News Abo

Ein effektiv kommunizierter Unternehmenszweck kann die finanzielle Leistung um bis zu 17 % steigern

01.10.2010 | von Burson Cohn & Wolfe AG


Burson Cohn & Wolfe AG

01.10.2010, Ein starker, strategisch kohärenter und effektiv kommunizierter Unternehmenszweck kann die finanzielle Leistung eines Unternehmens bis zu 17 % steigern. Dies ist das Resultat einer von Burson-Marsteller und dem IMD (Institute for Management Development) heute in Lausanne präsentierten Studie. Die Branchen Energie, Pharma & Gesundheitswesen und Technologie führen das vom IMD etablierte Klassement an, während die Sektoren Banken sowie Versicherungen schlechter abschneiden. In einer Zeit, in der Unternehmen die Bedeutung ihrer gesellschaftlichen Rolle immer besser verstehen, stellt die Umfrage auch einen wachsenden Trend zu einer effektiveren Kommunikation des Unternehmenszweckes fest.

Die von IMD durchgeführte Studie basiert auf einer quantitativen Analyse von 213 europäischen Unternehmen aus 10 verschiedenen Branchen und 27 individuell geführten Interviews.

„Der Unternehmenszweck geht weit über die Unternehmensverantwortung hinaus. Er ist Teil der DNA des Unternehmens und Grund für dessen Existenz,“ sagt Jeremy Galbraith, CEO von Burson-Marsteller Europa, Mittlerer Osten & Afrika. „Firmen, deren gesamter Unternehmenszweck tief in ihrer Unternehmensstrategie verankert ist und der ausserdem intern sowie extern gut kommuniziert und verstanden wird, haben einen beträchtlichen Wettbewerbsvorteil. Das Vermitteln des Unternehmenszwecks ist eines der wichtigsten strategischen Mittel für Manager, die bei Interessensvertretern Vertrauen und einen guten Ruf aufbauen wollen.“

IMD-Professor John Weeks meint: „Mit der Zunahme der Bedeutung der Erwartungen von Social Media sind sich führende Unternehmen bewusst geworden, dass die effektive Vermittlung des Unternehmenszwecks einen neuen Ansatz verlangt. Wenn Stakeholder den Eindruck gewinnen, dass die Kommunikation des Unternehmenszwecks nichts weiter ist als Schönfärberei, reagieren sie auf zynische Weise. Stakeholder erwarten einen Dialog, der Ehrlichkeit, Transparenz und Offenheit umfasst. Dies ist der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen, ebenso wie das Einhalten von Versprechen. Ganz nach der Devise „walk the talk“ haben es sich führende Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Lücke zu schliessen und für Kohärenz zwischen den geäusserten Versprechen und den gelieferten Taten zu sorgen.“

„Die IMD-Studie zeigt, dass die Kommunikation des Unternehmenszweckes von Philips, Nokia, L’Oreal und BASF als Klassenbeste betrachtet werden. Unilever, Allianz, Danone, Vodafone, Nestlé und Shell werden von den Konkurrenten ihrer Branche als vortreffliche Beispiele anerkannt“, sagt Urs Rellstab, CEO Burson-Marsteller, Schweiz.

Methodologie: Die Forschung basiert auf einer quantitativen Studie von 213 europäischen Unternehmen aus 10 verschiedenen Branchen und einer detaillierten Studie, die Interviews mit einer ausgewählten Gruppe von 27 dieser Unternehmen umfasst. Die Rangordnung zur Auswirkung des Unternehmenszwecks umfasst alle 213 Unternehmen. Sie wurde durch das Aggregieren von bestehenden, anerkannten Rangordnungen in zwei wichtige Zweckdimensionen erstellt, die während der vorbereitenden qualitativen Forschung identifiziert wurden, insbesondere:

Unternehmensreputation - Fortune’s World’s Most Admired Companies und Reputation Institute World’s Most Reputable Companies Öffentliche Anerkennung der Führungsrolle in unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung (CSR), Umweltverträglichkeit, Rechenschaft und Ethik – Global ESG 100, Risk Metrics Group, Dow Jones Sustainability Index, AccountAbility Ranking und EthicalQuote by Covalence Die folgenden Kriterien dienten der Erstellung der Rangordnung als Grundlage:

