27.01.2011
| von Mikron Holding AG
Lesedauer: 3 Minuten
27.01.2011, Die Mikron Gruppe verbuchte im Geschäftsjahr 2010 einen Bestellungseingang von CHF 219.8
Mio. (+69.5% gegenüber Vorjahr) und erzielte einen Umsatz von CHF 182.5 Mio. (+21.6%).
Die gute Nachfrage, die bereits im ersten Halbjahr verzeichnet wurde, hielt auch im
zweiten Halbjahr an. Der Umsatz stieg im zweiten Halbjahr wie angekündigt nochmals
deutlich. Der Auftragsbestand erreichte zufrieden stellende CHF 83.9 Mio. (+63.9%). Die
Mikron Gruppe konnte somit überdurchschnittlich am Aufschwung partizipieren und verlässt
die Krise mit schlanken Strukturen. Die Profitabilität hat sich im zweiten Halbjahr
weiter verbessert. Der angestrebte leicht positive EBIT dürfte trotz der für Mikron
ungünstigen Entwicklung der Wechselkurse erreicht werden.
Der erfreuliche Auftragsbestand und die anhaltend gute Nachfrage nach den Produkten und Lösungen von Mikron sichern eine gute Auslastung der Kapazitäten im neuen Geschäftsjahr. Allerdings beeinträchtigen die ungünstigen Wechselkursverhältnisse eine weitere Verbesserung der Profitabilität.
Geschäftssegment Machining
In diesem Segment stellt Mikron Maschinen und Schneidwerkzeuge für die hochproduktive Fertigung von komplexen Metallkomponenten her. Ein erheblicher Teil des Geschäftsvolumens wird mit der Automobilzulieferindustrie sowie der Schreibgeräteindustrie erzielt.
Der Bestellungseingang erholte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich und fiel auch wesentlich besser aus als erwartet. Vor allem die Nachfrage aus China und Indien war im Jahr 2010 erfreulich. Aus China verbuchte Mikron Machining erstmals Aufträge von lokal ansässigen, chinesischen Automobilzulieferfirmen. In Europa erholte sich das Auftragsvolumen von bestehenden Kunden gegen Ende 2010 deutlich. Ausserdem konnten wichtige Neukunden in anderen Segmenten gewonnen werden. Das Werkzeug- und Servicegeschäft profitierte vor allem vom wieder erwachten guten Produktionsniveau der europäischen Automobilindustrie.
Der Umsatz lag ebenfalls deutlich über dem Vorjahr. Zurückzuführen ist dies auf den stark gestiegenen Bestellungseingang und den relativ grossen Anteil an Bestellungen für Maschinen mit kurzen Lieferzeiten. Gleichzeitig war die Nachfrage im Werkzeug- und Servicegeschäft während des ganzen Jahres gut.
Geschäftssegment Automation
In diesem Segment stellt Mikron Anlagen für die automatische Montage von handgrossen Produkten her. Der grösste Teil des Geschäftsvolumens stammt von Kunden aus der Pharma- und Medizinalindustrie.
Der Bestellungseingang erholte sich gegenüber dem Vorjahr klar und übertraf auch leicht die Erwartungen. Im Berichtsjahr wurden massgeblich mehr Aufträge ausserhalb des Segments Pharma/Medical eingeschrieben als noch im Jahr zuvor. Nach langer Absenz wurden im 2010 auch wieder Anfragen der europäischen Automobilindustrie verzeichnet. Unter anderem führten diese zu ersten Verkaufserfolgen in Europa für die neue, in Asien hergestellte Produktplattform Mikron EcoLine™. Auch der Anteil Bestellungen aus Asien selbst ist dank dem Erfolg dieser Produktplattform stark angestiegen. In den USA wurden gute Auftragseingänge im Segment Pharma/Medical verzeichnet.
Der Umsatz erreichte nicht ganz das Niveau des Vorjahres. Die Gründe liegen vor allem beim tiefen Auftragsbestand am Ende des Krisenjahres 2009 sowie darin, dass neue Projektaufträge vor allem gegen Ende der Ausführung Umsatz generieren.
Nachfolge im Verwaltungsrat
Als Nachfolger für den am 26. Oktober 2010 zurück getretenen Johann N. Schneider-Ammann wird der Generalversammlung vom 7. April 2011 Herr Patrick Kilchmann, Head of Group Services von Ammann Group, als neues Mitglied des Verwaltungsrats zur Zuwahl vorgeschlagen.
Medienkontakt:
Mikron Group
Patrick Brisset
T.: +41 32 843 12 64
--- ENDE Pressemitteilung Mikron Holding AG: Erfreulicher Auftragseingang und gute Umsatzentwicklung ---
Über Mikron Holding AG:
Die Mikron Gruppe entwickelt und vertreibt Fertigungs- und Automatisierungslösungen
für hochpräzise Herstellungsprozesse. Die in der Schweizer Innovationskultur verankerte
Gruppe ist ein weltweit tätiger, führender Partner von Unternehmen in der Automobil-,
der Medizinalgeräte- und Pharma-, der Konsumgüter-, der Schreibgeräte- und der
Uhrenindustrie. Die beiden Divisionen Mikron Automation und Mikron Machining haben
ihren Hauptstandort in der Schweiz (Boudry und Agno). Zusätzliche Produktionswerke
befinden sich in Deutschland, Singapur, China und den USA. Die rund 1100
Mitarbeitenden der Mikron Gruppe können sich auf über 100 Jahre Erfahrung in der
Herstellung von hochpräzisen Produkten in grossen Stückzahlen stützen. Die Aktien
der Mikron Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (MIKN).
Weitere Informationen und Links: