Orientierungshilfe im Bildungsdschungel Schweiz; ODEC lanciert neue Bildungsplattform

02.03.2011 | von ODEC

Uhr Lesedauer: 1 Minute


02.03.2011, Stundenlanges Durchwühlen und Überfliegen von vermischten Bildungsangeboten, die mit dem aktuellen Bildungsbedürfnis nichts zu tun haben, wer kennt das nicht? Das Schweizerische Bildungssystem ist wahrlich komplex und nicht leicht zu durchschauen. Mit der neuen Bildungsplattform „ODEC EDUCATION“ schafft der ODEC nun Orientierungshilfe.


Bildungsinteressierte stellen sich unter www.odec-edu.ch mit wenigen Klicks Listen passender Bildungsangebote auf Stufe Höherer Fachschulen zusammen und finden dort zudem in knapper und bündiger Form die wichtigsten Informationen zum Bildungssystem Schweiz.

Ausserdem greift ODEC EDUCATION wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem Bildungssystem Schweiz und den Bildungsgängen der Höheren Fachschulen auf. Wo werden beispielsweise die Höheren Fachschulen (HF) im Bildungssystem Schweiz eingestuft? Welche Höheren Fachschulen existieren überhaupt in der Schweiz und in welchen Fachrichtungen? Wie anerkannt sind die Titel im Ausland?

Ein Glossar, eine Linksammlung mit den wichtigsten Bildungs-Websites, die Beantwortung häufiger Fragen und News rund um die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen runden das Angebot von ODEC EDUCATION ab.


Medienkontakt:
ODEC Postfach 2307 8401 Winterthur

Bürozeiten 8 bis 12 Uhr 14 bis 17:30 Uhr T.: 052 / 214 22 40 F.: 052 / 214 22 42

--- ENDE Pressemitteilung Orientierungshilfe im Bildungsdschungel Schweiz; ODEC lanciert neue Bildungsplattform ---

Über ODEC:

Unter dem Namen «ODEC» (Schweizerischer Verband dipl. Absolventinnen und Absolventen Höherer Fachschulen) besteht ein im Januar 1981 gegründeter Verein im Sinne des Art. 60ff ZGB.

Wir sind ein nationaler und spartenübergreifender Berufsverband. Sind politisch und konfessionell neutral.

Wir bezwecken den Zusammenschluss aller Techniker TS und Absolventen der Höheren Fachschulen in der Schweiz

Wir vertreten alle Absolventen der Technikerschulen und Höheren Fachschulen bei Bund, Kantonen, Verbänden und der Wirtschaft. Dadurch schaffen wir mehr Bekanntheit und Anerkennung der Vertretenen

Wir sind die Interessensvertretung der Absolventen der Technikerschulen und Höheren Fachschulen im Inland als auch im Ausland

Wir zählen heute 3'600 Mitglieder

Wir sind das Nationalmitglied von EurEta unserer Europäischen Vereinigung. In dieser Funktion vertreten wir den Techniker TS in Europa



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.