BKW FMB Energie AG: Gutes operatives Ergebnis

24.02.2011 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


24.02.2011, Die BKW-Gruppe behauptete sich im schwierigen Markt- und Finanzumfeld des vergangenen Geschäftsjahres und erwirtschaftete eine konsolidierte Gesamtleistung von 3‘187 Mio. CHF, 11.3% weniger als im Vorjahr. Der Stromabsatz 2010 ging um 2.3% auf 26‘684 Gigawattstunden (GWh) zurück. Die in Anbetracht des schwachen Euros sowie gesunkener Marktpreise trotzdem gute Entwicklung des nationalen und internationalen Energiegeschäftes führte zu einem operativen Betriebsergebnis von 481 Mio. CHF, 4.2% weniger als im Vorjahr. Die Entwicklung auf den internationalen Währungs- und Finanzmärkten wirkte sich negativ auf das Finanzergebnis und entsprechend auch auf den Reingewinn aus. Dieser darf mit 228 Mio. CHF vor diesem schwierigen Hintergrund dennoch als gut bezeichnet werden.


Die BKW-Gruppe erwirtschaftete eine konsolidierte Gesamtleistung von 3'187 Mio. CHF. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 406 Mio. CHF bzw. 11.3%. Ohne die in Zukunft nicht mehr fortgeführten Aktivitäten im Vertrieb Deutschland betrug die Gesamtleistung 2'788 Mio. CHF.

Zu dieser Geschäftsentwicklung führten insbesondere die tieferen Strompreise und der schwache Euro. Das Vertriebsgeschäft in der Schweiz und der Vertrieb International entwickelten sich positiv.

Der Vertrieb Schweiz erhöhte den Stromabsatz gegenüber dem letzten Jahr um 1.0% auf 8'153 GWh (8'075 GWh). Die Zunahme von 78 GWh ist namentlich auf den höheren Absatz bei bestehenden Kunden und Partnern im Versorgungsgebiet zurückzuführen. Der Vertrieb International konnte im Geschäftsjahr 2010 konjunkturbedingt namentlich in Deutschland eine um 4.3% grössere Menge Strom absetzen. Der Stromabsatz erhöhte sich um 247 GWh auf 6'015 GWh (5'768 GWh). Die Handelsabgabe reduzierte sich aufgrund der schwierigen internationalen Marktentwicklung auf 11'839 GWh (12'638 GWh).

Die BKW-Gruppe produzierte 2010 insgesamt 10'552 GWh Strom, 26 GWh weniger als im Vorjahr (10'578 GWh). Die etwas tiefere Produktion der Wasserkraftwerke wurde kompensiert durch die gute Verfügbarkeit und Rekordproduktion des Kernkraftwerks Mühleberg, die höhere Erzeugung bei den neuen erneuerbaren Energien und die erhöhte Produktion des Gaskombikraftwerkes in Livorno Ferraris (Italien).

Die operative Ertragskraft, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen (EBITDA), reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um 4.2% und betrug 481 Mio. CHF. Ohne die in Zukunft nicht mehr fortgeführten Aktivitäten im Vertrieb Deutschland betrug der EBITDA 474 Mio. CHF.

Diese Entwicklung ist insbesondere auf das schwierige Preis- und Währungsumfeld sowie auf die rückläufigen Margen zurückzuführen. Die im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr so erfreuliche Situation auf den Aktien- und Finanzmärkten und der tiefe Eurokurs führten zu einem wesentlich tieferen Finanzergebnis. Der Reingewinn ging um 70 Mio. CHF bzw. 23.5% auf 228 Mio. CHF zurück.

Wie im Vorjahr wird der Generalversammlung vom 13. Mai 2011 eine Dividende von 2.50 CHF pro Aktie beantragt.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 T.: 031 330 51 11 F.: 031 330 56 35 E.: info@bkw-fmb.ch

--- ENDE Pressemitteilung BKW FMB Energie AG: Gutes operatives Ergebnis ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.