METALL ZUG Gruppe mit starkem Wachstum

21.03.2011 | von Metall Zug AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.03.2011, Die METALL ZUG GRUPPE hat im Geschäftsjahr 2010 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis gesteigert: Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Umsatz um 7.8% auf CHF 852.3 Mio. zu. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte um 70.5% auf CHF 105.4 Mio. gesteigert werden und das Konzernergebnis wuchs um 28.6% und erreichte CHF 92.3 Mio.


Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die METALL ZUG GRUPPE ein Umsatzwachstum um CHF 62.1 Mio. oder 7.8% auf CHF 852.3 Mio. (Vorjahr CHF 790.2 Mio.). Akquisitions- und Währungseinflüsse ausgeschlossen betrug die Steigerung sogar 9.0%. Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte mit CHF 105.4 Mio. einen neuen Rekordwert und lag damit um 70.5% über jenem des Vorjahres (CHF 61.8 Mio.). Das Finanzergebnis fiel wegen einer ungünstigeren Börsenentwicklung, Währungskursverlusten sowie der Finanzierungskosten für den Ausbau des Immobilienbereichs mit CHF 1.3 Mio. markant tiefer aus als im Vorjahr (CHF 22.7 Mio.). Dank des guten operativen Ergebnisses konnte das Konzernergebnis aber dennoch um 28.6% auf CHF 92.3 Mio. gesteigert werden (Vorjahr: CHF 71.7 Mio.).

Erhöhung der Dividende beantragt
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr und der Zuversicht bezüglich des weiteren Verlaufs beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Erhöhung der Dividende um 22% auf CHF 24.8 Mio. Damit würden CHF 5.50 je Namenaktie A und CHF 55.00 je Namenaktie B an die Aktionäre ausgeschüttet.

Erweiterung des Verwaltungsrats
Als zusätzliches Mitglied des Verwaltungsrats wird der Generalversammlung Frau Marga Gyger zur Wahl vorgeschlagen. Marga Gyger war in der Franke Gruppe bis 2009 CEO der Division Coffee Systems und leitet seither als Corporate Consultant diverse Projekte der Franke Artemis Group.

In den Verwaltungsrat der Tochtergesellschaft V-ZUG AG wurde Frau Dr. Mirjam Staub- Bisang, Verwaltungsratspräsidentin, Gründungspartnerin und Geschäftsführerin der Independent Capital Management AG, Zürich, gewählt.

In die Geschäftsleitung der V-ZUG AG wurde Dr. Werner Sack als Direktor des Entwicklungsdepartements berufen. Dr. Sack hat Physik studiert und in Technomathematik promoviert. Zuletzt war er Leiter Konstruktion und Entwicklung für den Bereich Wäschepflege bei Miele.


Medienkontakt:
Stephan Wintsch T.: 041 748 10 20 F.: 041 748 10 29 Geschäftsführer E.: info@metallzug.ch W.: www.metallzug.ch

--- ENDE Pressemitteilung METALL ZUG Gruppe mit starkem Wachstum ---

Über Metall Zug AG:

Die Metall Zug Gruppe, eine konzernmässig geführte Gruppe von Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Zug, umfasst drei Geschäftsbereiche und beschäftigt rund 3 500 Mitarbeitende. Zum Geschäftsbereich Haushaltapparate gehören die Schweizer Marktführerin V-ZUG AG, die SIBIRGroup AG und die Gehrig Group AG. Den Geschäftsbereich Infection Control bildet die Belimed Gruppe, und der Geschäftsbereich Wire Processing umfasst die Schleuniger Gruppe. Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist im Domestic Standard der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Namenaktie Serie B, Valorennummer 3982108, Ticker-Symbol METN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.