1. Präsenz unter den 25 Firmen mit dem höchsten Umsatz im Basisjahr 2009 in 10 Branchen

- Bankwesen - Nahrungsmittel & Getränke - Energie - Versicherungen - Technologie & Kommunikation A - Arzneimittel & Gesundheitswesen - Transportausrüstung - Transportdienstleistungen - Einzel- & Grosshandel - Schwerindustrie

2. Umsatz im Basisjahr 2009 höher als € 5 Milliarden

3. Verfügbare und aktualisierte Daten zur finanziellen Leistung (von 2005 bis 2009) Mit der Wirksamkeitsstudie zum Unternehmenszweck als Ausgangspunkt verwendet die Studie eine Regressionsanalyse zur Beurteilung der Auswirkung auf die finanzielle Leistung, die als Rendite des eingesetzten Kapitals (RoIC) über fünf Jahre (2005-2009) gemessen wird. Die Unternehmensgrösse wurde dabei als Kontrollvariable verwendet. Die Analyse wurde unter zwei verschiedenen Szenarien durchgeführt – eine, die die Auswirkungen des Unternehmenszwecks auf wirtschaftsrelevante Gewinne prüfte, und eine, die die Auswirkungen in Bezug auf die durchschnittliche Leistung innerhalb einer Branche mass.

Frühere Forschung
2008 führte Burson-Marsteller in Kooperation mit Penn, Schoen & Berland in 11 europäischen Ländern eine firmeneigene Studie über das Thema Zweck & Leistung („purpose and performance“) unter 200 führenden Geschäftsleitern und Meinungsmachern (CEOs, Präsidenten, Regierungsfunktionären, Finanzanalysten, Akademikern, NROs, Journalisten und Kommunikationsleitern/-managern) durch. Die Forschung ergab, dass der Zweck 40 % und die Leistung 60 % des Rufes eines Unternehmens ausmachen. Die Ausgewogenheit zwischen Substanz und Verantwortung in einem Umfeld zu finden, in der von Unternehmen erwartet wird, dass sie Profit- und Ethikanforderungen erfüllen, ist zwingend erforderlich. Die Forschung kam zu dem Schluss, dass Unternehmen, die Profit- und Leistungsanforderungen erfüllen, als vorbildlich angesehen werden und auch vertrauensvoller sind. Es gibt jedoch eine natürliche Spannung zwischen den zwei Zielsetzungen, und das Management muss die richtige Balance finden.


Medienkontakt:
Burson-Marsteller Urs Rellstab CEO Burson Marsteller, Schweiz E.: urs.rellstab@bm.com T.: 044 455 84 00

IMD Kevin Anselmo IMD Communications kevin.anselmo@imd.ch T.: 021 618 07 99

--- ENDE Pressemitteilung Ein effektiv kommunizierter Unternehmenszweck kann die finanzielle Leistung um bis zu 17 % steigern ---

Über Burson Cohn & Wolfe AG:
Burson-Marsteller ist ein in der Schweiz führendes Unternehmen für Public Relations und Kommunikation. Es zeichnet sich aus durch:

Beratungs- und Umsetzungskompetenz in den wesentlichen Public-Relations Disziplinen und spezifischen Werbebereichen, Befähigung, sowohl integriert wie spezialisiert zu denken, Nationale und internationale Netzwerkfähigkeit, Die Perception-Management-Methodologie und die DIGS-Strategie (Digital Integrated-Global-Strategic).

Das Resultat sind qualitativ hochstehende und überdurchschnittlich innovative und kreative Dienstleistungen mit einem klaren Mehrwert für die Kunden. Burson Marsteller baut auf Kompetenz und Teamwork seiner Mitarbeitenden und misst den nachhaltigen Markterfolg an Kundenzufriedenheit, Wachstum und Ertragskraft.


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung