Mio. im Vorjahr.

FINANZIELLES ERGEBNIS
Die im Verlaufe der zweiten Jahreshälfte einsetzende Erholung an den Kapitalmärkten wirkte sich positiv aus. Das finanzielle Ergebnis konnte im Vorjahresvergleich dank umsichtiger Wahl der Anlagestrategie deutlich verbessert werden und schliesst für 2010 positiv mit einem Gewinn von CHF 40,8 Mio. ab, gegenüber einem Verlust von CHF 3,4 Mio. im Vorjahr.

KONZERNERGEBNIS
Das Konzernergebnis weist einen Gewinn von CHF 165,9 Mio. auf, gegenüber CHF 76,1 Mio. im Vorjahr. Das gute Resultat ist massgeblich auf die starke Zunahme des technischen Ergebnisses in der Lebensversicherung zurückzuführen sowie auf ein positives finanzielles Ergebnis.

PRODUKTE UND INNOVATIONEN
Produktseitig stand im Bereich Leben das Projekt „Tarifgeneration 2011“ im Mittelpunkt. Bestehende Produkte aus der bewährten GENERALI Produktpalette wurden dem geänderten Kapitalmarktumfeld sowie aktuellen regulatorischen Vorgaben angepasst. Die neue Tarifgeneration 2011 bringt verschiedene Vorteile für die Kundschaft. So ist GENERALI noch besser in der Lage, massgeschneiderte Versicherungslösungen für individuelle Bedürfnisse und persönliche Risikoprofile anzubieten.

Im Nichtlebensbereich dokumentiert GENERALI ihr Engagement für die Umwelt mit innovativen Tarifen im Segment Motorfahrzeugversicherungen. Neu werden Fahrzeughaltern, die über eine Energieplakette A oder B verfügen, Zusatzrabatte von bis zu 25% eingeräumt. Mit der Integration zusätzlicher Dienstleistungen in ihre Produkte war GENERALI auch 2010 erfolgreich. Die im Rahmen der Leistungserbringung angebotene Serviceoption „FLEXICAR“ bestätigte dies mit einem Zuwachs von 37% gegenüber dem Vorjahr.

FINMA-VORGABEN
Die Solvenzvorschriften der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) prägen in hohem Masse die aktuellen Rahmenbedingungen für die Ausübung der Geschäftstätigkeit in der Schweizer Assekuranz. Dazu Alfred Leu: „Die GENERALI Gruppe Schweiz hat sich vertieft mit den FINMA-Vorgaben auseinandergesetzt und die damit verbundenen Chancen genutzt. Für die künftigen Herausforderungen sind wir, nicht zuletzt als Tochter eines weltweit operierenden Versicherungskonzerns, gut gerüstet. Die Produktepalette wurde, insbesondere im Bereich der Lebensversicherung, Anpassungen unterzogen.“

*Leben: Fondsgebundene Lebensversicherung mit laufender Prämie inkl. Zusatzversicherungen Nichtleben: Motorfahrzeugversicherung, Kollektiv-Personenversicherung, Sach-, Vermögens- und Rechtsschutzversicherung für Retailkunden


Medienkontakt:
GENERALI (Schweiz) Holding AG Soodmattenstrasse 10 8134 Adliswil 1 Tel: 058 472 40 40 Fax: 058 472 44 25 E-Mail: info@generali.ch

--- ENDE Pressemitteilung Jahresergebnis 2010 der GENERALI Gruppe Schweiz: Erfreulicher Abschluss trotz schwierigem Marktumfeld ---

Über Generali (Schweiz) Holding AG:

Seit 1987 ist Generali Schweiz eine vertrauensvolle Begleiterin auf dem Lebensweg unserer Kunden. Wir haben rund eine Million Kunden und bieten Lösungen für jede Lebenssituation an. Dazu zählen Sach-, Rechtsschutz- und Lebensversicherungen sowie Vorsorgelösungen. Mit der Gründung des House of Insurtech Switzerland (HITS) legen wir den Fokus auf Corp-Up, um die Integration von Wissen zu skalieren. Das heisst, wir entwickeln mit HITS, Start-ups und Unternehmen innovative Angebote.

In der ganzen Welt zu Hause: Wir sind Teil einer der führenden global tätigen Versicherungsgruppen mit einer starken Marke und wachsenden Marktanteilen. Die Generali Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Triest zählt zu den 50 grössten Unternehmen der Welt.

Die Anbindung an die Generali Gruppe bietet viele Vorteile. Sie erlaubt es uns, mit den Möglichkeiten und dem Know-how eines globalen Leaders zu operieren. Vor allem aber ermöglicht sie es, durch gemeinsame Werte und ein weltumspannendes Verantwortungsbewusstsein einen wirklichen Unterschied im Leben der Menschen zu machen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.