Swisscleantech: Ständerat beschliesst neues CO2-Gesetz: Politisches Signal für klimafreundliche Wirtschaft

08.03.2011 | von swisscleantech

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.03.2011, Der Ständerat bestätigt den Entscheid des Nationalrates zum Klimaziel im neuen CO2- Gesetz klar. swisscleantech freut sich über diesen engagierten Schritt. Er ist ein Erfolg für jene Unternehmen, die den Klimaschutz als wirtschaftliche Chance erkennen. Durch das CO2-Gesetz werden Innovationen bei klimafreundlichen Produkten und Dienstleistungen gefördert, Arbeitsplätze geschaffen sowie die Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz auf dem globalen Cleantech Markt gestärkt.


Namhafte Unternehmen haben sich im Vorfeld der Debatte per Brief und Inserat an die Parlamentarier gewandt. So nehmen die Firmen denn auch den Entscheid des Ständerats mit Freude zur Kenntnis. Das neue Klimaziel legt eine wichtige Grundlage für eine zukunftsgerichtete Schweizer Klimapolitik und somit auch für die Schweizer Wirtschaft. „Dieses Ziel ist wirtschaftlich attraktiv und klimapolitisch korrekt", betont Nick Beglinger, Präsident von swisscleantech.

Seit Gründung propagiert swisscleantech eine 20% CO2-Reduktion im Inland und eine 20% Reduktion im Ausland. Die somit erzielte 40% Gesamtreduktion positioniert die Schweiz als Cleantech Vorreiterin. Die Vorteile einer Vorreiterposition werden in der Cleantech Strategie Schweiz von swisscleantech sowie im Cleantech Masterplan Schweiz des Bundes dargelegt. „Mit dem Ständeratsentscheid ist die Grundlage für eine erfolgsversprechende Cleantech Strategie für die Schweiz gelegt", blickt Nick Beglinger, Präsident von swisscleantech, zuversichtlich in die Zukunft.

swisscleantech würde es begrüssen, wenn der Bundesrat im Einklang mit den internationalen Entwicklungen eine Erhöhung des nun beschlossenen 20% Inlandziels anstreben würde. Die zusätzliche Nutzung von Massnahmen im Ausland bringen eine höhere Flexibilität bei der Zielerreichung und ermöglichen im Hinblick auf die UNO- Klimakonferenz in Durban von Ende Jahr eine positive Signalwirkung auf andere Länder und eine aktive Rolle der Schweiz.


Medienkontakt:
Franziska Barmettler T.: +41 58 580 0816 M.: +41 79 796 6155 E.: franziska.barmettler@swisscleantech.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swisscleantech: Ständerat beschliesst neues CO2-Gesetz: Politisches Signal für klimafreundliche Wirtschaft ---

Über swisscleantech:

swisscleantech setzt sich als Mitgliederorganisation für eine führende Rolle der Schweizer und Liechtensteiner Cleantech Wirtschaft ein. Die Rolle des Verbandes liegt hauptsächlich bei der politischen Interessenvertretung. Die offizielle Lancierung fand am 7. Dezember 2009 in Bern mit der Veröffentlichung eines offenen Briefs an die Parlamentarierinnen und Parlamentarier statt.

swisscleantech verfügt über drei Beiräte (Politikbeirat, Wissenschaftsbeirat, Verbandsbeirat), welche bei der internen Meinungsbildung herangezogen werden können. Auch die Mitglieder können periodisch zu den Positionen von swisscleantech Stellung nehmen (siehe Struktur). Zusätzlich verfügt swisscleantech über ein Patronatskomitee. Dieses wird von Bertrand Piccard präsidiert.

Einige Tätigkeiten werden in Kooperation mit Partnern durchgeführt oder vollständig an Partner mandatiert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.