Swisscable: Regulierung von Digital-TV ist obsolet geworden

17.09.2010 | von Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.09.2010, Aufgrund der äusserst dynamischen Marktentwicklung in den vergangenen Monaten ist der gesetzliche Vorstoss zur Regulierung des digitalen Fernsehens definitiv obsolet geworden. Swisscable lehnt den heute vom Bundesrat verabschiedeten Regulierungsvorschlag für Empfangsgeräte deshalb klar ab.


Das Grundanliegen des Gesetzesvorstosses, die Ermöglichung der freien Wahl der Set-Top- Box oder – wenn TV-Geräte über einen entsprechenden Empfänger verfügen – der Verzicht auf eine Box, ist bereits erfüllt. Die Schweizer Kabelnetzunternehmen bieten ihren Kunden heute flächendeckend eine Alternative zur vorgegebenen Set-Top-Box. Swisscable lehnt den heute vorgestellten Gesetzesvorschlag zur Regulierung des digitalen Fernsehens deshalb klar ab.

Technische Entwicklung ist schneller als die Politik
Es macht keinen Sinn, einen dynamischen Markt wie den des digitalen Fernsehens regulieren zu wollen. „Die Politik hinkt sowohl der Marktentwicklung wie auch der technischen Entwicklung hintendrein“, sagt Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable. So hat sich Digital-TV in letzter Zeit zu einem kompetitiven Markt entwickelt, der den Kunden Wahlmöglichkeiten bietet. Und die neue Schnittstelle CI+, die von allen namhaften Geräteherstellern unterstützt wird und über einen besseren Signalschutz verfügt, hat den Kabelnetzen die Möglichkeit gegeben, eine Alternative zur Set-Top-Box anzubieten. „Damit hat sich der Gesetzesvorschlag endgültig erledigt“, ist Bolla-Vincenz überzeugt.

Keine Regulierung auf Vorrat
Auch wenn der Bundesrat im Moment auf eine konkrete Umsetzung der vorgeschlagenen Gesetzesanpassung verzichten will, ist der vorliegende Vorschlag zur Regulierung von Empfangsgeräten für Digital-TV nicht nur überflüssig, er hemmt auch die Marktentwicklung. Regulierung auf Vorrat ist unnötig und muss deshalb verworfen werden.


Medienkontakt:
Claudia Bolla-Vincenz Geschäftsführerin T.: 031 328 27 28 M.: 079 301 59 25 E.: info@swisscable.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swisscable: Regulierung von Digital-TV ist obsolet geworden ---

Über Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze:

SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.

Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemässe Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.

Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.